• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Reichweiten-Versuch

Was ist besser: E-Auto besser langsam oder schnell fahren?

Sind Elektroautos recht langsam auf der rechten Autobahnspur unterwegs, haben sie meist ein Ziel: die Reichweite erhöhen. Aber ist schneller fahren und öfter laden nicht vielleicht insgesamt fixer?

veröffentlicht am 07.09.2022 um 10:48 Uhr
aktualisiert am 07.09.2022 um 14:14 Uhr

07. September 2022 10:48 Uhr

Öfter Ladestopps einplanen kann je nach Modell sinnvoll sein: Allerdings können einem besetzte oder defekte Ladestationen einen Strich durch die Rechnung machen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
dpa

Sind Elektroautos recht langsam auf der rechten Autobahnspur unterwegs, haben sie meist ein Ziel: die Reichweite erhöhen. Aber ist schneller fahren und öfter laden nicht vielleicht insgesamt fixer?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Möglichst weit kommen: Wer sein E-Auto in diesem Sinne bewegen möchte, braucht eine Fahrstrategie, die in hohem Maße abhängig von Batteriekapazität und Verbrauch des jeweiligen Modells ist. Das hat die Fachzeitschrift «auto motor und sport MO/OVE» (Ausgabe 4/22) in einem Reichweiten-Versuch festgestellt.

Insgesamt sechs Elektroautos waren auf der Strecke von Stuttgart nach Dresden (506 Kilometer) und zurück auf zwei unterschiedliche Fahrstrategien hin getestet worden: eine Strecke mit maximal 120 km/h auch auf freier Autobahn und die andere Strecke im flotten Fahrstil mit bis zu 140 oder 170 km/h, je nach Motorleistung.

Das Problem sind eher die Ladesäulen

Ein Ergebnis vorweg: Wer mehr Ladestopps einplant, läuft leicht Gefahr, dass Ladesäulen besetzt sind oder gar nicht funktionieren. Das war bei den 12 Testfahrten immerhin 5 Mal der Fall.

Foto: DIALOG

Umgekehrt gibt es aber auch Elektroautos mit so geringem Verbrauch oder so stark dimensionierten Akkus, dass sie die 506 Kilometer lange strecke unabhängig von der Geschwindigkeit mit der gleichen Zahl an Ladestopps meisterten.

Grundsätzlich raten die Testerinnen und Tester: Bei E-Autos Autos mit geringerer Reichweite oder höherem Verbrauch lohne es sich, die Zahl der Ladestopps möglichst niedrig zu halten und langsamer zu fahren. Ist dagegen auf der jeweiligen Distanz ohnehin ein kurzer Ladestopp fällig, sei es vom Zeitfaktor her vorteilhafter, schneller zu fahren und ein paar Minuten länger an der Ladesäule zu warten.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG