• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Beetgeflüster - Gartenkolumne
Beetgeflüster - Die Garten-Kolumne
Blütenporno - Gartentipps
Beetgeflüster - Gartenkolumne
Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
Auto & Verkehr
Familie
Reisen
Gesundheit
Gartenkunst und Kunst gehen in Ada Hofmans Teichgärten grenzenlos ineinander über. Foto: ey
Garten-Kolumne

Beetgeflüster: Eine Tagesfahrt ins Paradies auf Erden

Ich habe das Paradies gesehen. Es ist erwartungsgemäß himmlisch, befindet sich aber gleich hinter der deutsch-niederländischen Grenze, nicht weit vom Emsland entfernt.

Nachrichtenticker
  • 13:20 Wohl erstmal keine Einlagerung am Gasspeicher Rehden
  • 13:20 Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
  • 13:16 Letzter Tag mit Maskenpflicht im Nahverkehr
Auch die letzte der unzähligen Stockrosenblüten: einfach wunderschön! Foto: ey
Garten-Kolumne

Beetgeflüster: Der Spiegel unserer Seele

270_0900_245084_.jpg
Beetgeflüster

Beetgeflüster: Die Wellenbewegungen des Interesses

270_0900_243487_.jpg
Beetgeflüster

Beetgeflüster: Schlepping in, schlepping out

Apfelblüte: Wer aus diesem Schlafzimmerfenster blickt, hat süß geträumt.Foto: ey
Beetgeflüster

Beetgeflüster-Kolumne: Wolken vollkommener Reinheit

Wer seinen Garten liebt, verschafft darin eine besondere Atmosphäre schon mit Kleinigkeiten.Foto: sas
Garten-Kolumne

Luft und Liebe

Klatschmohn steht für Frieden und Freiheit - meint Kolumnist Jens F. Meyer. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Was uns der Klatschmohn lehren kann

Flüsterndes Gebet

Schneehauben auf den Fruchtständen der Hohen Fetthenne (Sedum) – ob es wieder so kommt?Foto: ey
Beetgeflüster

Zauberhafte Stille und Sanftmut

Jahr für Jahr muss das Fenster im Gewächshaus neu eingeklebt werden.Foto: sas
Beetgeflüster

Ein Provisorium zum Liebhaben

Mit den Händen Erde spüren: Für echte Gärtner gibt es kein besseres Peeling – und Feeling. Foto: sas
Beetgeflüster

Ich pflanze, also bin ich

Eine alte Eichhörnchenweisheit besagt: Die dummen Nüsse im Menschenreich sind nicht jene, die am Baum reifen.Foto: ey
Beetgeflüster

Beetgeflüster: Ein Kobel in Wipfelhausen

270_0900_222821_ga_Stauden_pflanzebn.jpg
Beetgeflüster

Wellen einiger Arten, nicht Pfützen vieler

270_0900_221979_ga101_2409.jpg
Beetgeflüster

Tentakel der Verdrängung

270_0900_219919_ga110_0309_Msytsic_Spire.jpg
Beetgeflüster

Garten Eden ist kein Ideal

Unten die dicke Raupe, oben alles kahl: Die Großblättrige Gartenkresse ist komplett entlaubt. Foto: sas
Beetgeflüster

Verfressen, Teil 2

Mit ungeheuren Fressattacken haben die Schnecken der Ligularia jeden Blütenstand abgebissen. Foto: ey
Beetgeflüster

Verfressen, Teil 1

Der Schmetterling, hier ein Tagpfauenauge, ist Sinnbild für eine intakte Natur. Foto: ey
Beetgeflüster

Gärten des Grauens – eine Abrechnung

270_0900_217198_Catalpa_Blaetterdach.jpg
Beetgeflüster

Schwere Stürme, tief im Innersten

270_0900_216522_ga101_3007_Monarde.jpg
Beetgeflüster

Eine Landfrauen-Überraschung

Die Jungpflanzen, Sämlinge der Ligulariensorte ’Othello‘, wiegen sich in Sicherheit: Bis zu den Töpfen kommen die Schnecken nicht. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

’Othello‘ und die schneckliche Tragödie

Über dem bogig überhängenden Laub des Schlangenbarts leuchten Blütlein in Trauben zartviolett.Foto: sas
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Beetgeflüster: Funkelndes über Finsterem

270_0900_214311_ga101_0907_Beetgefluester.jpg
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Wie ich ein Gärtner wurde

Perfekter Weichzeichner: Schleierkraut. Foto: sas
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Als flösse alles ineinander

Ein Stück Identität unserer Region: das ’Wesergold’
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Ein Stück Heimat in der Ferne

Muss noch trocknen und ist dann bester Dünger: Kaffeesatz macht manche Pflanze glücklich. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Zum Düngen von Gewächsen

Kaffeesatz macht manche Pflanze glücklich

270_0900_211707_Islandmohn_Hang.jpg
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Es ist (k)eine reine Formsache

Nach einem Jahr Pause zeigt sich der weiße Zierlauch wieder. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Kreativpausen

Das Phänomen ist noch viel verzwirbelter

270_0900_208219_ga102_3004_Beetgefluester.jpg
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Beetgeflüster: Tarnen, täuschen und vermissen

Aspirin im Futterhaus – gegen Kopfschmerzen bei Familie Sperling. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Aspirin für Abgestürzte

Mit scharfer Klinge wird jetzt Platz geschaffen für den Neuaustrieb der Stauden. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Ermutigung für die Zaghaften

Das Pflanzloch sollte wenigstens doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Wo es nötig ist, wird zu fette Erde durch Sand durchlässiger gemacht. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Buddeln, prömmeln und ertränken

Die vom Bürgersteig gerettete Gerbera steht in der Vase auf der Fensterbank Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Eine Art Blütentherapie

Dieser Weg wird ein leichter sein: Der Garten und seine unendliche Magie. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Poetisches zum Oktober

Wächst seltsam hoch und schnell, bildet aber keine Früchte aus: Diese ’Schweizerhose‘ ist seltsam Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Die Hose dreht im Roten

Blätter hängen, aber Blüte steht: Die vom Sturm gefällte Sonnenblume hält irgendwie ihre Grazie. Foto: sas
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Ein wahrhaft sonniges Gemüt

Färberkamille – noch eine Blüte, und dann ist Herbst? Erstmal freuen wir uns über den September, wichtigster Monat für echte Gärtner. ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Die Flut des Glückes in Monat neun

Besonderer Besuch: Kleiner Perlmutterfalter aus dem Nadelkissen der Gelben Skabiose. Foto: sas
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Perlmutt auf dem Nadelkissen

Zwei Dutzend beste Birnen: Die Reifezeit variiert von Jahr zu Jahr. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Das Exposé ist graue Theorie

Filigranes Laub, seidene Blütenbüschel: Albizia julibrissin weiß zu gefallen. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Bettgeflüster

So wunderbar wie Kir Cassis

Das Brandkraut (Phlomis) ist ein Beispiel dafür, wie schön der Garten sich ohne Zutun des Gärtners, der nur ab und zu eingreifen muss, entwickeln kann. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Nicht verbessern, nur verändern

Kein Garten ohne … Ligularia (unten) und Sonnenauge! Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Im Bann des Unverbrauchten

Die Echte Feige verträgt unsere weserbergländischen Winter nur an sehr ausgewählten Stellen. Wenn überhaupt … Foto: pixabay
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Feige an der Schlucht

Zufallsgetreide auf der Rasenfläche wird zum Blickfang für Menschen und Pickfang für Vögel. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Korn, bitte!

Neuentdeckung mit Kosenamen: Kaschmirdolde aka Led-Zeppelin-Pflanze. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Die Led-Zeppelin-Pflanze

Wer gegen Moos und Kraut in Fugen ohne Chemie vorgeht, kann darin sein Glück finden. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Die schönste aller sinnlosen Taten

Bei gerade beginnender Blütezeit haben die Minzen den höchsten Stand an ätherischen Ölen – und also auch an Geschmack am meisten zu bieten. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Minze – wo sich Aromen tummeln

’Walker’s Low‘, hier im Zusammenspiel mit Currykraut, ist die unzweifelhaft beste aller Katzenminzen. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Walker’s Low – eine Liebeserklärung

270_0900_173291_daisy_5048140_1920.jpg
payment-logo
DEWEZET + Urlaubsparadies im Grünen

Der eigene Garten – nie war er wertvoller als in diesen Zeiten

Zwei geniale Beetpartner: Silberblatt und Knoblauchsrauke (weiß blühend). So hübsch sie auch sind – die Rauke gilt als Unkraut, das Silberblatt nicht. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Silberblatt und Knoblauchsrauke

Wild und unersättlich

Bald wird der Drahtstrauch wieder in Form gebracht. Er eignet sich sogar als Topiary-Gewächs Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Des Drahtigen Zähmung

Das Trockene noch aus Vorjahren, das Frische schon dazwischen: Aus diesen zarten, jungen Sprossen wird ein kräftiger, stolzer Echinacea-Sonnenhut. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Der Austrieb – unsere Sommerhoffnung

Das größte Gärtnerglück wächst auch in Corona-Zeiten heran

Die Mariendistel mit ihren weiß gefleckten Blättern ist ein Ausbund an Schönheit. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Eine optimistisch stimmende Pflanze

Wehrhaft, furchtlos, positiv: Wir müssen wie die Disteln sein

Flaumige Blätter: Die Vexiernelke hat im botanischen Namen coronaria, ist aber vollkommen gesund. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Vermehrt sich fast viral: Coronaria im heimischen Garten

Samentütenregal – Frühlingsbunter Verführer im Winter Foto: pixabay
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Sucht und Suche, Korn und Blume – Sommer am 4. Januar

Der Hausrotschwanz piept jetzt Adieu. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Es war Sommer und wird Sommer sein

Selbst im Dunkel des späten Abends gibt‘s noch Gutes zu finden im Garten. Foto: sas
payment-logo
DEWEZET + Zitronenverbene - ein tolles Teekraut

Spätlese im Dunkel: Muntermacher mit Frische und Würze

Zeigt eindeutig den Willen, groß zu werden: vor wenigen Tagen gepflanzter Knoblauch treibt aus. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Geht ab wie Schmidts Katze: Knoblauch - im Herbst gepflanzt

Borke spüren und in die Krone blicken: Bäume brauchen Streicheleinheiten. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Wie man die Kraftquelle anzapft

Lückig: Die Fasanenspiere kränkelt seit zwei Jahren. Die letzte Chance sollte sie nutzen, sonst… Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Eine Drohgebärde gegenüber Diabolo

Fast schon tot: Höllenärger um einen Teufelsstrauch

Knospe, Blüte, Verwelktes: Alle Jahreszeiten in einem Rosenbouquet vereint. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Aufbruch und Untergang im Bouquet der Jahreszeiten

Wie eine Wand hat sich das Johanniskraut aufgebaut – für Beetpartner eine Herausforderung. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Zwei Untote und ein Chaos: Da hilft nur beeten

Der neue Rittersporn ist binnen weniger Tage angewurzelt – das freut jeden Gärtner. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Schnell wie eine Rakete: Rittersporn schießt bombig aus dem Kraut

Alle Sorten von Rudbeckia hirta sind – mehr oder weniger – ein- oder höchstens zweijährig, aber nicht ausdauernd. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Nicht winterhart: Der falsche Sonnenhut ist ein richtiger Blender

Die Goldrute (Solidago) ist eine sehr hübsche Staude, okkupiert aber umgebenden Raum mit ihren Rhizomen und bringt manchen Gärtner zur Verzweiflung. Foto: ey
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Goldrute - ein Leben zwischen gut und böse

Vereinte Königskerzentürme: So gesehen besitzen sie einen kathedralen Charakter. Foto: pixa
payment-logo
DEWEZET + Beetgeflüster

Königskerzenkathedrale


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG