• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

«Schöne» und «Biester»?

GNTM, Bachelor & Co.: Castingshows mit dem Kind anschauen

Bei «Germany's Next Topmodel» oder «Bachelor» geht es oft um Schönheitsideale und Konkurrenzkampf. Selten zeigen die Serien ein realistisches Bild. Wie Eltern darauf reagieren können.

veröffentlicht am 17.02.2023 um 13:17 Uhr

17. Februar 2023 13:17 Uhr

In Castingshows können Szenen inszeniert sein und die Realität verzerren. Kindern sollte man solche Hintergründe erklären. Foto: Annette Riedl/dpa/dpa-tmn
dpa

Bei «Germany's Next Topmodel» oder «Bachelor» geht es oft um Schönheitsideale und Konkurrenzkampf. Selten zeigen die Serien ein realistisches Bild. Wie Eltern darauf reagieren können.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die neue Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist angelaufen. Neue Folgen vom «Bachelor» kommen bald raus. Wollen Kinder und Jugendliche solche Serien anschauen, sollten Eltern dafür zunächst Verständnis zeigen.

Am besten setzen sie sich erst mal dazu, wenn Kinder mit ihrer Favoritin mitfiebern wollen. Denn es ist wichtig, dass Eltern am Ball bleiben und sich die Vorbilder ihrer Kinder zeigen lassen. Dazu raten Pädagogen auf der Webseite flimmo.de.

Auch wenn es schwerfällt und Eltern die Vorbilder der Kinder nicht nachvollziehen können, sollten sie versuchen, neutral zu bleiben und die Person zunächst nicht schlecht machen. So besteht eine größere Chance, Kindern Hintergründe zu solchen Castingshows zu erklären.

Foto: DIALOG

Hintergründe erklären und Gezeigtes einordnen

In diesen Formaten werden oft Konkurrenzkämpfe gezeigt. Häufig sind einzelne Szenen inszeniert, erklären die Experten und nennen als Beispiele Streits, Zickereien oder gar die Entscheidung, wer weiter kommt und wer nicht. Für Kinder ist es deutlich schwieriger als für Erwachsene solche Inszenierungen zu erkennen.

Daher ist es wichtig, dass Eltern Hintergründe erklären und verzerrte Bilder auffangen können, die etwa durch einseitige Schönheitsideale sowie den Fokus auf Oberflächlichkeiten in den Serien entstehen können. Denn gerade bei Heranwachsenden können solche Idealbilder zu Verunsicherung und Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper führen.

Eltern sollten einen kritischen Blick auf mediale Vorbilder vermitteln - etwa erklären, dass ein perfektes Foto viel Arbeit ist. Und: Hinter den Shows steckt eine ganze Industrie, die vom perfekten Schein lebt und daher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vermarktet.

Wertschätzung vermitteln und Alternativen präsentieren

Außerdem sollten Eltern das Selbstwertgefühl ihrer Kinder stärken. Dafür sollten sie das Bedürfnis von Kindern nach Anerkennung ernst nehmen und ihnen Wertschätzung im realen Leben geben, raten die Experten.

Wichtig ist dabei, dass Eltern vermitteln, dass man Anerkennung nicht nur für Äußerlichkeiten erhält, sondern das die innere Werte mindestens genauso viel zählen. Zudem hilft es, unterschiedliche Schönheitsideale zu zeigen und Kindern Alternativen zu präsentieren.

Sollten beim Kind etwa starke Selbstzweifel, Essstörungen oder Depressionen auftreten, sollten Eltern sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Flimmo ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern. Mitglieder sind unter anderem zwölf Landesmedienanstalten sowie die Stiftung Medienpädagogik Bayern.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG