• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Ganz viele Kanten

Studie für günstiges E-Auto: Citroën präsentiert den Oli

E-Autos mögen gut sein fürs Klima, aber sie sprengen bei vielen noch die Kassen. Citroën will das ändern und plant einen alltagstauglichen Kompakten für 25 000 Euro. Eine Studie gibt nun einen Vorgeschmack.

veröffentlicht am 29.09.2022 um 13:57 Uhr

29. September 2022 13:57 Uhr

Klotzen nicht kleckern: Bei der Studie Oli von Citroën bezieht sich das aber eher auf ihr sehr kantiges Aussehen, das an Klemmbausteine erinnert. Foto: Arnaud Taquet/Continental Productions/dpa-tmn
dpa

E-Autos mögen gut sein fürs Klima, aber sie sprengen bei vielen noch die Kassen. Citroën will das ändern und plant einen alltagstauglichen Kompakten für 25 000 Euro. Eine Studie gibt nun einen Vorgeschmack.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Citroën will den Preis für ein alltagstaugliches E-Auto für Familien auf 25 000 Euro drücken. Den Weg dahin soll die Studie Oli weisen, die der Hersteller jetzt in Paris enthüllt hat.

Der rund 4,20 Meter lange Fünfsitzer mit 400 Kilometern Reichweite wurde in jeder Hinsicht abgerüstet: Das Gewicht wurde laut Hersteller mit innovativen Materialien wie Pappe und Polyurethan auf 1000 Kilo gedrückt. Da die Spitze auf 110 km/h limitiert ist, soll dem Wagen eine 40 kWh große Batterie reichen.

Weniger ist mehr lautet das Motto beim Oli

Außerdem folgt die Konstruktion dem Vorbild des Kleinfahrzeugs Ami und nutzt viele Komponenten mehrfach. So sind etwa die Türen oder die

Foto: DIALOG

Stoßfänger jeweils identisch, genau wie die Radläufe oder die Sitze. Und statt ein eigens Infotainmentsystem zu entwickeln, zapfen die Franzosen einfach das Smartphone an. Das wird laut Designchef Pierre Leclercq wie eine Karte ins Cockpit geschoben.

Picknick auf dem Dach und ein Pick-up in der Hinterhand

Zwar folgt der Oli der anhaltenden SUV-Welle, gibt sich aber nicht als weichgespülter Crossover, sondern als kantiger Charaktertyp. Das hat zwar vor allem technische Gründe, weil die Karosserieteile aus Pappe nicht gebogen werden können.

Weil die Pappe stabiler ist als Blech, kann man den Wagen buchstäblich aufs Dach steigen und so mitten in der Stadt etwa ein Picknick machen. Innovativ zeigt der Oli sich auch am Heck. Mit ein paar Handgriffen wird der Oli vom SUV zum Pick-Up mit offener Ladefläche.

Zwar macht Leclercq gar keine Hoffnung, dass dieser Wagen je in Serie gehen wird. Doch viele der Ideen will sein Team weiterverfolgen: «In jedem neuen Citroën mit Elektroantrieb wird deshalb ein bisschen Oli stecken.»



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG