• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Neues Mazda-Flaggschiff

Der Crossover CX-60 kommt im Sommer

Mazda gönnt sich ein neues Spitzenmodell und rückt einen neuen Crossover an die Spitze der Modellpalette. Das Format ist stattlich. Den Verbrauch soll der erste Plug-in-Hybrid der Marke senken helfen.

veröffentlicht am 08.03.2022 um 16:19 Uhr
aktualisiert am 08.03.2022 um 17:10 Uhr

08. März 2022 16:19 Uhr

Neues Modell ab Sommer: Mazda bringt den CX-60 auf die Straßen. Foto: Mazda/dpa-tmn
dpa

Mazda gönnt sich ein neues Spitzenmodell und rückt einen neuen Crossover an die Spitze der Modellpalette. Das Format ist stattlich. Den Verbrauch soll der erste Plug-in-Hybrid der Marke senken helfen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mazda stellt im Sommer den CX-60 an die Spitze seines Modellprogramms. Der Crossover spielt mit einer Länge von 4,75 Metern in einer Klasse mit Autos wie Mercedes GLC oder Kia Sorento. Die Preise starten ab 47 390 Euro, teilte der Hersteller mit.

Aufgebaut ist der CX-60 auf einer völlig neuen Plattform mit 2,87 Metern Radstand. Er bietet laut Mazda bequem Platz für fünf Passagiere und hat ein Kofferraumvolumen von 570 bis 1726 Liter. Zwar folgt der Crossover der bekannten Designlinie etwa von CX-3 und CX-5, geht dafür aber beim Antrieb völlig neue Wege. So haben die Japaner nicht nur zwei neue Reihensechszylinder entwickelt, die mit 3,3 Litern Hubraum als Diesel und 3,0 Litern als Benziner starten.

Über 60 Kilometer rein elektrisch fahren

Der CX-60 rollt zugleich mit dem ersten Plug-in-Hybrid der Marke in Europa in den Handel. Dafür kombiniert Mazda einen 2,5 Liter großen Benziner mit 141 kW/191 PS mit einer E-Motor von 100 kW/136 PS und einem Pufferakku (17,8 kWh). Die Systemleistung gibt Mazda mit 241 kW/327 PS an und rühmt den CX-60 damit als bislang stärkstes Straßenmodell der Firma.

Foto: DIALOG

Mit vereinten Kräften bis zu 200 km/h schnell, fährt der Crossover rein elektrisch laut Mazda bis zu 140 km/h schnell und kommt auf eine WLTP-Reichweite von 63 Kilometern. Das drückt den Verbrauch laut Hersteller auf bis zu 1,5 Liter und den CO2-Ausstoß auf 33 g/km.

Viel Elektronik und ein Art virtueller Butler

Alle drei Motorvarianten sind mit einem neuen Achtgang-Getriebe gekoppelt und treiben immer alle vier Räder an. Während Mazda den Antrieb elektrifiziert und auch die Verbrenner mit 48 Volt-Technik ausstattet, setzten die Japaner ansonsten vor allem auf Elektronik.

So stellen sie nicht nur eine breite Palette an Assistenzsystemen in Aussicht, sondern auch ein neues Komfortsystem: Das soll den jeweiligen Fahrer per Kamera erkennen neben Sitzen, Lenkrad und Spiegeln auch Infotainment und Klimatisierung automatisch auf dessen gespeicherte Vorlieben einstellen können.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG