• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Zwischen Romantik und Katastrophenlust

Vor 25 Jahren: Als die Titanic in Schaumburg unterging und eine Ehe besiegelt wurde

REGION. Weltweit herrschte zum Kinostart von James Camerons „Titanic“ große Aufregung. Die Massen strömten in die Kinos. Neben der Neugier um den ganzen Hype mischten sich auch die Sehnsucht nach einer Romanze und auch die Untergangslust. Ein Blick zurück:

veröffentlicht am 09.02.2023 um 14:30 Uhr

09. Februar 2023 14:30 Uhr

Die Szene, die sich auch in den Köpfen der Schaumburger eingebrannt dürfte: Verliebt blicken Kate Winslet und Leonardo DiCaprio dem Untergang entgegen. Auch ihre flammende Leidenschaft füreinander konnte den Eisberg nicht zum Schmelzen bringen. Foto: dpa

REGION. Weltweit herrschte zum Kinostart von James Camerons „Titanic“ große Aufregung. Die Massen strömten in die Kinos. Neben der Neugier um den ganzen Hype mischten sich auch die Sehnsucht nach einer Romanze und auch die Untergangslust. Ein Blick zurück:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der herzerweichendste Moment spielte sich sicher im Bückeburger Kino ab und fand auch Widerhall in der Landes-Zeitung. „Hallo Engel! Möchtest Du mich heiraten?“, war auf der Leinwand zu lesen. Dem Engel, also Melanie Affeld, blieb die Luft weg, als ihr Sven Schädel via Leinwand die alles entscheidende Frage stellte. Das „Ja“ kam ihr dementsprechend auch nur hauchzart über die Lippen. Den obligatorischen Kuss begleitete das Kinopublikum mit langanhaltenden Applaus. Natürlich ließ sich das Kino es sich nicht nehmen, dem Antrag mit zwei Gläsern Sekt und einem riesigen Blumenstrauß noch den passenden Rahmen zu verleihen.

Auch in Rinteln entwickelte sich Titanic zu einem wahren Kassenschlager. Die Motive, die die Rintelner in die Kinosessel drückten, waren ganz unterschiedlich. So gab Christine Franke gegenüber dieser Zeitung zu: „Es ist die Lust an der Katastrophe, die mich ins Kino treibt.“ Julia hingegen outete sich als großer Fan des damaligen Teenie-Schwarms Leonardo Di Caprio. Mustafa hingegen bewegte nicht der männliche Hauptdarsteller, sondern vielmehr die Geschichte des Luxusliners. Und Jürgen Hartwig, offenbar ausgewiesener Cineast sagte im Hinblick auf die vielen vorangegangenen Verfilmungen des Untergangsdramas: „Ich kenne alle Titanic-Versionen, da will ich mir diese natürlich nicht entgehen lassen.“

In den Rintelner Buchhandlungen klingelten ebenfalls die Kassen. Buchhändlerin Annegret Schröder hatte mehr als dreißig verschiedene Buchtitel zu dieser Zeit in ihrem Sortiment. Und am Ernestinum wurde Titanic sogar zum Unterrichtsinhalt. Schüler der Jahrgangsstufe sieben beschäftigten sich in Geschichte, Sozialwissenschaften und natürlich in Englisch mit der Titanic. „Die Schüler sind begeistert, wenn sie vom trockenen Stoff wegkommen“, erzählte Oberstudiendirektor Wolfgang Foerstner. Und der damalige Studienrat Michael Pawel, später Rektor des Bückeburger Adolfinums, besuchte mit Schülern der siebten und achten Klassen des Ernestinums sogar die Titanic-Ausstellung in Hamburg. Und das Pawel mit den Schülern auch ins Kino ging, verstand sich von selbst.

Von Christian Bendig und Ortrud Büthe 



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG