Christoph Huppert Reporter KLEIN SÜNTEL. „Ich hab´ was gefunden“, jubelt Ulrike Lohoff-Erlenbach. Stolz hält die 63-jährige studierte Alt-Amerikanistin ein kaum daumengroßes Glasfläschchen in die Höhe. „Das ist unheimlich spannend“, sagt die Mitarbeiterin des Glasmuseums Rheinbach bei Bonn, die auf eigene Kosten nach Klein Süntel gekommen ist. Als sie ihren Fund dem Historiker Klaus Vohn-Fortagne zeigt, ist die Überraschung groß. „Um 1700“, bestätigt der Experte.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
*Probemonat nur für Erstabonnenten.