• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Angebot wächst

Liefersituation bessert sich: Trendwende auf dem Automarkt?

Entspannung auf dem Automarkt: Nach monatelangen Chip-Engpässen deutet sich eine Verbesserung der Liefersituation für die Hersteller an. Doch bald schon dürften sich neue Probleme bemerkbar machen.

veröffentlicht am 06.10.2022 um 16:10 Uhr

06. Oktober 2022 16:10 Uhr

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bleibt hoch. Laut KBA kamen im September rund 44.400 Batterie-Autos neu auf die Straßen und damit knapp 32 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Foto: Jan Woitas/dpa
dpa

Entspannung auf dem Automarkt: Nach monatelangen Chip-Engpässen deutet sich eine Verbesserung der Liefersituation für die Hersteller an. Doch bald schon dürften sich neue Probleme bemerkbar machen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach monatelangen Lieferschwierigkeiten insbesondere bei Halbleitern verbessert sich die Lage für die Autoindustrie allmählich, was sich auch beim Absatz bemerkbar macht.

224.816 Neuzulassungen verzeichnete die Branche im September, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das waren rund 14 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der monatelange Rückgang bei den Auslieferungszahlen ist somit vorerst gestoppt.

«Möglicherweise sehen wir hier eine Trendwende», teilte Branchenexperte Peter Fuß von der Beratungsgesellschaft EY am Donnerstag mit. «Das Vorkrisenniveau ist nicht mehr so weit entfernt wie noch im ersten Halbjahr, der Chipmangel scheint langsam an Relevanz zu verlieren.» Fuß geht davon aus, dass sich die Situation im Laufe des Jahres weiter erholen wird.

Foto: DIALOG

Automarkt kippt von Angebots- zu Nachfrageschwäche

Auch Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sprach von einer Trendwende, sieht allerdings neue Probleme aufziehen. Die Autoproduktion von Mai bis August sei um 21 Prozent höher als im Vorjahr - aber jetzt hielten sich Käufer wegen Inflation und drohender Rezession zurück, die Lieferzeiten würden kürzer, erklärte er. «Ein Kippeffekt von einer Angebotsknappheit in einen Kundenmangel oder eine Nachfrageschwäche zeichnet sich immer stärker ab.»

Diesen Effekt hatte vor wenigen Wochen auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) beschrieben und seine Absatzprognose für das laufende Jahr erneut nach unten korrigiert. Inzwischen geht der Verband für 2022 nur noch von 2,5 Millionen Neuzulassungen in Deutschland aus. Das wäre ein Rückgang von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Aus Sicht von EY-Experte Fuß hat sich das Konjunkturumfeld «derart stark eingetrübt, dass eine weitere durchgreifende Erholung des Neuwagenmarktes im kommenden Jahr eher unwahrscheinlich erscheint».

Mehr E-Autos auf den Straßen

Nach einigen schwächeren Monaten bleibt die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen unterdessen weiter hoch. Laut KBA kamen im September rund 44.400 Batterie-Autos neu auf die Straßen und damit knapp 32 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Inzwischen verfügt fast jeder fünfte Neuwagen über einen reinen Elektromotor.

Zwischen Januar und September wurden laut Stefan Bratzel, Gründer des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, fast 272 500 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, 15 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings sei der Markthochlauf nach wie vor stark von «Förder- und Regulationskulissen» geprägt. «Aufgrund steigender Rohstoff- und Produktionskosten ist mittelfristig kaum mit sinkenden Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge zu rechnen», teilte Bratzel mit.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG