• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Auto & Verkehr
×

Alfa Romeo Tonale kostet ab 35 500 Euro

Alfa Romeo sendet ein überfälliges Lebenszeichen und wagt sich in ein neues Segment: Der kompakte SUV Tonale tritt gegen VW Tiguan & Co an. Und das ist nicht die einzige Schritt in eine neue Richtung.

veröffentlicht am 21.06.2022 um 14:09 Uhr

21. Juni 2022 14:09 Uhr

Bei den kompakten SUV gibt es mit dem Tonale von Alfa Romeo einen neuen Mitspieler. Foto: Alberto Giorgio Alquati/Alfa Romeo/dpa-tmn
dpa

Alfa Romeo sendet ein überfälliges Lebenszeichen und wagt sich in ein neues Segment: Der kompakte SUV Tonale tritt gegen VW Tiguan & Co an. Und das ist nicht die einzige Schritt in eine neue Richtung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Alfa Romeo baut seinen ersten kompakten Geländewagen: Wenn die Italiener jetzt zu Preisen ab 35 500 Euro als erste Neuheit in diesem Jahrzehnt den Tonale in den Handel bringen, stellen sie sich Wettbewerbern wie VW Tiguan oder Toyota RAV-4.

Dabei setzen sie nicht nur auf Design und ein modernes Cockpit samt digitalen Instrumenten und großem Infotainment-Touchscreen, sondern auch auf bewährte Technik aus dem Vielmarken-Konzern Stellantis.

Denn die Basis des Neulings bildet der Compass der Schwestermarke Jeep. Auf dessen Plattform hat Alfa einen knackigen Geländewagen von gut 4,50 Metern gestellt. Mit 2,64 Metern Radstand bietet er Platz für fünf Personen und bis zu 500 Liter Gepäck.

Der E-Motor kann mit anpacken

Neuland für Alfa Romeo sind die Motoren. Die stammen im Grunde ebenfalls aus dem Compass und ermöglichen den Italienern den ersten Schritt zur Elektrifizierung. Zumindest der Benziner bekommt ein 48 Volt-System mit einem 15 kW/20 PS starken E-Motor.

Foto: DIALOG

Dieser hilft nicht nur beim Anfahren und gewinnt beim Bremsen Energie zurück. Sondern das SUV kann sich bei geringem Tempo etwa im Ampelstau oder auf dem Parkplatz auch ein paar Meter allein elektrisch bewegen.

Angeboten wird der entsprechend aufgerüstete 1,5 Liter-Vierzylinder wahlweise mit 96 kW/130 PS oder 118 kW/160 PS, mit dem dann bis zu 210 km/h möglich sein sollen. Den Verbrauch gibt Alfa Romeo mit bestenfalls 5,7 Litern und den CO2-Ausstoß mit 130 g/km an.

Alternativ gibt es später einen 1,6 Liter großen Diesel mit ebenfalls 96 kW/130 PS, für den Alfa Romeo aber noch keine Daten nennt.

Die Zukunft wird rein elektrisch

Mehr Sparsamkeit und zugleich mehr Sportlichkeit versprechen die Italiener für das kommende Top-Modell, das im Herbst folgen soll: Ein Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 202 kW/275 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern. Als einziges Modell in der Familie verfügt der dann auch über Allrad- statt Frontantrieb.

Aber dabei wollen es die Italiener nicht belassen: 2024 soll eine erste Baureihe auch mit E-Antrieb kommen, für 2025 ist das erste Modell ausschließlich für Strom statt Sprit geplant. Und bis 2027 will Alfa Romeo den Verbrenner in Europa vollends ausmustern.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG