• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Statistik

Mehr als 200.000 junge Menschen in Heim oder Pflegefamilie

Außerhalb der eigenen Familie zu leben ist für die meisten unvorstellbar. Für viele junge Menschen in Deutschland ist das aber Realität. Die Zahl der Betroffenen sinkt allerdings seit Jahren.

veröffentlicht am 27.10.2022 um 14:43 Uhr

27. Oktober 2022 14:43 Uhr

Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland rund 87.300 junge Menschen in einer Pflegefamilie. Foto: Arne Dedert/dpa
dpa

Außerhalb der eigenen Familie zu leben ist für die meisten unvorstellbar. Für viele junge Menschen in Deutschland ist das aber Realität. Die Zahl der Betroffenen sinkt allerdings seit Jahren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Zahl der jungen Menschen, die zumindest
vorübergehend außerhalb ihrer eigenen Familie aufwachsen, ist
gesunken.

Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland rund 122.700 in
einem Heim und 87.300 in einer Pflegefamilie, wie das Statistische
Bundesamt am Donnerstag (27. Oktober) in Wiesbaden mitteilte. Das seien drei Prozent weniger als 2020. Die Zahl der Betroffenen sank damit den Statistikern zufolge das vierte Jahr in Folge. Das sei vor allem darauf zurückzuführen, dass ehemals unbegleitet eingereiste
Minderjährige - etwa Geflüchtete - die Heime oder Pflegefamilien, in
denen sie untergebracht waren, nun verstärkt wieder verlassen.

Die meisten der außerhalb ihrer Familie betreuten Kinder und
Jugendlichen waren minderjährig. Fast die Hälfte (49 Prozent) war
unter 14 Jahren, 20 Prozent galten als junge Erwachsene am Übergang
in ein selbstständiges Leben. Kinder bis zum Alter von zehn Jahren
wurden häufiger in Pflegefamilien betreut, danach überwog die
Erziehung in einem Heim, wie das Bundesamt weiter berichtete.
Außerhalb der eigenen Familie erzogen wurden etwas mehr Jungen (54
Prozent) als Mädchen. Der Aufenthalt im Heim endete im Schnitt nach
21 Monaten, die Unterbringung in einer Pflegefamilie nach etwas mehr
als vier Jahren oder 49 Monaten.

Foto: DIALOG

Betroffene oft nah am Existenzminimum

Die Eltern der betroffenen Kinder und Jugendlichen waren in etwa
jedem zweiten Fall (51 Prozent) alleinerziehend. Bei fast einem
Fünftel oder 19 Prozent hatte Mutter oder Vater einen neuen Partner,
bei 17 Prozent handelte es sich um zusammenlebende Elternpaare.
Auffällig sei, so das Bundesamt, wie häufig sich die Betroffenen nahe
dem Existenzminimum bewegten: «In 140.400 oder 67 Prozent aller Fälle
lebten die jungen Menschen selbst oder ihre Herkunftsfamilien
vollständig oder teilweise von Transferleistungen.»

Der häufigste Grund für eine Unterbringung in einem Heim oder bei
Pflegeeltern war 2021 den Statistikern zufolge, dass die jungen
Menschen als nicht ausreichend versorgt galten - etwa weil die
Bezugsperson durch Krankheit ausfiel oder sie alleine aus dem Ausland
eingereist waren. Als zweithäufigsten Grund nannte das Bundesamt
Kindeswohlgefährdung etwa durch Vernachlässigung, körperliche oder
sexuelle Gewalt sowie drittens eine eingeschränkte
Erziehungskompetenz der Eltern.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG