• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Vorsicht beim Autofahren

Nabu bittet um Rücksicht für «liebestrunkene Lurche»

Die steigenden Temperaturen locken Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren: Die Partnersuche beginnt. Um die Tiere auf ihrem Weg nicht zu gefährden, empfiehlt der Nabu Autofahrern, das Tempo zu drosseln.

veröffentlicht am 16.03.2023 um 16:21 Uhr

16. März 2023 16:21 Uhr

Nach eisiger Kälte kommen mit den milden Temperaturen die Kröten wieder in Bewegung. Weil die Amphibien bei ihrem Weg zu den Laichplätzen oft über Straßen wandern, bittet der Nabu Autofahrer um Vorsicht. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
dpa

Die steigenden Temperaturen locken Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren: Die Partnersuche beginnt. Um die Tiere auf ihrem Weg nicht zu gefährden, empfiehlt der Nabu Autofahrern, das Tempo zu drosseln.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Naturschutzbund (Nabu) Mecklenburg-Vorpommern bittet Autofahrer angesichts der beginnenden Wanderung von Fröschen und Kröten um Vorsicht.

Besonders in der Dämmerung sollten diese vorsichtig fahren und «Rücksicht auf liebestrunkene Lurche» nehmen, teilte der Nabu am Donnerstag mit. «Überall, wo Kröten, Frösche und Molche unterwegs sind, sollte man auf Tempo 30 heruntergehen, um die Tiere nicht unnötig zu gefährden», empfahl Nabu-Landesvorsitzender Falk Ortlieb.

Wegen steigender Temperaturen würden viele Amphibien aktiv und gingen auf Partnersuche. Trotz mancher kühler Nächte habe die Wanderung im Nordosten schon begonnen. Besonders bei feuchtem Wetter seien die Tiere unterwegs. In den kommenden Wochen steuere das Paarungsgeschehen voraussichtlich auf seinen Höhepunkt zu.

Foto: DIALOG

Auch Strömungsdruck gefährdet Tiere

Die Winterquartiere wie Hecken, Wälder aber auch Gärten lägen teilweise weit entfernt von den Laichgewässern. Bis zu drei Kilometer wanderten die Tiere und überquerten dabei auch Straßen. Dort blieben die Tiere teilweise auch auf der warmen Fahrbahn sitzen.

Die Tiere können den Angaben zufolge auch durch den Strömungsdruck der Fahrzeuge getötet werden, wenn sie am Straßenrand sitzen und Fahrzeuge mit mehr als 30 Stundenkilometern vorbeifahren. Der Strömungsdruck der Autos verletze die inneren Organe der Amphibien.

Es gehe aber auch um die Sicherheit der vielen Freiwilligen, die Krötenzäune abliefen und Tiere aus Eimern sammelten, um sie über die Straße zu tragen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG