HAMELN-PYRMOMT. Die Impfkampagne gegen das Corona-Virus geht weiter: Dazu werden im Landkreis Hameln-Pyrmont in Zukunft mobile Impfteams zum Einsatz kommen. Einen entsprechenden Vertrag haben Kreisrätin Sabine Meißner und Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverband Weserbergland e. V., am Mittwoch unterzeichnet.
Das DRK Weserbergland wird daher im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont mit zwei mobilen Impfteams Impfungen in Hameln-Pyrmont vornehmen. Dies sei durch den Erlass des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vom 7. September gedeckt, so der Landkreis.
„Die Impfteams sollen dabei durch gezielte mobile Impfaktionen den bisherigen Impferfolg sicherstellen“, teilt der Landkreis mit. Damit sollen die im Weserbergland niedergelassenen Ärzte bei der Immunisierung der Bevölkerung unterstützt werden. Gemäß dem Erlass des Niedersächsischen Gesundheitsministeriums soll dies schwerpunktmäßig durch Auffrischungsimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie durch Impfungen in Schulen und in ausgewählten Wohn- und Lebensquartieren erfolgen.
„Ich freue mich sehr, dass wir für den Einsatz der mobilen Impfteams einen starken und verlässlichen Partner gefunden haben. Mit dem DRK Weserbergland haben wir schon bei den Testungen auf das Corona-Virus und beim Betrieb des Impfzentrums sehr gut und erfolgreich zusammengearbeitet“, erklärt Meißner nach der Vertragsunterzeichnung.
Wann die mobilen Impfteams an welchen Orten im Landkreis Hameln-Pyrmont eingesetzt werden, werde derzeit noch geplant. Dies hänge auch davon ab, wann der Landkreis die notwendige Hard- und Software vom Land Niedersachsen erhalte.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.