• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Mit Schloss und Registrierung

So schützen Sie sich vor Fahrraddiebstahl

Der Frühling naht. Viele Saisonradler holen nun wieder ihre Fahrräder hervor. Damit die Freude am Fahrrad nicht getrübt wird, helfen starke Schlösser. Doch die allein reichen nicht.

veröffentlicht am 18.03.2022 um 10:00 Uhr
aktualisiert am 18.03.2022 um 13:14 Uhr

18. März 2022 10:00 Uhr

Stabile Verbindung herstellen: Das Rad sollte am besten mit massiven Schlössern an feststehende Objekte angeschlossen werden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Der Frühling naht. Viele Saisonradler holen nun wieder ihre Fahrräder hervor. Damit die Freude am Fahrrad nicht getrübt wird, helfen starke Schlösser. Doch die allein reichen nicht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Vorsicht Langfinger! Das gilt gerade im Frühjahr, wenn immer mehr Fahrräder auf die Straße rollen. Speziell teure Räder wie E-Bikes sind als Diebesgut beliebt, aber auch normale Räder werden gern geklaut, so die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Das A und O beim Schutz ist ein massives Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschloss.

Schloss an Laternenmasten oder Ständern ketten

Doch das allein reicht nicht. Denn es sollte stets nicht nur mit dem Fahrrad, sondern zusätzlich auch an feststehenden Dinge wie etwa einen Fahrradständer oder einen Laternenmast angekettet werden. Dafür muss es auch lang genug sein. Nur das Schloss etwa um eines der Räder zu binden, reicht nicht. Denn so ließe es sich einfach forttragen. Auch kann man verschiedene Schlossarten kombinieren. So macht man auf gewisse Modelle spezialisierten Langfingern die Arbeit schwerer.

Digitaler Schutz vor Dieben

Auch teure Zubehörteile wie etwa Akkus bei Pedelecs sichern Sie besser eigens mit einem stabilen Schloss. Zum Ab- und Anschließen rät die Polizei auch in der Garage oder im Keller. Mittlerweile gibt es zudem sogenannte GPS-Tracker, die den Standort des Rades feststellen können. Wird das Rad bewegt kann der auch einen SMS-Alarm an das Handy des Besitzers oder der Besitzerin schicken.

Foto: DIALOG

Zudem ist es sinnvoll, das Fahrrad eindeutig zu kennzeichnen. Oftmals ist bereits eine Rahmennummer eingeschlagen, die sich in einen Fahrradpass übertragen lässt. Hier ist auch ein Fotos des Fahrrades hilfreich. Auch kann man das Rad ansonsten codieren lassen. Mit dem Code kann die Polizei später herausfinden, wo der der Besitzer wohnt. Einfach im Fachhandel nachfragen, wer die Codiermöglichkeit anbietet.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG