• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Zahlen auf Tiefstand

Auch 2021 nutzten weniger Menschen den ÖPNV

Home-Office und Lockdown: Die Pandemie hat den Verkehrsunternehmen vergangenes Jahr nochmals heftig zugesetzt. Weiter nach unten ging es 2021 besonders für die Fernbusse.

veröffentlicht am 07.04.2022 um 15:13 Uhr

07. April 2022 15:13 Uhr

Im Pandemiejahr 2021 sind die Fahrgastzahlen des ÖPNV erneut gesunken. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/ZB
dpa

Home-Office und Lockdown: Die Pandemie hat den Verkehrsunternehmen vergangenes Jahr nochmals heftig zugesetzt. Weiter nach unten ging es 2021 besonders für die Fernbusse.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Corona-Pandemie hat die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen im vergangenen Jahr weiter sinken lassen. Mit knapp 7,9 Milliarden rutschte die Zahl auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2004, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Das Vorkrisenjahr 2019 wurde damit um 34 Prozent unterschritten, das Vorjahr um vier Prozent. 2020 sei zwar schon von Corona geprägt gewesen, aber nicht in Gänze, erläuterte das Bundesamt.

Lockdown-Maßnahmen und Homeoffice-Pflicht

Der Rückgang im Vorjahresvergleich sei ausschließlich auf das von Lockdown-Maßnahmen und der Einführung der Homeoffice-Pflicht geprägte erste Quartal 2021 zurückzuführen, während der gleiche Zeitraum des Vorjahres noch kaum von der Pandemie beeinflusst war. Das Minus betrug in dem Quartal 37 Prozent im Nah- und sogar 67 Prozent im Fernverkehr. Im zweiten und vierten Quartal 2021 seien dann im Vergleich wieder mehr Fahrgäste eingestiegen.

Foto: DIALOG

Auch der Blick auf das Vorkrisenjahr 2019 zeigt einen sukzessiven Anstieg der Zahlen. Während im ersten Quartal 2021 noch 45 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs waren als zwei Jahre zuvor, waren es im zweiten Quartal 38 Prozent und im zweiten Halbjahr 25 Prozent weniger.

Der öffentlichen Nahverkehr mit Straßenbahnen, S- und U-Bahnen sowie Bussen musste im Gesamtjahr 2021 ein Minus von vier Prozent gegenüber 2020 und 33 Prozent gegenüber 2019 verkraften, wie das Bundesamt unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse berichtete. Rund 7,8 Milliarden Fahrgäste wurden gezählt. Der Linienverkehr mit Fernbussen musste mit 2,8 Millionen Reisenden sogar einen Rückgang um 53 Prozent hinnehmen. Das waren den Angaben zufolge 87 Prozent weniger als 2019.

Etwas mehr Fahrgäste in Fernzügen

Dagegen stieg die Fahrgastzahl im Eisenbahn-Fernverkehr leicht: Mit 85,1 Millionen Fahrgästen waren hier zwei Prozent mehr unterwegs. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 beträgt das Minus 45 Prozent.

Neben Corona plagen derzeit die hohen Energiepreise die Unternehmen - ebenso wie die Bürger. Mit einem Milliardenzuschuss will die Bundesregierung ein 9-Euro-Ticket ermöglichen, um auch Autofahrer angesichts hoher Spritpreise zum Umsteigen zu bringen. Die genaue Umsetzung ist derzeit noch unklar. Aus Sicht der Verkehrsunternehmen könnte die Aktion, die 90 Tage lang gelten soll, am 1. Juni starten, hatte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zuletzt mitgeteilt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG