• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Kurzstrecke reicht nicht

Autobatterie: So lange muss man nach Starthilfe aufladen

Gerade im Winter kann morgens mal die Batterie streiken. Gut, wenn dann jemand Starthilfe gibt. Doch wie lange muss man danach fahren, damit die Lichtmaschine die Batterie wieder voll laden kann?

veröffentlicht am 10.02.2023 um 16:40 Uhr

10. Februar 2023 16:40 Uhr

Nach einer Starthilfe sollte eine gewisse Zeit lang gefahren werden, damit die Lichtmaschine die Batterie wieder aufladen kann. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn
dpa

Gerade im Winter kann morgens mal die Batterie streiken. Gut, wenn dann jemand Starthilfe gibt. Doch wie lange muss man danach fahren, damit die Lichtmaschine die Batterie wieder voll laden kann?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei einer schlappen Autobatterie kann per Starthilfe versucht werden, den Motor ans Laufen zu bekommen. Hat das geklappt, sollte aber eine gewisse Zeit gefahren werden, damit die Lichtmaschine die Batterie wieder ausreichend lädt.

Wer nach einer Starthilfe aufbricht, fährt besser mindestens 30 bis 60 Minuten lang. So lautet eine Faustregel, auf die der Tüv Süd verweist. Nach einer kürzeren Strecke kann es ansonsten sein, dass das Auto gleich wieder nicht anspringt. Eine genaue Kilometerzahl lässt sich dabei nicht nennen.

Zu sehr spielen dabei Faktoren wie das Alter von Auto sowie Batterie oder die Außentemperatur eine Rolle. So können durchaus 50 bis 100 Kilometer nötig sein, um eine prinzipiell intakte Batterie voll zu laden. Idealerweise lässt man sie aber an einem Ladegerät laden.

Foto: DIALOG

Verbraucher unterwegs möglichst ausschalten

Unterwegs bleiben unnötige Stromverbraucher wie Gebläse oder Sitzheizung möglichst aus. Auch eine etwaige Start-Stopp-Funktion sollte deaktiviert sein. Ansonsten könnte das Auto nach dem ersten Ampelstopp und Startversuch wieder stehen bleiben. Tipp: «Fahren Sie normal, denn schneller fahren bedeutet nicht gleich schneller laden», so Eberhard Lang von Tüv Süd.

Schwächelt die Batterie häufiger, sollte sie geprüft werden. Denn sie ist ein Verschleißteil, das in etwa alle fünf bis sechs Jahre erneuert werden muss. Grundsätzlich sollte speziell im Winter gerade auf Kurzstrecken Strom gespart werden. Denn ansonsten kann die Lichtmaschine nicht immer ausreichend nachladen, was die Batteriekapazität bei jeder Kurzstrecke sinken lässt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG