• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Umfrage

E-Scooter nicht so häufig genutzt wie Fahrräder

Unsichere Radwege, allzu wagemutige Fahrmanöver oder Konkurrenz zum ÖPNV: Die Bedenken waren groß, als E-Scooter auch in Deutschland auf die Straßen durften. Ihre Verbreitung ist inzwischen groß, doch dem klassischen Fahrrad können sie noch nicht das Wasser reichen.

veröffentlicht am 20.05.2022 um 11:27 Uhr
aktualisiert am 20.05.2022 um 14:12 Uhr

20. Mai 2022 11:27 Uhr

Seit etwa drei Jahren sind E-Scooter in Deutschland zugelassen. Doch im Vergleich zum Fahrrad und E-Bike haben sie sich noch nicht auf breiter Basis durchgesetzt. Foto: Carsten Koall/dpa
dpa

Unsichere Radwege, allzu wagemutige Fahrmanöver oder Konkurrenz zum ÖPNV: Die Bedenken waren groß, als E-Scooter auch in Deutschland auf die Straßen durften. Ihre Verbreitung ist inzwischen groß, doch dem klassischen Fahrrad können sie noch nicht das Wasser reichen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die vor rund drei Jahren zugelassenen E-Scooter sind mittlerweile fast überall zu sehen - im Vergleich zum Fahrrad und E-Bike haben sie sich aber noch nicht auf breiter Basis durchgesetzt. Das legen Umfrageergebnisse der Beratungsfirma Boston Consulting und der Universität St. Gallen unter etwa 1300 Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland nahe.

So werden die elektrischen Roller bisher meist nicht so häufig genutzt wie beispielsweise normale oder mit zusätzlichem E-Motor betriebene Räder.

E-Scooter in Kombination mit ÖPNV besonders attraktiv

Bei der kombinierten Verwendung mit einem öffentlichen Verkehrsmittel kommen sie hingegen schon dichter an die Rad-Werte heran. Die Autoren der Analyse plädieren dafür, die verschiedenen Alternativen in der «Mikromobilität» einzelner Städte oder Orte besser zu integrieren.

Foto: DIALOG

Bei der Befragung gaben 7 Prozent der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, einen E-Scooter mehrmals pro Woche zu nutzen. Jeder Zehnte tut dies immerhin mehrere Male pro Monat, die große Mehrheit von 83 Prozent nur einmal monatlich bis nie. Das klassische Fahrrad ziehen viele Menschen für kurze Strecken vor: 39 Prozent nehmen es mehrmals pro Woche, 22 Prozent mehrmals pro Monat und 39 Prozent einmal pro Monat bis gar nicht. Das E-Bike kam in der Umfrage zur Nutzungshäufigkeit auf entsprechende Werte von 12, 9 und 79 Prozent.

Weniger groß sind die Abstände zwischen E-Scooter und normalem Drahtesel, wenn man die Kombi-Nutzung mit ÖPNV-Angeboten betrachtet. Hier gaben zum Beispiel 5 Prozent an, dies täglich zu tun, 23 Prozent mehrfach in jeder Woche und 34 Prozent mehrfach pro Monat. Beim Fahrrad liegen die Werte mit 9, 24 und 38 Prozent nur leicht höher. Beim E-Bike sind es 7, 33 und 26 Prozent. Auffällig außerdem: E-Scooter-Nutzer fahren vergleichsweise oft vorher oder nachher auch mit der U-Bahn, der Straßenbahn oder dem Bus, weniger aber mit einem Regionalzug über längere An- und Abreisewege.

Private Anschaffung eher selten

Die Eigentumsformen unterscheiden sich ebenfalls. Während sich Verbraucher ein herkömmliches Fahrrad noch vorwiegend selbst anschaffen (65 Prozent), ist der Kauf bei E-Bikes (14 Prozent) und erst recht bei E-Rollern (8 Prozent) seltener. Bei Letzteren sind Sharing- oder Abo-Modelle etwas ausgeprägter. Insgesamt wurden rund 11.000 Menschen in 10 Ländern befragt. Auch E-Mopeds kamen als Kategorie vor, diese sind jedoch vor allem in Asien populär.

Der Wunsch nach sicherer Mobilität in Corona-Zeiten, die Klimadebatte und die gestiegenen Spritpreise bedeuteten große Chancen für die «Mikromobilität», so die Autoren. Aber Angebote für E-Scooter, E-Bikes oder E-Mopeds müssten stärker mit anderen Verkehrsträgern verschränkt werden, etwa durch gemeinsame Dienste. Sonst werde es ihnen nicht gelingen, von der reinen Mode zum «Mainstream» zu werden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG