• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Zusatzbeladung

Heck oder Dach: Fahrräder verändern Auto-Fahrverhalten

Es lenkt sich anders, und sehe ich überhaupt was nach hinten? Wer mit dem Pkw seine Bikes transportiert, muss mit verändertem Fahreigenschaften rechnen. Gut, wenn man sie kennt.

veröffentlicht am 07.06.2022 um 15:46 Uhr
aktualisiert am 07.06.2022 um 18:10 Uhr

07. Juni 2022 15:46 Uhr

Rad auf dem Dach und plötzlich merkt man jeden Windzug von der Seite: Wer die Fahrräder mit dem Auto transportiert, muss sich auf ein anderes Fahrverhalten seines Autos einstellen. Foto: Peter Steffen/dpa/dpa-tmn
dpa

Es lenkt sich anders, und sehe ich überhaupt was nach hinten? Wer mit dem Pkw seine Bikes transportiert, muss mit verändertem Fahreigenschaften rechnen. Gut, wenn man sie kennt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Werden Fahrräder transportiert, fahren sich Autos anders als gewohnt: Durch das höhere Gewicht leidet nicht nur die Beschleunigung, auch Bremswege verlängern sich. Darauf weist die Sachverständigenorganisation Dekra hin.

Je nach Trägersystem kommt es zu weiteren Störfaktoren: Reisen Räder auf dem Dach mit, verschiebt sich der Schwerpunkt nach oben – die Folgen: In Kurven neigt sich das Auto stärker, und es ist anfälliger für Seitenwind.

Das Lenkverhalten kann sich Dekra zufolge «deutlich verschlechtern», wenn Fahrräder am Heck mitfahren, weil dadurch weniger Gewicht auf der Vorderachse lastet. Vor allem bei schweren E-Bikes macht sich dieser Effekt bemerkbar.

Foto: DIALOG

Stützlast beachten - Betriebsanleitung hilft weiter

Grundsätzlich rät die Dekra dazu, die Trägersysteme sorgfältig zu installieren. Dabei achten Autofahrer besser auf die erlaubten Zuladungswerte bei Gepäckträger und Fahrzeug. Im Zweifel finden sie sich in der Betriebsanleitungen. Die Stützlast der Anhängerkupplung liegt meist zwischen 50 und 100 Kilogramm.

Im Zuge des Booms der gegenüber normalen Fahrrädern schwereren E-Bikes werden Trägersysteme für die Anhängekupplung laut Dekra beliebter. Sie sind stabil haben eine geringe Ladehöhe, teils sind sie mit Auffahrschienen ausgestattet. Während der Fahrt ist der Luftwiderstand geringer.

Akku und andere losen Teile ins Auto packen

Um die Hecklastigkeit zu verringern, sollte zuerst das schwerste Fahrrad aufgeladen werden. In der Regel aber verdecken die Kupplungsträger das Autoheck. Deshalb sind die Systeme mit eigenen Rückleuchten und Kennzeichenhalterung ausgestattet.

«Die Trägerhersteller geben als Richtwerte für Höchstgeschwindigkeit meist 100 bis 130 km/h an», so die Dekra. Damit neben überhöhter Geschwindigkeit weiteren Unfallursachen vorgebeugt wird, verstaut man lose Teile wie Trinkflaschen, Luftpumpen und auch E-Bike-Akkus während der Fahrt im Auto.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG