• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Neue Modellreihe

Mini: Crossover Aceman fährt zwischen Cooper und Countryman

Der neue Dreitürer wird kleiner, der Countryman größer. So entsteht bei Mini beim Generationswechsel 2023 eine Lücke im Modellprogramm. Der kompakte Crossover Aceman soll diese ab 2024 schließen.

veröffentlicht am 27.07.2022 um 03:00 Uhr

27. Juli 2022 03:00 Uhr

Neuer Look: Mini blickt mit der Studie Aceman auf eine neue Modellreihe. Foto: Fabian Kirchbauer/BMW AG/dpa-tmn
dpa

Der neue Dreitürer wird kleiner, der Countryman größer. So entsteht bei Mini beim Generationswechsel 2023 eine Lücke im Modellprogramm. Der kompakte Crossover Aceman soll diese ab 2024 schließen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit dem Crossover-Studie Aceman gibt Mini einen ersten Ausblick auf eine neue Modellreihe. Denn Mini treibt den Generationswechsel voran und sortiert dabei die Modellpalette neu.

Mit dem Wechsel auf eine mit Great Wall Motors in China entwickelte Elektroplattform wird der Dreitürer ab 2023 wieder etwas kleiner. Der Countryman legt dagegen an Größe zu. So gibt es dazwischen Platz für eine weitere Modellreihe ab 2024, teilte der Hersteller mit.

Neues Format und neuer Look

Die Studie Aceman ist als Fünftürer mit etwas erhöhter Bodenfreiheit konzipiert. Der Crossover ist 4,05 Metern lang, 1,99 Meter breit und 1,59 Meter hoch. Allerdings soll er mit der platzsparenden Elektrotechnik im Wagenboden mehr Raum für Passagiere bieten als der aktuelle Countryman.

Foto: DIALOG

Neben dem neuen Format führt die britische BMW-Tochter mit dem Aceman auch eine neue Formensprache ein. Das Markengesicht wurde überarbeitet. So trägt der Aceman einen kantigen Look, soll aber trotzdem sofort als Mini zu erkennen sein.

Innen gibt es überarbeitete alte Bekannte

Innen werben die Briten bei der Studie vor allem für ihr neues Infotainmentsystem. Genau wie bislang basiert das auf einem kreisrunden Display in der Mitte des Armaturenbretts. Es ist nun aber vollflächig und rahmenlos ausgeführt. Außerdem experimentieren die Briten mit neuen, variablen Ablagesystemen sowie einer nachhaltigen Materialauswahl, die künftig ohne Leder auskommen soll.

Zur Technik macht Mini noch keine Angaben. Allerdings nannten die Briten bereits vor einigen Monaten die Eckdaten für den auf der gleichen Plattform gebauten Nachfolger des Dreitürers. Ihn wird es in zwei Versionen geben als Mini Cooper E mit 135 kW/185 PS und 40 kWh-Akku für 300 Kilometer Normreichweite oder als Cooper SE mit 165 kW/225 PS und 50 kWh. Damit sollen dann bis zu 400 Kilometer möglich sein. Ähnliche Werte sind auch für den Aceman zu erwarten.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG