• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Studie

Volkswagen und Mercedes-Benz bei vernetztem Auto vorn

Dem vernetzten Auto gehört wohl die Zukunft. Daher wetteifern Autobauer verbissen um innovative Technologien. Wie schneiden deutsche Konzerne dabei ab?

veröffentlicht am 22.08.2022 um 15:26 Uhr

22. August 2022 15:26 Uhr

Welcher Autokonzern ist im Bereich vernetztes Auto am innovativsten? Laut dem Branchenexperten Stefan Bratzel hat Volkswagen hier die Nase vorn. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
dpa

Dem vernetzten Auto gehört wohl die Zukunft. Daher wetteifern Autobauer verbissen um innovative Technologien. Wie schneiden deutsche Konzerne dabei ab?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Volkswagen ist nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel weiterhin der innovationsstärkste Konzern im Bereich vernetztes Auto, vor Mercedes-Benz und Tesla. BMW sei ins Mittelfeld zurückgefallen. Als sehr schwach bei der Vernetzung der Fahrzeuge bewertet Bratzel in der Branchenstudie die französischen Konzerne Stellantis und Renault und den japanischen Nissan-Konzern.

Mit immer wiederkehrenden vernetzten Dienstleistungen könne die Branche ab 2030 annähernd 1000 Euro Umsatz pro Fahrzeug jährlich erwirtschaften, schätzt das CAM-Institut in Bergisch Gladbach. Weltweit liege das Marktvolumen dann bei über 200 Milliarden Euro.

«Das Zukunftsversprechen dieser daten- und softwaregetriebenen Dienste ist eine besonders gute Rendite», sagte Bratzel. Dazu «müssen die Automobilhersteller jedoch ihre Kompetenzen in diesen Zukunftsfeldern noch deutlich erhöhen. Dazu braucht es auch neue Kooperationen mit Big Data Playern wie Alphabet, Apple sowie chinesischen Digitalunternehmen wie Tencent und Baidu, die ihrerseits Teile des Connected Services Marktes erobern wollen.»

Foto: DIALOG

Das Institut hatte 336 Neuerungen und Dienste von 28 Autokonzernen bei Vernetzung, Schnittstellen, autonomem Fahren und Dienstleistungen im Jahr 2021 verglichen. Als Beispiele nannte es den digitalen Fahrwerks-Zwilling beim Porsche Taycan, das Bidirektionale Laden beim VW ID.3 oder das Schnellladenetz und neuartige Spiele bei Tesla.

Auch die US-Autobauer Ford und General Motors zählt das CAM zu den High Performers. Im Ländervergleich liege Deutschland mit 30 Prozent der globalen Innovationsstärke zwar weiterhin vorn, aber der Vorsprung werde kleiner: «Chinas Hersteller bringen schon seit einigen Jahren stetig mehr Innovationen hervor, aber auch die USA holen nach einer Schwächeperiode wieder auf», sagte Bratzel.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG