• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Plus an Versicherungsjahren

Frauen haben mehr Rentenansprüche

Frauen haben heutzutage deutlich mehr Versicherungsjahre als noch vor 20 Jahren vorzuweisen. Bei Frauen im Westen stieg die Zahl dabei deutlich stärker an als im Osten.

veröffentlicht am 20.06.2022 um 16:57 Uhr

20. Juni 2022 16:57 Uhr

Frauen zahlen länger in die Rentenversicherung ein als noch vor 20 Jahren. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Frauen haben heutzutage deutlich mehr Versicherungsjahre als noch vor 20 Jahren vorzuweisen. Bei Frauen im Westen stieg die Zahl dabei deutlich stärker an als im Osten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Frauen zahlen einem Bericht zufolge länger in die Rentenversicherung ein und haben dadurch im Ruhestand mehr Ansprüche als noch vor 20 Jahren. Frauen, die 2021 in Rente gingen, kamen durchschnittlich auf 36,9 Versicherungsjahre, berichtete die «Frankfurter Allgemeine Zeitung».

20 Jahre zuvor kamen Frauen auf nur 27,2 Versicherungsjahre. Das Plus an Versicherungsjahren bedeutet für sie auch mehr Geld. Neben der Dauer der Einzahlungen wirkt sich auch die Lohnhöhe auf die Höhe der Rente aus.

Dem Bericht zufolge stieg die Zahl der Versicherungsjahre bei Frauen im Westen deutlich stärker an als im Osten. In den ostdeutschen Bundesländern ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen traditionell höher. Auch die erweiterte Anerkennung von Kindererziehungszeiten durch den Ausbau der sogenannten Mütterrente in den Jahren 2014 und 2019 kann einen Einfluss auf den Anstieg gehabt haben.

Foto: DIALOG

«Die Zunahme der Versicherungsjahre ist hauptsächlich auf eine erhöhte Erwerbsbeteiligung von westdeutschen Frauen zurückzuführen», sagte Christian Amsinck, einer von zwei alternierenden Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Rentenversicherung Bund, der «FAZ».

Einem Bericht der «Rheinischen Post» zufolge stieg der durchschnittliche Bruttorentenbetrag bei Ruheständlern mit mindestens 35 Versicherungsjahren von 1070 Euro im Jahr 2011 auf rund 1472 Euro im vergangenen Jahr. Dies bedeute einen Anstieg um 38 Prozent.

Gesetzliche Rente zentrale Säule der Alterssicherung

«Diese positive Entwicklung stärkt die gesetzliche Rente als zentrale Säule der Alterssicherung in Deutschland», sagte Hans-Werner Veen, der andere Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Zeitung. Hauptgrund für die Steigerungen seien die vergleichsweise hohen Rentenanpassungen in diesem Zeitraum.

Der Anteil der Rentner, die mindestens 35 Versicherungsjahre vorzeigen können, stieg demnach in dem Zeitraum von 64 Prozent im Jahr 2011 auf rund 73 Prozent im vergangenen Jahr. Grund dafür ist dem Bericht zufolge wiederum, dass auch mehr westdeutsche Frauen solche Versicherungszeiten erreichen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG