• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Kooperation in Italien

VW baut E-Ladenetz mit Partnern weiter aus

Die für Elektroautos nötige Infrastruktur hinkt den Verkäufen neuer Stromer noch deutlich hinterher. Auch Volkswagen setzt daher auf die Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft. Wo und wie geht der Netzausbau voran?

veröffentlicht am 13.12.2022 um 15:40 Uhr

13. Dezember 2022 15:40 Uhr

VW will beim Ausbau des Ladenetzes für E-Autos in den kommenden Jahren nochmals ranklotzen. Foto: Carsten Koall/dpa
dpa

Die für Elektroautos nötige Infrastruktur hinkt den Verkäufen neuer Stromer noch deutlich hinterher. Auch Volkswagen setzt daher auf die Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft. Wo und wie geht der Netzausbau voran?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Volkswagen-Konzern setzt den Ausbau der öffentlichen Ladenetze für Elektroautos in Europa mit weiteren Partnern fort. Am Dienstag nannten die Wolfsburger Details zu einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem italienischen Energiekonzern Enel. Die Firma Ewiva soll in dem Land bis 2025 insgesamt 3000 eigene, mit Ökostrom betriebene Hochleistungs-Schnellladepunkte an mehreren hundert Standorten anbieten. Eine erste Station startete in Rom.

«Dieses Joint Venture ist ein Meilenstein für unsere übergreifende Batterie- und Ladestrategie», sagte VW-Chef Oliver Blume. Europas größte Autogruppe will das Geschäft mit Energie-Dienstleistungen und -Infrastruktur zu einem zentralen Standbein weiterentwickeln.

Breitere Zugänge zur E-Mobilität

Weltweit sollen Ende 2025 durch verschiedene Kooperationen gut 45.000 Hochleistungs-Schnelladepunkte eingerichtet sein. «In vielen Regionen fehlt es noch an Ladeinfrastruktur, oder sie ist bisher nicht ausreichend verfügbar», erklärte Blume. Ziel müsse es daher sein, Verbrauchern breitere Zugänge zur E-Mobilität anzubieten - «auch für die Nutzung auf Langstrecken» und trotz aktuell hoher Strompreise.

Foto: DIALOG

VW halte am «ganzheitlichen Ansatz von der Batteriezell-Produktion bis zur Erweiterung unseres Ladenetzwerks» fest, so Blume. Auch der konzerneigene Energiedienstleister Elli spielt dabei eine Rolle. Über ihn könnten Kunden in Europa inzwischen rund 400.000 Ladepunkte von mehr als 800 einzelnen Betreibern ansteuern, hieß es kürzlich.

27 Länder seien mittlerweile abgedeckt. Volkswagen arbeitet auch mit dem britischen Energieriesen BP, dem schwedischen Vattenfall-Konzern oder dem spanischen Großversorger Iberdrola zusammen. Das Konsortium Ionity ist für das Ladenetz an Autobahnen und Fernstraßen zuständig. Technikvorstand Thomas Schmall, der auch die Batteriesparte PowerCo leitet, sieht die Erweiterung dieser Angebote als «wichtige Säule» bei dem Vorhaben, E-Mobilität vom Rohstoffeinkauf über die Nutzung der Autos bis zum Recycling zu einem geschlossenen Prozess zu machen.

E-Fahrzeuge als mobile Speichersysteme

Zudem werde die Funktion von E-Fahrzeugen als mobile Speichersysteme interessanter. Im September hatten VW und der belgische Netzbetreiber Elia angekündigt, dieses Geschäft zur Marktreife bringen zu wollen. Sie schlossen ein Abkommen mit dem Ziel, Elektroautos mittelfristig als festen Bestandteil des europäischen Energienetzes zu etablieren.

Wind- und Solarkraft schwanken häufig, sodass Phasen von Spitzen- und Unterauslastung entstehen können. Große Speicher, in denen etwa Wasserstoff überschüssige Energie chemisch «zwischenlagert», sollen das Stromsystem stabilisieren. Als weitere Option wird hierbei der mögliche Beitrag von Elektroauto-Akkus diskutiert: Wenn die Wagen nicht unterwegs sind und zum Beispiel über Nacht an der Ladesäule stehen, könnten sie bei Bedarf bestimmte Mengen nicht mehr genutzter Elektrizität ihrerseits ins Netz abgeben. Solches «bidirektionales Laden» soll laut Schmall ab Mitte 2023 breiter eingeführt werden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG