Griechenland

Griechenland-Urlaub: 5 schöne Badestellen im Landesinneren

Luftaufnahme des Flusses Nestos in Xanthi, Griechenland.

Der Nestos-Fluss in Griechenland ist ein super Ziel für Wassersport- und Wanderfans.

Artikel anhören • 7 Minuten

Bei mehr als 300 Inseln und 14.000 Kilometern Küste hält Griechenland eine große Auswahl an feinsten Sandstränden und kleinen Buchten am Meer bereit. Es gibt aber auch viele schöne Badestellen im Landesinnern, die sich super mit Ausflügen, Wassersportaktivitäten und Wandertouren verbinden lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Naturfans und Abenteuerlustige, die die ruhige und malerische Umgebung abseits ausgetretener Touristenpfade genießen möchten, sind diese fünf Badeorte ideal.

Ein idyllischer Sonnenuntergang über der berühmtesten Insel der Kykladen: Santorin.

7 Tipps fürs perfekte Insel-Hopping auf den Kykladen

Nirgendwo anders kannst du besser von Insel zu Insel reisen als auf den Kykladen. Doch wo sollst du anfangen und wohin sollst du hüpfen?

1. Vathilimnos-Wasserfall, Insel Lesbos

Strände und Dünen, endlose Olivenhaine und Pinienwälder, Vulkanlandschaften und ein versteinerter Wald sowie zahlreiche versteckte Wasserfälle: Die drittgrößte griechische Insel, welche Mitglied des Europäischen Geopark-Netzwerks der Unesco ist, ist unglaublich vielfältig.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Zu den schönsten Wasserfällen von Lesbos gehört nach Angaben der griechischen Zeitung „Stonisi“ der Wasserfall Vathilimnos. Er liegt in der Nähe des Ortes Pterounda. Als Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Wasserfall bietet sich eines der kleinsten Dörfer von Lesbos, Reuma oder Rema, an. Von dort weisen dir hölzerne Wanderschilder den Weg in die Wildnis. Das Wasser der Kaskade fließt über die Felsen und sammelt sich in einem Becken, das zum Schwimmen einlädt.

Beachte, dass der Wasserfall je nach Jahreszeit mal mehr oder weniger Wasser führt, während der Wintermonate und im Frühjahr ist meist mehr Wasser vorhanden.

Zudem kann Wildbaden in unbekannten Gewässer gewisse Risiken (Unterschätzung von möglichen Strömungen, der Temperatur und so weiter) mit sich bringen. Des Weiteren ist beispielsweise im Nationalpark Northern Pindos National Park das Schwimmen in den Flüssen und Seen offiziell verboten. Informiere dich daher über die aktuell geltenden Regelungen auf den jeweiligen Homepages der Parkverwaltungen.

2. Badesee Plastira, Thessalien

Der künstlich angelegte Plastira-See ist eigentlich ein Stausee und kein echtes „Natur“-Bad. Nach Angaben der Gemeinde Plastira-See soll er aber einer der seltenen Fälle sein, in denen „menschliches Eingreifen zur Entstehung einer natürlichen Umgebung von unvergleichlicher Schönheit“ geführt hat. Aus diesem Grund, kommt dieses „Natur“-Wunder mit auf unsere Liste.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umgeben von den majestätischen Agrafa-Bergen liegt der See auf der Hochebene von Nevropolis im westlichen Teil der Präfektur Karditsa, in der Region Thessalien. Das Gewässer erstreckt sich auf zwölf Kilometern Länge und vier Kilometern Breite. Seine maximale Tiefe beträgt der Gemeinde zufolge 60, die maximale Höhe 750 Meter.

Der Plastira See lädt zu zahlreichen Wassersport-Aktivitäten ein.

Der Plastira-See lädt zu zahlreichen Wassersport-Aktivitäten ein.

Die 400 Millionen Kubikmeter Füllmenge des Stausees versorgen die Stadt Karditsa sowie 38 Städte und Dörfer in der Präfektur mit Wasser. Zudem treibt das Wasser des Sees das Wasserkraftwerk an und bewässert die Ebene von Thessalien.

Auf dem See wird jährlich eines der renommiertesten Schwimmrennen in Griechenland am See ausgetragen. Die Sportlerinnen und Sportler müssen eine Distanz von fünf Kilometer vom Pezoula Beach zum Lampero Beach zurücklegen. Du kannst im See nicht nur schwimmen, sondern auch auf ihm Kanu, Kajak oder Wasserski fahren, angeln, an seinem Ufer entlangreiten, über ihm mit dem Gleitschirm fliegen oder einfach nur die Aussicht vom Ufer aus genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Potami-Wasserfälle, Insel Samos

Samos zählt noch zu den unbekannteren griechischen Inseln. Dort locken nicht nur Strände wie der Livadaki, der Kerveli oder der Tsamadou Beach Badefans an. Du kannst dich auch bei den Potami-Wasserfällen erfrischen. Nach Angaben des griechischen Online-Reiseführers Samos In sind sie einer der schönsten Orte der Insel.

Die Wasserfälle befinden sich auf der Nordwestseite von Samos rund fünf Kilometer von der Hafenstadt Karlovasi und einen Kilometer vom Strand von Palvi entfernt.

Um zu ihnen zu gelangen, musst du durch eine eindrucksvolle Schlucht, die von einem dichten Wald umgeben ist. Die Wasserfälle sind um die zwei Meter hoch und teilweise nur schwimmend zu erreichen. Wer Spaß am Canyoning und Natur-Baden hat, wird dort voll auf seine Kosten kommen. Gute Wanderschuhe und Badesachen nicht vergessen!

An den Wasserfällen vorbei führen mehrere Routen (5,6 Kilometer, 2,8 und 1,6 Kilometer). Du kannst vom Hafen Karlovasi starten oder die Wanderung an der Taverne Archontissa starten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Lousios-Schlucht bei Dimitsana in Arkadien, Peleponnes

Dimitsana ist ein malerisches Bergdorf im Herzen der Halbinsel Peloponnes, welche natürliche Pools und Wasserfälle bietet, die von den umliegenden Bergen gespeist werden.

In der Nähe von Dimitsana beispielsweise fließt der Gebirgsfluss Lousios durch die gleichnamige Schlucht. Nach Angaben des griechischen Reiseveranstalters Mythical Peloponnese ist der Canyon einer der schönsten des Landes. Mit einem Ausflug dorthin lässt sich Action mit Kultur und einem kühlen Bad verbinden.

Schlucht von oben.

Tief unten in der Schlucht fließt der schmale Lousios.

Adrenalinjunkies können Rafting oder auch Canyoning-Touren auf dem schmalen Fluss, unternehmen. Rafting-Ausflüge bietet beispielsweise Manawa an. Die Touren starten im Ort Atsicholos in Arkadien. Von dort geht es flussabwärts. Nach drei Kilometern fließt der Lousios in den größten Fluss der Peloponnes, Alfios, wo das Abenteuer nach vier bis fünf Stunden endet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wem das zu viel Action ist, derkann auch auf dem Manalon-Trail entlang des Flusses wandern. Dabei handelt es sich um den ersten von der Europäischen Wandervereinigung ERA zertifizierten Wanderweg in Griechenland. Er misst eine Länge von 75 Kilometern und kann in acht Etappen gemeistert werden.

Fluss mit Vegetation.

Ein sagenhafter Ort: In dem Fluss sollen der Legende nach Nymphen den neugeborenen Göttervater Zeus gebadet haben.

Start ist das Goldschmiededorf Stemnitsa, Endpunkt das Bergdorf Lagkadia. Die erste Etappe ist 12,5 Kilometer lang und führt von Stemnitsa nach Dimitsana. Die Strecke passiert das in einem Felsen errichtete und „hängende“ Prodromos-Kloster und führt schließlich in die Schlucht zum Fluss hinunter, bis nach Dimitsana.

Dimitsana ist ein idyllisch gelegenes Bergdorf in Arkadien.

Dimitsana ist ein idyllisch gelegenes Bergdorf in Arkadien.

Die Strecke führt dabei auch an den Ruinen des ältesten und geschichtsträchtigsten Klosters Griechenlands, des Alten Kloster von Fiilosofou (Bauzeit 963 nach Christus), sowie dem Neuen Kloster Filosofos (Entstehung vor 1691) vorbei. Außerdem passiert der Weg das Freilichtmuseum für Wasserkraft, in dem restaurierte Mühlen ausgestellt sind.

Das Kloster Prodromou hängt wie ein Schwalbennest in den Felsen der Lousios-Schlucht.

Das Kloster Prodromou hängt wie ein Schwalbennest in den Felsen der Lousios-Schlucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Strand Galani, Nestos-Schlucht

Der Nestos ist einer der größten Flüsse Griechenlands. Er entspringt im Rila-Gebirge in Bulgarien und mündet gegenüber von Thassos in das Thrakische Meer. Insgesamt misst er über 240 Kilometer. Davon schlängelt er sich auf 140 Kilometern durch Griechenland, und zwar durch eine beeindruckende Schlucht.

Flussaufnahme von oben.

Der Nestos bildet die Grenze zwischen Makedonien und Thrakien.

Auf der einen Seite ragen bis zu tausend Meter hohe Felsen in die Höhe, während auf der anderen Seite dichte Wälder und abschnittsweise lange Sandstrände auf dich warten. Einer von ihnen ist der Strand Galani.

Er liegt in der Nähe der Stadt Xanthi in Westthrakien. Vom Dorf Stavroupoli kannst du eine Wanderung auf dem Nestos River Trail bis zum gleichnamigem Ort Galani unternehmen, welcher an den Strand grenzt. Thassos Greece gibt die 23 Kilometer lange Gesamtstrecke mit sieben bis acht Stunden an.

Stavroupoli ist auch Ausgangspunkt für Kanufahrten, Rafting-Touren oder Austritte, wie Exploring Greece zusammenfassend erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bahntrasse.

Auch mit der Bahn kann das Flusstal bewundert werden.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken