• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Sicherheit auf der Straße

So kommen Autofahrer bei Nebel gut ans Ziel

Wer bei Nebel mit dem Auto unterwegs ist, sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind die richtige Beleuchtung und eine angemessene Geschwindigkeit.

veröffentlicht am 01.02.2023 um 16:10 Uhr

01. Februar 2023 16:10 Uhr

Wählen Autofahrer die falsche Beleuchtung bei Nebel, kann sich die Straße in eine weiße Wand verwandeln. Foto: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
dpa

Wer bei Nebel mit dem Auto unterwegs ist, sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind die richtige Beleuchtung und eine angemessene Geschwindigkeit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei Nebel sollten sich Autofahrerinnen und Autofahrer nicht auf die Funktion der Lichtautomatik verlassen. Dazu rät der ACE. Das sei leider ein weit verbreiteter Fehler. Denn selbst Lichtsysteme moderner Fahrzeuge unterscheiden meist nur zwischen hell und dunkel, und erkennen Nebel in der Regel nicht.

Die Folge: Tagsüber schaltet sich das Tagfahrlicht ein und leuchtet bei Nebel nicht ausreichend die Fahrbahn und den Fahrbahnrand aus. Entgegenkommende Fahrzeuge können einen zudem erst spät wahrnehmen. Auch Fernlicht ist die falsche Wahl. Die Straße kann sich dadurch plötzlich in eine weiße Wand aus Nebel verwandeln, warnt der ACE.

Nebelscheinwerfer richtig kombinieren

Die Experten raten dazu, zunächst das Abblendlicht manuell einzuschalten und die Sicht zu prüfen. Je nach Situation können zudem Nebelscheinwerfer von Vorteil sein.

Foto: DIALOG

Denn neben der schlechten Sicht gibt es eine weitere Gefahr bei Nebel: Die feinen Wassertröpfchen in der Luft können das Scheinwerferlicht reflektieren und so den Fahrer blenden. Da die Nebelscheinwerfer tiefer sitzen, reduzieren sie das blendende Licht.

Bei dichtem Nebel sollten Fahrer testen, ob sie die Nebelscheinwerfer mit Standlicht kombinieren wollen oder besser eine Kombination aus Abblendlicht und Nebelscheinwerfer funktioniert.

Pflicht oder Kür? - Nicht für den täglichen Gebrauch

Nebelscheinwerfer können auch bei dichtem Regen oder Schnee zum Einsatz kommen. Für den täglichen Gebrauch sind sie hingegen nicht vorgesehen. Denn Voraussetzung für ihren Einsatz sind erschwerte Sichtverhältnisse: innerorts bei einer Sichtweite von unter 60 bis 70 Metern, außerorts bei unter 100 bis 120 Metern und auf der Autobahn bei unter 150 Metern Sichtweite. Als Orientierung können Leitpfosten dienen. Sie haben in der Regel einen Abstand von 50 Meter.

Moderne Autos haben zudem eine Nebelschlussleuchte. Sie dürfen Fahrer ausschließlich bei nebelbedingter schlechter Sicht unter 50 Meter nutzen, um ihr Auto für den nachfolgenden Verkehr sichtbar zu machen. Sind die Sichtverhältnisse so eingeschränkt, dass die Nebelschlussleuchte zum Einsatz kommen darf, gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde.

Übrigens: Wer seine Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchten falsch nutzt, dem droht ein Bußgeld. Es beginnt bei 20 Euro und kann höher ausfallen, wenn es dadurch zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder sogar zu einem Unfall kommt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG