• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Studie

Autofahrer stehen seltener im Stau als vor Corona

In Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen müssen sich viele Menschen nicht mehr im Auto zur Arbeit oder dem nächsten Termin bewegen. Das Stau-Niveau in Corona-Zeiten fällt aber einer Studie zufolge in verschiedenen Städten sehr unterschiedlich aus.

veröffentlicht am 09.02.2022 um 11:46 Uhr
aktualisiert am 09.02.2022 um 13:14 Uhr

09. Februar 2022 11:46 Uhr

Massive Veränderungen durch die Corona-Krise haben in vielen Städten Deutschlands zu einer Entlastung des Verkehrs geführt. Der corona-bedingte Effekt lässt jedoch langsam nach. Foto: Marcus Brandt/dpa
dpa

In Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen müssen sich viele Menschen nicht mehr im Auto zur Arbeit oder dem nächsten Termin bewegen. Das Stau-Niveau in Corona-Zeiten fällt aber einer Studie zufolge in verschiedenen Städten sehr unterschiedlich aus.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Massive Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Krise haben in vielen Städten Deutschland zu einer spürbaren Entlastung von stauträchtigen Verkehrswegen geführt. Der corona-bedingte Effekt lässt jedoch langsam nach.

Bei einer Auswertung der Verkehrsmuster durch den Kartierungsspezialisten TomTom zeigten sich starke regionale Unterschiede: Während in Düsseldorf ein Rückgang des Stau-Niveaus von 21 Prozentpunkten gemessen wurde, wurde in Leipzig nur ein Minus von 5 Prozentpunkten verzeichnet.

In Berlin lag der Studie zufolge das Stau-Niveau während des abendlichen Berufsverkehrs ab der zweiten Jahreshälfte sogar auf oder über dem Niveau von 2019.

Foto: DIALOG

Für den «TomTom Traffic Index» für das Jahr 2021 wurden die Daten von Smartphones und fest verbauten Navigationssystemen ausgewertet. Schätzungen zufolge war jedes siebte Automobil in Deutschland an der Datenerhebung beteiligt.

Unterschied zum Jahr 2019 ist geschrumpft

In allen 27 deutschen Städten, die untersucht wurden, ist der Autoverkehr zuletzt im Tagesdurchschnitt mindestens so gut oder besser geflossen als in 2019. Der Unterschied zum letzten Vor-Pandemie-Jahr ist allerdings geschrumpft. Im Vergleich zum Jahr 2020 steigt der Zeitverlust für Autofahrer vielerorts bereits wieder merklich an. Lediglich in fünf deutschen Städten - Kiel, Bremen, Karlsruhe, Düsseldorf und Mönchengladbach - lag das Stau-Niveau in 2021 unter dem Wert aus dem Jahr 2020.

Deutsche Stau-Hauptstadt war erneut Hamburg (31 Prozent, plus 2 Prozentpunkt) gefolgt von Wiesbaden, Berlin, Aachen, Nürnberg, München und Kassel. Dresden, Stuttgart und Köln vervollständigen die Top-10-Liste der Städte in Deutschland, in denen Autofahrer die meiste Zeit durch Verkehrsbehinderungen verlieren. Die von TomTom berechnete Prozentzahl zeigt, wie viel länger eine Fahrt als Folge des Staus dauert.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG