• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Studie

Kurze Wege entscheidend für Musikschulbesuch

Ein Instrument zu erlernen, fördert die Entwicklung von Kindern. Angenommen werden Angebote jedoch nur, wenn sich eine Musikschule in der Nähe befindet. Das ist nicht in allen Städten gegeben.

veröffentlicht am 15.02.2022 um 13:01 Uhr

15. Februar 2022 13:01 Uhr

Damit Kinder regelmäßig am Unterricht in der Musikschule teilnehmen, sind kurze Wege entscheidend. Foto: Uli Deck/dpa
dpa

Ein Instrument zu erlernen, fördert die Entwicklung von Kindern. Angenommen werden Angebote jedoch nur, wenn sich eine Musikschule in der Nähe befindet. Das ist nicht in allen Städten gegeben.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Besuch einer Musikschule ist oft abhängig von der Länge des Weges dorthin. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Musikinformationszentrums, die nun in Bonn vorgestellt wurde.

Deutschlandweit gibt es demnach 933 öffentliche Musikschulen mit rund 21.000 Unterrichtsstätten, die von 1,5 Millionen Menschen besucht werden. Dabei fallen erhebliche Unterschiede ins Auge: So besuchen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen etwa 24 Prozent der Kinder im Grundschulalter eine Musikschule, in Bremen lediglich fünf Prozent.

Hohe Anteile von Musikschülerinnen und -schülern korrespondieren demnach oft mit kurzen Wegen zur nächsten Unterrichtsstätte. «Die Studie unterstreicht, wie wichtig eine wohnortnahe Versorgung durch Musikschulen ist», sagte Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM). «Nordrhein-Westfalen und Hamburg, wo große Förderprogramme für Grundschüler existieren, zeigen, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht.»

Foto: DIALOG

Der Studie zufolge gibt es in Bayern die meisten öffentlichen Musikschulen (218), dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 214. Baden-Württemberg verfügt auch über die meisten Unterrichtsstätten (Gebäude, in denen Musikschulunterricht erteilt wird): 5216. Nordrhein-Westfalen hat mit 353.074 die meisten Musikschülerinnen und -schüler. In Berlin und Hamburg ist der durchschnittliche Abstand zwischen zwei Unterrichtsstätten mit 1,8 Kilometer am geringsten. Bei den Flächenländern ist der durchschnittliche Abstand in Baden-Württemberg (3,0 Kilometer) und Nordrhein-Westfalen (3,4 Kilometer) am geringsten und in Mecklenburg-Vorpommern mit 9 Kilometern am weitesten.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG