• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Weniger Fahrleistung?

So gibt's Geld von der Versicherung zurück

Seit Ende März gilt die Homeoffice-Pflicht nicht mehr: Wer jetzt feststellt, dass er weniger als vertraglich angegeben mit dem Auto unterwegs war, kann bei der Kfz-Versicherung sparen.

veröffentlicht am 22.04.2022 um 16:27 Uhr

22. April 2022 16:27 Uhr

Der Kilometerzähler verrät, ob man unter seiner vereinbartem Fahrleistung geblieben ist. Dadurch kann der Versicherungsbeitrag im Nachhinein sinken. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Seit Ende März gilt die Homeoffice-Pflicht nicht mehr: Wer jetzt feststellt, dass er weniger als vertraglich angegeben mit dem Auto unterwegs war, kann bei der Kfz-Versicherung sparen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht kann für Autofahrer ein Blick auf den Kilometerzähler lohnen: Blieb das Auto öfter ungenutzt, weil die Arbeitswege entfielen, verringert sich womöglich die Jahresfahrleistung.

Wer dies seiner Kfz-Versicherung meldet, könne je nach abgeschlossenem Tarif mit einer anteiligen Beitragserstattung oder einer Gutschrift der betreffenden Gesellschaft rechnen, sagte Philipp Rehberg von der Verbraucherzentrale Niedersachsen dem dpa-Themendienst.

Wer weniger fährt, verringert Risiko

Die Fahrleistung sagt aus, wie viele Kilometer man sein Auto im Jahr bewegt. Als Schätzwert ist sie ein Tarifmerkmal von Kfz-Versicherungsverträgen und beeinflusst die Höhe des Jahresbeitrags. Denn Versicherer gehen davon aus, dass mit geringerer Kilometerzahl zum Beispiel das Unfallrisiko abnimmt. «Wer weniger unterwegs ist, fährt günstiger als ein Vielfahrer», erläuterte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Foto: DIALOG

Ändert sich die Fahrleistung - etwa, wenn sich die Lebenssituation verändert, man umzieht oder den Job wechselt-, sollte dies nach Auskunft des GDV dem Versicherer mitgeteilt werden. «Dann wird der Beitrag des laufenden Versicherungsjahres neu berechnet», erläuterte Verbraucherschützer Rehberg. Wie hoch Erstattung oder Verrechnungsgutschrift ausfielen, hänge von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Schadenfreiheitsklasse oder dem Alter das Autos ab.

Sich vor Strafzahlungen schützen

Teuer kann es aber werden, wenn Halter feststellen, dass sie das Auto mehr als der Versicherung gegenüber angegeben genutzt haben und dies vorsätzlich verschweigen. «Strafzahlungen können in solchen Fällen fällig werden», so Rehberg. Je nach Vertragsbedingungen seien Versicherungsnehmer dazu verpflichtet, höhere Fahrleistungen anzugeben.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG