• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Fahren im Herbst

In der Dämmerung auf erhöhtes Wildunfall-Risiko einstellen

Zum Herbst kreuzt jetzt wieder mehr Wild die Straßen. Autofahrer sollten wissen, wann das höchste Risiko besteht - und wie sie im Ernstfall reagieren.

veröffentlicht am 10.09.2021 um 05:54 Uhr

10. September 2021 05:54 Uhr

Im Herbst häufen sich wieder die Wildunfälle - besonders groß ist das Risiko in der Morgen- und in der Abenddämmerung. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn
dpa

Zum Herbst kreuzt jetzt wieder mehr Wild die Straßen. Autofahrer sollten wissen, wann das höchste Risiko besteht - und wie sie im Ernstfall reagieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wenn es im Herbst morgens später hell und abends früher dunkel wird, steigt das Risiko von Wildunfällen. Dann sollten Autofahrer vor allem auf Straßen, die durch Waldgebiete und dicht bewachsene Feldern führen, besonders vorausschauend fahren. Dazu rät die Sachverständigenorganisation GTÜ.

Morgens und abends wechseln Wildtiere in der Dämmerung besonders oft die Futterplätze. Nur rund ein Viertel aller Wildunfälle ereignen sich nach Angaben der Experten tagsüber.

Auf den Ernstfall sollten Autofahrer vorbereitet sein: Taucht im Scheinwerferlicht urplötzlich ein Wildtier auf der Fahrbahn auf, sollten Autofahrer eine Vollbremsung machen und dabei die Spur halten, rät die GTÜ. Ausweichmanöver sollten dabei vermieden werden. «Hupen und gegebenenfalls Abblenden kann helfen, das Tier zur Flucht zu bewegen», empfiehlt die Organisation.

Foto: DIALOG

Nach Wildunfall immer die Polizei verständigen

Kommt es zum Zusammenprall, stellt der Fahrer die Warnblinkanlage ein und sichert mit angelegter Warnweste die Unfallstelle mit einem Warndreieck. Wurde jemand verletzt, sollte unter der Rufnummer 112 der Rettungsdienst alarmiert und gegebenenfalls Erste Hilfe geleistet werden. Autofahrer sollten laut GTÜ immer die Polizei rufen, die den Unfall auch dem zuständigen Jäger, Jagdpächter oder Förster meldet. 

Für Schäden am Auto durch einen Unfall mit Haarwild – dazu zählen Rehe, Wildschweine, Hirsche, Füchse oder Hasen - kommt die Teilkaskoversicherung auf. Laut der GTÜ bieten manche Versicherungen auch einen Schutz für Unfälle mit sämtlichen Tierarten an. Um bei der Schadensregulierung sicher zu gehen, können sich Autofahrer zum Beispiel vom zuständigen Förster eine Wildunfallbescheinigung geben lassen. Die Kosten dafür betragen bis zu 25 Euro, erklärt die GTÜ. 

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG