Weserbergland (ant). Es ist ein Vorschlag, der dem derzeitigen Trend eher entgegenläuft. Während der öffentliche Personennahverkehr auf der Schiene vielerorts eher stiefmütterlich behandelt wird, die Deutsche Bahn Strecken im ländlichen Bereich nicht selten an private Betreiber abstößt, möchte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies den Spieß umdrehen: Er will brachliegende Bahnstrecken wieder zum Leben erwecken. Insgesamt 58 Kandidaten stehen auf einer Liste, von denen bis Spätherbst 2014 sechs bis acht Strecken ausgewählt werden. Mit dabei: Die Strecke Rinteln Nord bis Stadthagen sowie die Strecke Vorwohle bis Emmerthal. Dass die wiederbelebten Strecken grundsätzlich auch für den Güterverkehr genutzt werden könnten, will Ministeriumssprecher Stefan Wittke nicht ausschließen. Doch genau das könnte in den anliegenden Gemeinden auch Gegner auf den Plan rufen.

- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig

Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.