• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Sicher unterwegs

Gefahrensituationen auf dem Motorrad meistern

Die Kurve zu eng genommen, in die Kreuzung zu schnell eingefahren oder das Hindernis zu spät entdeckt: Schnell kann die Fahrt auf dem Motorrad gefährlich werden. Das sollten Fahrer beachten.

veröffentlicht am 09.06.2022 um 16:14 Uhr

09. Juni 2022 16:14 Uhr

Um auch in riskanten Situationen nicht in Gefahr zu geraten, sollten Motorradfahrer vorausschauend fahren und ein paar Punkte beachten. Foto: Judith Michaelis/dpa-tmn
dpa

Die Kurve zu eng genommen, in die Kreuzung zu schnell eingefahren oder das Hindernis zu spät entdeckt: Schnell kann die Fahrt auf dem Motorrad gefährlich werden. Das sollten Fahrer beachten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Motorradfreunde lieben den Kick und die röhrenden Motoren. Trotzdem sollte die Fahrt dabei nicht zum Risiko werden. Mit diesen fünf Tipps des Auto Club Europas (ACE) können gefährliche Situationen entschärft werden.

  • Übersehen werden: Um in kritischen Situationen von anderen Verkehrsteilnehmern nicht übersehen zu werden, ist gegenseitige Rücksicht wichtig. Heißt: Der Blick in den Spiel reicht nicht aus, ein bewusster Schulterblick gibt doppelte Sicherheit. Außerdem immer bremsbereit sein: Sei es im toten Winkeln oder an Kreuzungssituationen - auch bei Vorfahrt.
  • Bremsen in Schräglage: Motorräder ohne ABS sollte man in Schräglagen nur sehr gefühlvoll bremsen. Andernfalls können die Reifen die Seitenführungskraft verlieren und das Bike stürzt. Ein Warnzeichen, um sanft auf die Bremse zu drücken, ist laut ACE die Aufstellneigung des Motorrads.
  • Kurvenlage: In der Kurve in Fahrtrichtung blicken. Schätzen Fahrer den Kurvenradius dennoch falsch ein, sollten sie ruckartige Bewegungen vermeiden, lautet die ACE-Empfehlung. Stattdessen mit einer flüssigen und sanften Bewegung gegenlenken.
  • Gefahrenbremse: Hier sind Räder mit ABS klar im Vorteil. Fahrer sollten schnell reagieren und kräftig bremsen. Bestenfalls sind die Finger bremsbereit am Bremshebel. Vorsicht: Bei starker Bremsung verlagert sich durch die stärkere Bremswirkung an der Vorderachse auch das Gewicht von Fahrer und Maschine nach vorne.

Anders sieht es bei Maschinen ohne ABS aus. Hier besteht das Risiko, dass das Rad überbremst wird und blockiert. Im schlimmsten Fall stürzt man. Also möglichst unterhalb der Blockiergrenze bremsen.

  • Ausweichmanöver: Motorradfahrer sollten bei jeder Fahrt eine Ausweichmöglichkeit einplanen, um bei einer Vollbremsung reagieren zu können. Dabei hilft es, die Augen gleich auf die freie Gasse und nicht auf das Hindernis zu richten. Wer spontan ausweichen muss, sollte - anders als in Kurvenlage - ruckartig gegenlenken, so der ACE. Am besten übt man solche Ausweichmanöver in sicherem Umfeld.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG