• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Häufiges Missverständnis

Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich?

Ein blau-weißes Schild zeigt eine Straße mit Ballspielenden und von weitem naht ein Auto - das Schild kennen Sie? Eine Spielstraße? Nein. Hier beginnt eine verkehrsberuhigte Zone. Was sind Unterschiede?

veröffentlicht am 02.03.2023 um 16:30 Uhr

02. März 2023 16:30 Uhr

Verkehrsberuhigter Bereich: Fahrzeugführende müssen ganz besonders auf die hier gleich berechtigten Fußgänger aufpassen. Foto: Uwe Anspach/dpa/dpa-tmn
dpa

Ein blau-weißes Schild zeigt eine Straße mit Ballspielenden und von weitem naht ein Auto - das Schild kennen Sie? Eine Spielstraße? Nein. Hier beginnt eine verkehrsberuhigte Zone. Was sind Unterschiede?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In Städten gibt es häufig verkehrsberuhigte Bereiche - sie kennzeichnet ein rechteckiges blau-weißes Schild. Darauf sind Ballspielende und ein von hinten nahendes Auto abgebildet. Oft wird hier dann eine Spielstraße vermutet - ein Missverständnis, wie der Auto Club Europa (ACE) informiert.

In verkehrsberuhigten Bereichen sind unter anderem zu Fuß Gehende und der Fahrzeugverkehr gleichberechtigt. So müssen Autos, Fahrräder, Motorräder sowie E-Scooter hier besonders umsichtig gesteuert werden - und wenn nötig anhalten. Sie dürfen Fußgänger weder behindern noch bedrängen.

Es gilt Schrittgeschwindigkeit, bei der die Rechtssprechung nicht einheitlich ist. Der ACE rät daher, nicht schneller als 7 bis 10 km/h zu fahren. Überholen ist tabu. Wer zu Fuß geht, darf etwa dort auch die gesamte Breite der Straße nutzen.

Foto: DIALOG

Aber auch Fußgänger müssen Rücksicht nehmen

Allerdings gilt für alle hier auch weiterhin das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Fußgänger dürfen die Fahrzeuge also auch nicht unnötig ausbremsen. Ein gewisses Warten sei zwar zumutbar, aber grundsätzlich dürfe kein Verkehrsteilnehmender einen anderen behindern, so der ACE. Und die Straße darf auch nicht blockiert werden, etwa durch Spielsachen von Kindern.

Spielstraßen ohne Fahrzeugverkehr

Wirkliche Spielstraßen seien dagegen selten. Man erkennt sie an einem runden Verbotsschild in rot-weiß, das durch ein schwarz-weißes Zusatzzeichen ergänzt wird. Dieses zeigt ein ballspielendes Kind.

Dort darf man weder mit Auto, E-Scooter, Motorrad oder Fahrrad einfahren - auch Anlieger müssen sich daran halten. Auch Parken ist dort nicht erlaubt. Echte Spielstraßen sind für zu Fußgehende gedacht und spielende Kinder.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG