• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Führerscheinneulinge

Weniger Unfälle durch Autofahren mit Mama und Papa

Führerscheinneulinge verursachen besonders viele Unfälle - für Versicherungen teuer. Üben mit Erwachsenen auf dem Beifahrersitz hilft, wie eine Analyse des größten deutschen Autoversicherers ergeben hat.

veröffentlicht am 04.08.2022 um 10:18 Uhr
aktualisiert am 04.08.2022 um 14:16 Uhr

04. August 2022 10:18 Uhr

Wer mit 17 Autofahren in Begleitung von Mutter oder Vater übt, verursacht später seltener Unfälle. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Führerscheinneulinge verursachen besonders viele Unfälle - für Versicherungen teuer. Üben mit Erwachsenen auf dem Beifahrersitz hilft, wie eine Analyse des größten deutschen Autoversicherers ergeben hat.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wer mit 17 Autofahren in Begleitung von Mutter oder Vater übt, verursacht später seltener Unfälle: Bei jungen Autofahrern zwischen 18 und 25 ist die «Schadenhäufigkeit» um über ein Viertel niedriger, wenn sie bereits mit 17 den Führerschein gemacht und das «begleitete Fahren» geübt haben, wie eine veröffentlichte Analyse der HUK Coburg ergeben hat. Der Effekt ist demnach am deutlichsten bei den 18- und 19-Jährigen zu erkennen.

Begleitpersonen müssen den Regeln zufolge zwar nicht unbedingt die Eltern sein, doch ist das in den meisten Familien die übliche Praxis. Das Coburger Unternehmen ist mit gut 13 Millionen versicherten Fahrzeugen Marktführer in Deutschland. Den Angaben nach ist die Schadenhäufigkeit bei 18 und 19 Jahre alten Fahranfängern um 28 Prozent niedriger als bei denjenigen, die ohne erwachsene Ratgeber auf dem Beifahrersitz das Fahren gleich alleinverantwortlich lernen.

Begleitetes Fahren hat Langzeitwirkung

Der positive Effekt hat laut HUK Langzeitwirkung: Bei 20 bis 22 Jahre alten Fahrerinnen und Fahrern ist die Schadenhäufigkeit um 26 Prozent niedriger, wenn sie Jahre zuvor mit 17 begleitetes Fahren praktiziert haben. Bei den 23- und 24-Jährigen sind es immer noch 25 Prozent weniger Schäden.

Foto: DIALOG

Die Berliner Koalition will das begleitete Fahren schon mit 16 erlauben. Das jedoch lehnt laut einer Yougov-Umfrage im HUK-Auftrag die Mehrheit der Bundesbürger ab. In der repräsentativen Umfrage unter 4173 Menschen ab 16 waren 34 Prozent dafür, eine Mehrheit von 54 Prozent dagegen - je älter die Teilnehmer, desto höher der Anteil der Gegner. Die Umfrage datiert vom Jahresanfang, doch geht die HUK davon aus, dass sich an diesem Stimmungsbild nichts Wesentliches geändert hat.

Menschen mittleren Alters fahren am sichersten

Nach Einschätzung der Fachleute des Versicherers könnte auch begleitetes Fahren mit 16 den Verkehr sicherer machen. «Wir begrüßen diese Initiative», sagte Vorstand Jörg Rheinländer unter Verweis auf die bisherigen positiven Erfahrungen.

Im statistischen Schnitt verursachen die jungen und die ganz alten Autofahrer die meisten Unfälle, am sichersten fahren Menschen mittleren Alters. Daher ist auch die Beitragskurve für die Kfz-Versicherung im Laufe eines Autofahrerlebens U-förmig: Fahranfänger zahlen hohe Beiträge, in mittleren Jahren sind die Beiträge niedrig, und im Rentenalter werden Kfz-Policen wieder sehr viel teurer.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG