• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Wetter zum Jahreswechsel noch ungewiss

Weiße Weihnacht bleibt ein Wunschtraum

WESERBERGLAND. Die Würfel sind gefallen: Statt romantisch weiß, steht die Ampel für die Weihnachtstage auf Grün. Alle Wettermodelle simulieren deutliche Plusgrade. Nur wie mild es wirklich wird, ist noch nicht ganz eingetütet. Für die Weserregion liegen die Prognosen für Heiligabend derzeit bei mehr oder weniger feuchten und trüben 7 bis 8 Grad maximal, in der Weihnachtsnacht bei Werten um 3 Grad.

veröffentlicht am 20.12.2018 um 08:00 Uhr

20. Dezember 2018 08:00 Uhr

Trist und grau – so präsentiert sich derzeit das Wetter im Weserbergland. Foto: Wal
Zakij
Reinhard Zakrzewski Reporter

WESERBERGLAND. Die Würfel sind gefallen: Statt romantisch weiß, steht die Ampel für die Weihnachtstage auf Grün. Alle Wettermodelle simulieren deutliche Plusgrade. Nur wie mild es wirklich wird, ist noch nicht ganz eingetütet. Für die Weserregion liegen die Prognosen für Heiligabend derzeit bei mehr oder weniger feuchten und trüben 7 bis 8 Grad maximal, in der Weihnachtsnacht bei Werten um 3 Grad.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag kräftigt sich ein Hochdruckgebiet über Westeuropa und mit nordwestlicher Strömung rutschen die Temperaturen leicht ab. Höchstens 5 bis 6 Grad und Minima von 1 bis 4 Grad hat die Wetterküche an beiden Tagen im Angebot. Nur am Dienstag gibt es vielleicht noch ein paar Spritzer Regen. Neben viel Nebel und Hochnebel ist zum Weihnachtspaziergang hin und wieder die Sonne dabei. Zwischen den Jahren geht’s mit dem zu Nebel neigenden und relativ kühlen Hochdruckwetter weiter. Bei wenigen Plusgraden am Tag und Tiefstwerten um den Gefrierpunkt kann Petrus etwas Sprühregen schicken, doch auch ein wenig Sonnenschein. Richtung Jahreswechsel deuten sich mit heranrauschenden Atlantiktiefs wieder steigende Temperaturen an. Unter dem Strich sind winterliche Bedingungen selbst in den Hochlagen des Harzes nicht in Sicht.

Was die Wetterküche zu Silvester an Knallern zu bieten hat, bleibt abzuwarten. Momentan ist eine wechselhafte und milde Witterung über den Jahreswechsel hinaus wesentlich wahrscheinlicher, als ein Wintereinbruch. Sollte die Prozession der Atlantiktiefs bis zum 6. Januar (Dreikönigstag), längstens 10. Januar, anhalten, könnte es selbst für den Hochwinter eng werden. Dann greift die zuverlässige Witterungsregel: „Ist bis Dreikönigstag kein Winter, so kommt auch keiner (kein strenger) mehr dahinter“. Dabei sind einzelne, zumeist kurze winterliche Episoden, natürlich nicht ausgeschlossen.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG