• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Unfallgefahr

Sport-Equipment zu Hause vor Kindern sichern

Mit der Pandemie haben viele ihr Training in die eigenen vier Wände verlegt. Mit Kindern im Haushalt ist jedoch Vorsicht geboten. So können Eltern Unfälle mit Sportgeräten und -zubehör vermeiden.

veröffentlicht am 21.02.2022 um 14:40 Uhr

21. Februar 2022 14:40 Uhr

Die Hantel nach dem Home-Workout einfach liegenlassen? Wenn Kinder im Haushalt leben, sollte man das nicht tun - zu groß ist das Verletzungsrisiko. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Mit der Pandemie haben viele ihr Training in die eigenen vier Wände verlegt. Mit Kindern im Haushalt ist jedoch Vorsicht geboten. So können Eltern Unfälle mit Sportgeräten und -zubehör vermeiden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Hanteln, Crosstrainer, TRX-Bänder: Viele Menschen halten sich zu Hause mit Sport-Equipment fit. Auch kleine Kinder finden die Trainingsgeräte oft interessant - manchmal mit unerwünschten Folgen. «Vielen Eltern ist die Verletzungsgefahr, die von diesen Geräten ausgeht, nicht bekannt», warnt Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

So könne es bei Unfällen mit Trainingsgeräten bei den Kindern zu Abschürfungen, Zerrungen, Knochenbrüchen oder gar Fingeramputationen kommen. Besonders gefährlich sind die Geräte dann, wenn sie gerade in Betrieb sind. Gerät die Kinderhand an das Rudergerät oder den Crosstrainer, wird es schnell brenzlig.

Auch Kabel gut verstauen

Wenn Eltern trainieren, sollten sie daher darauf achten, dass sich der Nachwuchs nicht hinter ihnen oder generell in der Nähe befindet. Bei elektrischen Geräten ist es ratsam, den Stecker zu ziehen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

Foto: DIALOG

In diesem Zuge sollten auch die Kabel gut verstaut werden, denn sie sind ebenfalls eine Gefahrenquelle. Mit den Kabeln des Equipments könnten sich kleine Kinder versehentlich strangulieren, so Kinderärztin Niehaus. Haben Familien die Möglichkeit, die Geräte wegzuschließen, sollten sie das tun.

Sportgeräte sind kein Spielplatz

Hilfreich sind klare Regeln: Die Sportgeräte sind kein Spielplatz, sondern für die Kleinen tabu. Und auch «kleinere» Sport-Helfer haben in den Kinderhänden nichts zu suchen. So können etwa TRX-Bänder zu Verletzungen führen, wenn Kinder sie als Schaukel benutzen.

Übrigens: Auch ältere Kinder können sich an der Hometraining-Ausstattung verletzen. Niehaus weist darauf hin, dass einige Geräte ein Mindestgewicht erfordern, um sicher zu funktionieren. Will der Teenager also das Rudergerät oder die Fitness-Bänder austesten, sollten die Eltern eine Einweisung geben oder ihr Kind beim Training beaufsichtigen. (www.kinderaerzte-im-netz.de)

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG