• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Spenden für die Kriegsopfer

Ukraine-Krieg: Hier kann gespendet werden

HAMELN-PYRMONT. Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch in Hameln-Pyrmont und Umgebung für Anteilnahme und Solidarität gesorgt. Hier findet sich eine Übersicht aller Spendenaktionen, die uns bislang gemeldet wurden:

veröffentlicht am 02.03.2022 um 12:30 Uhr
aktualisiert am 30.03.2022 um 14:58 Uhr

02. März 2022 12:30 Uhr

Spenden und Hilfsgüter für die Ukraine werden für einen Konvoi in die Ukraine auf einem Betriebsgelände gesammelt und in Fahrzeuge verladen. Foto: dpa

HAMELN-PYRMONT. Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch in Hameln-Pyrmont und Umgebung für Anteilnahme und Solidarität gesorgt. Hier findet sich eine Übersicht aller Spendenaktionen, die uns bislang gemeldet wurden:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wir übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen (Kontaktdaten sind - soweit vorhanden - eingetragen.). Abgelaufene Aktionen stehen am Ende des Artikels. Weitere Aktionen können Sie uns gerne über online@dewezet.de zukommen lassen. 

Spendenaktionen in Hameln

Der Verein Interhelp aus Hameln hat ein Spendenprogramm für die Kriegsopfer in der Ukraine gestartet. Wer die humanitäre Arbeit von Interhelp unterstützen möchte, kann Geld auf folgende Spendenkonten überweisen (Spendenquittungen werden ausgestellt):

  • IBAN DE 32 2545 0110 0000 0332 33 (Sparkasse Hameln-Weserbergland)
  • IBAN DE 49 2546 2160 0700 7000 00 (Volksbank Hameln-Stadthagen).

Weitere Informationen: www.interhelp.info

Foto: DIALOG


Das DRK Weserbergland sammelt Care Pakete für Ukrainer. Die Tüten werden in mehreren Supermärkten und Tankstellen der Region ausgegeben. Gefüllt werden können diese mit haltbaren Lebensmitteln (Nudeln, Konserven, Tütensuppen, etc.), Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel, Deo, etc.) oder Babynahrung. Es wird darum gebeten, die Tüten bei der Abteilung Wohlfahrt und Soziales in der Hamelner Kaiserstraße 30 oder beim örtlichenDRK abzugeben.

Information

Ausgabestellen für DRK-Tüten

Supermärkte

Combi, Hameln 

Klütstr. 72

Edeka - Durasin, Hameln

Hildesheimer Straße

Edeka - Hermasch, Hameln

Lemkestraße

Edeka - Verbarg, Hameln

Haupstr. 60B

Edeka - Ladage, Hess. Oldendorf

Welseder Str. 16

Edeka - Dörfel, Bad Münder

Hasselweg 2

Kaufland, Hameln

Multimarkt

NP Markt, Hess. Oldendorf

Poststr. 2

Rewe Markt, Bad Münder

Rhommelcenter

Rewe Markt, Hameln

Fischbecker Landstraße 

Rewe Markt,  Aerzen

Blankschmiede 3

XOX, Hameln

Am Hastebach 8

 

Tankstellen

Aral Tankstelle, Aerzen

Hamelner Str. 23

Aral Tankstelle, Coppenbrügge

Alte Heerstr. 18

Aral Tankstelle, Hameln

Deisterstraße 13

Aral Tankstelle, Salzhemmendorf

Calenberger Allee 1

BFT Huddelbusch Tankstelle, Bad Pyrmont

Bahnhofstr. 64

Classic Tankstelle, Bad Münder

Hachmühler Str. 3

Esso Tankstelle, Salzhemmendorf

Heerstr. 4

Freie Tankstelle Auto-Thielmann GmbH, Aerzen

Ostertor

Fritz Ebmeyer Tankstelle, Hameln

Hastenbecker Weg 84

HEM Tankstelle, Hess. Oldendorf

Fuhler Str. 12

Jet Tankstelle, Hameln

Ohsener Str. 20

Markant, Aerzen

Reherweg 36A

SB Tankstelle, Bad Münder

Hamelner Str. 15

SB Tankstelle, Hameln

Hamelner Str. 46

Shell Tankstelle, Hameln

Reimerdeskamp 2

Shell Tankstelle, Hameln

Hildesheimer Str. 56

Shell Tankstelle, Hess. Oldendorf

Welseder Str. 47

Tankstelle Wegener, Bad Münder

Rahlmühler Str. 48

TAS Tankstelle Eimbeckhausen, Bad Münder

Hauptstr. 3

Total Tankstelle, Emmerthal

Hauptstr. 56

Westfalen Tankstelle, Hameln

Pyrmonter Str. 35

 


Der am Sana-Klinikum tätige ukrainische Arzt Volodymyr Shevchenko hat persönliche Kontakte zu Kollegen in der Ukraine und weiß um die dramatische Situation in Krankenhäusern und Arztpraxen. Darum ist es ihm ein besonderes Anliegen, speziell die medizinische Versorgung zu unterstützen. Er möchte gerne dort dringend benötigte Medikamente und medizinisches Material hier vor Ort einkaufen und in die Ukraine bringen. Dazu sollen die Kontakte zur ukrainisch-griechisch-katholischen St.-Wolodymir-Gemeinde in Hannover mit Pastor Roman Maksymtsiv genutzt werden. Diese Gemeinde hat seit der Krimbesetzung eine Infrastruktur zur Unterstützung der Ukraine aufgebaut und kann nun die Erfahrungen aus den letzten Jahren nutzen, um Hilfsgüter aus Deutschland beispielsweise über Lwiw in die Ukraine zu verteilen.

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde zum Heiligen Kreuz und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Hameln unterstützen dieses Anliegen und bitten um Spenden (mit Spendenbescheinigung) auf das folgende Konto: Empfänger: Kirchenamt Hameln-Holzminden; Bankinstitut: Sparkasse Hameln-Weserbergland; IBAN: DE54 2545 0110 0000 0081 02; Kennwort: 2323-35211 Spenden Ukraine-Hilfe Diakonie Hl. Kreuz

Als Kooperationspartner wurde auch die Brückenapotheke gewonnen, die die Bestellung und den Verkauf der von der Ukraine gewünschten Medikamente übernimmt. Kontakt: Gerold.Lange-Kabitz@evlka.de


Hier können Spenden abgeholt werden

Aufgrund der großen Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung hat der Verein „Freunde für Kinder in Brjansk“ vorerst seine Spendenaktion eingestellt. Um schnellstmöglich neue Lagerkapazität für weitere Spenden zu schaffen, werden ab sofort Institutionen gesucht, die sich um die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge im Landkreis Hameln-Pyrmont kümmern, und auf Sachspenden angewiesen sind. Auch Privatleute, die eine Wohnunterkunft zur Verfügung stellen, können sich melden. Abzugeben sind Sachspenden wie Kinderkleidung nahezu in allen Größen, Spielsachen, Babywindeln und Kinderwagen.

Die Sachen können abgeholt werden im Töneböncamp Hameln, Tönebönweg 8, mittwochs von 14 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr. Abholer werden um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0176/63225862 gebeten.

Information

Helfer-Börse für die Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine

AWesA ruft die Helfer-Börse ins Leben. Die Helfer-Börse funktioniert ganz einfach: tragt Euch ein, teilt mit, wie ihr hier vor Ort helfen wollt und könnt. Die Einträge werden gebündelt und Euer persönliches Hilfsangebot veröffentlicht. Projekte und Menschen, die etwa Frauen und Kinder aus der Ukraine im Weserbergland unterbringen, melden sich direkt bei Euch. Somit helft Ihr ganz praktisch den Helfern - und macht damit Hilfe möglich! Das Portal ist bei AWesA zu finden.


Spendenaktionen in der Region

Thomas Wiese sammelt in seinem Autohaus Am Stellwerk 5, nahe der B 442 zwischen Bad Münder und Hachmühlen, weiter Spenden. Gefragt sind vor allem Hygieneartikel, Babynahrung und -bedarf (etwa Windeln), Verbandsmaterial, aber auch haltbare Lebensmittel wie Konserven. Wer seine Aktion mit Geld unterstützen möchte, kann über den Lions-Club Hameln helfen, um mit den Einnahmen gezielt benötigte Medikamente kaufen zu können. Spendenkonto: Fördergesellschaft des Lions Clubs Hameln; DE50 2545 0110 0000 0880 05, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfstransport.

Lisa Flöter hat in Hajen einen „Umsonst-Laden“ geschaffen, in dem Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, kostenlos Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung, Spielzeug und Medikamente bekommen können. Wer etwas spenden möchte, kann sich telefonisch unter der Nummer 015151175799 bei Flöter melden oder die Sachen auf dem Hof in eine dafür vorgesehene Box legen (Adresse: Emmerthal-Hajen, an der Thingstraße 17). Neben Lebensmitteln (nur lange haltbare Produkte, die nicht gekühlt werden müssen) benötige sie insbesondere Hygieneartikel wie Windeln, Damenbinden, Zahnpasta und Duschgel, sagt Flöter. Weitere Infos zum Umsonst-Laden im ARTIKEL.

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine am 24.02.2022 kommen immer mehr schutzsuchende Menschen auch in Hessisch Oldendorf an. Um diese Menschen kurzfristig mit kostenfreien Fahrrädern versorgen zu können, bitten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Fahrradwerkstatt dringend um Sachspenden. Benötigt werden vor allem gut erhaltene, funktionsfähige Laufräder und Kinderräder, sowie Fahrradhelme und Schlösser. Auch Damen- oder Herrenfahrrad-Spenden werden gern genommen.

Spenden können ab dem 29.3.2022 alle zwei Wochen (in den ungeraden Kalenderwochen) dienstags von 14 bis 17 Uhr im Untergeschoss des Baxmannzentrums, Barksener Weg 16, abgegeben werden. Termine außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten können bei der Koordinierungsstelle Ehrenamt der Stadt Hessisch Oldendorf, Frau Drees-Alvarez, unter der Telefonnummer 05152/782189 oder per Mail (ndrees-alvarez@stadt-ho.de) vereinbart werden.

Sowohl die DLRG als auch die Feuerwehr aus Bodenwerder berichten von beeindruckenden Erlebnissen bei den Hilfseinsätzen, die sie in den vergangenen Tagen und in der vergangenen Woche organisiert hatten. Fuhren die in Bodenwerder gestarteten Transporter mit Spenden und Hilfsgütern in Richtung Polen und Ukraine, kamen sie mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine zurück nach Bodenwerder, berichteten Uwe Hundertmark und Jakub Nowicki von der DLRG-Ortsgruppe Bodenwerder.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Bodenwerder-Kemnade stellte ein Transportfahrzeug zum Transport von Hilfsgütern, Verpflegung und zum Rücktransport von Flüchtlingen zur Verfügung. Vollbepackt mit Hilfsmitteln bis unters Dach fuhren die Feuerwehrmänner Julian Borchers und Marvin Rose zu einer Sammelstelle in der Nähe von Stettin, wo die Güter vorsortiert und mit größeren Transportern an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren wurden. Auf dem Rückweg brachten sie sechs Personen zurück.

Damit die Hilfen besser koordiniert werden können, sollten jetzt Spenden im ehemaligen Geschäft von Spielwaren Scholz an der Großen Straße in Bodenwerder bei Frau Weper-Tietzel abgegeben werden. Spender möchten sich telefonisch melden unter 0175/ 9229863.

Dringend benötigt würden Mineralwasser in kleinen Flaschen, haltbare Nahrungsmittel, Verbandsmittel und Toilettenartikel.

Bei dem gemeinsam von den Kirchengemeinden Groß Berkel und Aerzen veranstalteten Friedensgebet am 25. Februar wurde eine Kollekte mit 320 Euro gesammelt. Nun haben die Kirchenvorstände beider Kirchengemeinden einmütig entschieden, dies zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine dem Gustav-Adolf-Werk in Leipzig zur Verfügung zu stellen. Wer Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine unterstützen möchte, kann direkt beim Gustav-Adolf-Werk überwiesen:

  • KD-Bank Dortmund, IBAN: DE42 3506 0190 0000 4499 11, BIC: GENODED1DKD oder auch über die Kirchengemeinden.


Wer mit Geld- oder Sachspenden Hilfe leisten möchte, kann sich per E-Mail (ukrainische-personalpfarrei@gmx.de) an die Ukrainische Griechisch-katholische Gemeinde St. Wolodymyr wenden. Die Gemeinde ist eine gute Adresse für jene, die Geld, Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Verbandsmaterial oder Schmerzmittel spenden möchten. Auch wer Geflüchteten eine Unterkunft anbieten möchte, kann sich dort melden.

Liste der benötigten Sachspenden für ukrainische Krankenhäuser:

Erste-Hilfe-Kästen, Ambu-Taschen, Kehlkopf-Halbleiter king lt-d, lts-d, Nasopharyngeale Halbleiter (mit Gleitmittel), Oropharyngeale Atemwege (verfügbare Abmessungen), Israelischer Verband 6”, Bandagen 7*14, Taktische Scheren atraumatisch, Spritzen 5ml, Einweg-Skalpelle, Hämostatisches Drehkreuz aus Jute, Rahmenspanner, Reifenimmobilisierung Split

Hinweis der Gemeinde: Bitte keine Medikamente. Es werden rezeptpflichtige, starke Schmerzmittel benötigt, die über Geldspenden besorgt werden.
Bankverbindung:

  • Ukrainische Pfarrei Hannover, IBAN: DE36 2504 0066 0123 4632 00, BIC: COBADEFFXXX, Zwecke: Spende Medikamente oder Hilfe

Der Umsonstladen in Bad Münder bittet um Kleiderspenden vorrangig für Frauen und Kinder. Weil das Team um die große Spendenbereitschaft weiß, gibt es eine Empfehlung: Nicht mehr als ein Wäschekorb voll Kleidung, sauber und tragbar, sollte pro Spende abgegeben werden. Gleichzeitig startet das Umsonst-Team einen Aufruf und sucht Helfer, die das Team (Kontaktdaten unter www.umsonst-muender.de) unterstützen können. Kleiderspenden können dienstags zwischen 15 und 17 Uhr und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr abgegeben werden.

286 Menschen aus der Ukraine sind seit Beginn des Krieges bis zum 3. März in der Landesaufnahmebehörde in Niedersachsen eingetroffen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR spricht von einer Million Flüchtlingen innerhalb einer Woche - die meisten suchten
Weserbergland

Ukraine-Hilfe: Hier können Angebote für Wohnraum gemeldet werden


Weitere Spendenkonten für Ukraine-Hilfe:

Deutsche Rote Kreuz Weserbergland, DRK-Kreisverband Weserbergland e.V., Verwendungszweck: Nothilfe_Ukraine

  • DE85254501100000004440 (Sparkasse Hameln-Weserbergland)

Die Aktion Deutschland hilft ist ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen.

  • Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30

Vergangene Aktionen:

Auf dem Vereinsschiff Task des Hafenvereins Hameln findet am Freitag, 25. März, eine Friedens-Jam-Session statt. Auch hier werden Spenden gesammelt und die Hälfte der Thekeneinnahmen gespendet. Los geht`s um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Aus Anlass des Ukraine-Kriegs und seiner Folgen lädt das Kulturzentrum Sumpfblume zum großen Friedenskonzert ein. Für den Abend, der für Samstag, 26. März, geplant ist, seien viele Hamelner Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichsten Genres gewonnen worden, teilt die Sumpfblume mit. Los geht es ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es ist eine Spendenbox aufgestellt. Alle an diesem Abend gesammelten Spenden gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Weitere Infos im ARTIKEL.

Der edelKreis-Laden an der Emmernstraße 18 in Hameln möchte auch einen Beitrag zur Ukraine-Hilfe leisten. Alles, was am Samstag, 19. März, eingenommen wird, soll für die Betroffenen der Ukraine-Krise gespendet werden. Der Laden wird thematisch für die Friedensaktion dekoriert. Auf Friedenstauben aus weißem Papier können Wünsche, Sorgen und Bitten notiert werden. Zum Mitnehmen liegt ein Gebet für den Frieden in Deutsch, Ukrainisch und Russisch aus.

Die SPD Bad Pyrmont unterstützt die Spenden-Aktion des Netzwerkes Flüchtlingshilfe Bad Pyrmont für geflüchtete Ukrainer und verteilt am Samstag, 19. März, von 10 bis 12 Uhr in der Brunnenstraße und auf dem Marktplatz gegen eine Spende als sichtbares Zeichen der Solidarität Bänder in den ukrainischen Landesfarben. Die blau-gelben Solidaritätsbänder können zum Beispiel am Auto oder an Taschen befestigt werden. Der gesammelte Geldbetrag soll als Spende komplett an das Netzwerk Flüchtlingshilfe gehen.

Einen Flohmarkt, dessen Erlös zum überwiegenden Teil für die Ukraine bestimmt ist, plant das Jugendzentrum Klex in Bodenwerder. „Die Idee zu diesem Hausflohmarkt kam aus den Reihen der Kinder und Jugendlichen“, sagt Stadtjugendpflegerin Sina Schubert. Zu Hause, in der Schule und manchmal auch im Jugendzentrum werde über den Krieg gesprochen. „Ein stückweit stehen wir alle diesem schlimmen Geschehen ja hilflos gegenüber. Da möchten wir wenigstens einen kleinen Beitrag leisten und mit dem Flohmarkt Geld erwirtschaften, das Kindern und deren Familien im Kriegsgebiet gespendet wird“, so die Leiterin der Einrichtung.

Am Freitag, 18. März, von 15 bis 20 Uhr und am Samstag, 19. März, von 10 bis 15 Uhr soll es allerlei Gebrauchtes für kleines Geld geben: Spielzeug, Anziehsachen für Babys und Kinder, Garderobe überwiegend für Mädchen und Frauen, Dekoartikel, Küchenutensilien und –geräte, Haustierbedarf, Bücher und Spiele für Konsolen. Außerdem werden selbst gebackene Waffeln und Heißgetränke für den guten Zweck verkauft. Wer mag, kann zudem eine Spendendose füttern. Zum Schutz aller wird darum gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen.

Interhelp nimmt an diesem Wochenende in Hameln auf dem Gelände des ehemaligen Militärgeländes Wouldham Park an der Ohrschen Landstraße (gegenüber Jawoll-Markt) bestimmte Sachspenden entgegen. Abgabetermine:

  • Freitag, 18. März, zwischen 14 Uhr und 18 Uhr; 
  • Samstag, 19. März, zwischen 10 Uhr und 14 Uhr,
  • Sonntag, 20. März, zwischen 10 Uhr und 14 Uhr.

Benötigt werden Konserven und haltbare Lebensmittel aller Art,  Verbandmaterial und medizinisches Material, Medikamente (haltbar und nicht angebrochen), Schlafsäcke und Iso-Matten. Bitte die Spenden (Arznei- und Lebensmittel nicht mischen) in Kartons anliefern. Diese sollten beschriftet sein, damit die ehrenamtlichen Helfer erkennen können, was drin ist. Medikamente müssen aufgelistet sein, da sonst die Ausfuhr zu Problemen führt.

 

Eine Spendenaktion der etwas anderen Art wird am Samstag, 12. März, auf dem Wochenmarkt Hameln von 7 bis 13 Uhr durchgeführt. Gegen eine Geldspende kann eine bedruckte, waschbare Baumwolltasche erworben werden – mit dem Motiv einer selbst entworfenen Friedenstaube. Das Spendengeld soll zu hundert Prozent der Ukraine-Hilfe von „Ärzte ohne Grenzen“ zugutekommen, teilt Heidi Schwinge als Organisatorin mit. Die Anschaffungskosten der Taschen und der für den Aufdruck benötigten Farben übernehmen die fünf Initiatoren.

Am Freitag, 11. März, sammelt das „Bündnis für Frieden“ vor der Nikolai-Kirche Spenden von 10 bis 12 Uhr in Bodenwerder für die Ukraine. Für finanzielle Spenden ist ein Konto bei der Samtgemeindekasse eingerichtet.

Unter der folgenden IBAN kann gespendet werden. DE 33 2545 0110 0026 0004 06; Stichwort: Ukraine Hilfe – 138104.

Eine Weiterleitung wird zugesichert, teilt die Samtgemeinde mit. Für die Ausstellung einer Spendenquittung wenden Sie sich bitte an Juliane Hörling. Die Annahme von Sachspenden wird durch Frau Elke Perdacher 05533/5800 und Frau Kornelia Weper-Tietzel 0175/922 98 63 koordiniert. Weitere Spenden können wieder im Restaurant Akropolis abgegeben werden. (Außerhalb der Geschäftszeiten bitte telefonisch unter 05533/400457 anmelden). Es wird gebeten, keine Kleidung mehr zu spenden, sondern haltbare Lebensmittel, Babynahrung, Windeln, medizinische Artikel, Erste-Hilfe-Ausstattungen, Verbandskästen, Gehhilfen, Decken, Schlafsäcke.

Das Wild Spirit Tattoo Studio plant für Samstag, 12 März, eine Piercingaktion. An diesem Tag werden Bauchnabel, Ohr und Brustpiercings in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ohne Termin gestochen. Der Preis beträgt 30 Euro pro Piercing und die Einnahmen werden zu 100 Prozent direkt dem Ukrainischen Kinderhilfswerk zur Verfügung gestellt, heißt es auf der Facebook-Seite. Unter anderem werden noch Hygieneartikel, Isomatten und Schlafsäcke dringend benötigt. Die Sachen können direkt im Studio, Osterstraße 38 in 31785 Hameln, abgegeben werden. Geldspenden sind ebenfalls möglich.

Der CDU-Ortsverein Tündern sammelt für die Interhelp ausschließlich “Erste-Hilfe-Material”. Dieses kann Dienstag, 8. März von 19 bis 20 Uhr, und Donnerstag, 10. März, 18 bis 19 Uhr, im Feuerwehrhaus in Tündern abgegeben werden. Am Freitag, 11. März, von 13 bis 14.30 Uhr, und Samstag, 12. März, von 9 bis 10 Uhr, nimmt der Ortsbürgermeister die Spenden am Jobst-Meyer-Brink 8 entgegen.

Der Hamelner Verein „Freunde für Kinder in Brjansk“ möchte helfen und startet ab sofort eine Spendenaktion ausschließlich für Kinderkleidung und Spielsachen. Auch gebrauchte, gut erhaltene Artikel werden entgegengenommen. Die Sachen können bis zum 31. März im Domizil des Vereins im Töneböncamp Hameln, Tönebönweg 8, zu folgenden Uhrzeiten abgegeben werden: montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie samstags von 14 bis 16 Uhr. Während der genannten Abgabezeiten ist das Camp unter der Telefonnummer 05151/26223 zu erreichen. Die gesammelten Spenden werden dann an diverse Stellen zur regionalen Versorgung der Flüchtlinge weitergegeben.

Familie im Zentrum Hameln (FiZ) hat in Kooperation mit der Freiwilligenagentur des Paritätischen Hameln-Pyrmont eine Spendenaktion für den Transport von Hilfsgütern in das Krisengebiet gestartet. Die Aktion wurde kurzfristig beendet, da zahlreiche Spenden eingegangen sind und zunächst keine mehr benötigt werden.

Folgende Sachspenden wurden Zeiten im FiZ entgegengenommen: 

  • Freitag, 4. März, von 10 bis 18 Uhr: Hygieneartikel aller Art, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel, Säuglings- und Babynahrung, Kinderkleidung, Kinderspielzeug. Es wird darum gebeten, die Kleidung und das Spielzeug separat zu packen und zu kennzeichnen.
  • Montag 7. März bis Freitag 25. März: Kinderkleidung und Kinderspielzeug. 

Die Spenden werden im FiZ in der Osterstraße 46 montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr entgegen genommen. Die Sachspenden werden an das Autohaus Wiese in Bad Münder weitergeleitet, die mit mehreren LKWs nach Polen starten. Zusätzlich wird die Aktion des Vereins „Freunde für Kinder in Brjansk“ unterstützt, die ebenfalls Spenden für die Krisengebiete sammeln.

Auch das Quicklab Werbezentrum in Hameln sammelt Spenden, bittet aber darum zunächst nichts mehr abzugeben, man sei überrannt worden. Es soll versucht werden, Mitte des Monats eine zweite Tour zu organisieren. Ein Transporter soll sich spätestens am Freitag, 11. März, auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze machen. Das Team um Geschäftsführer Peter Noack hatte Spenden von Verbandszeug, Medikamenten, Konserven, Isomatten etc. (keine Bekleidung) gesucht. Anfragen und Infos konnten per Telefon oder WhatsApp an die Nummer 0151/46508157 oder per E-Mail an peter.noack@quick-lab.com gesendet werden. 

Bis Freitag, 4. März, um 14 Uhr kann an der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln saubere Kleidung für Kinder und Erwachsene, Hygieneartikel wie Pampers, Binden oder Zahnbürsten, Trinkwasser und haltbare Nahrung abgegeben werden. Der Abgabeort am Standort Münsterkirchhof ist im SV-Raum 2.16. Im Gebäude am Langen Wall befindet sich die Abgabestelle in Raum 4.26 (Treppe beim Sekretariat hoch und dann rechts), an der Thibautstraße im Beratungsraum TK 11. 

Lederwaren Mönckemeyer GmbH aus Hameln sammelt Sachspenden. Bis einschließlich Donnerstag, 3. März, werden Spenden gesammelt, die anschließend an die ukrainische Grenze gebracht werden. Zur Erstversorgung werden dringend benötigt: Verbandsmaterialien, Schmerzmittel, Handschuhe, Isomatten, Schlafsäcke, warme Bekleidung, Taschenlampen und Campingkocher. Mönckemeyer ist in der Osterstraße 7 in 31785 Hameln zu finden.

Zudem sticht das Hamelner Tattoostudio Pied Piper Ink beim Walk-in-Day am Samstag, 5. März, ab 9 Uhr Tattoos und Piercings für den guten Zweck. Die Einnahmen gehen in Form von Sachspenden in vollem Umfang in die Ukraine. Für die Tattoos und Piercings wird ein Termin benötigt. Zudem sammelt das Tattoostudio an der Morgensternstraße 9 Sachspenden: Verbandsmaterial, Mullbinden, Kompressen, Haftbandagen, Tape, Pflaster, Paracetamol, Novalgin, Ibuprofen, Insulin, Blutstopper, Antibiotikum, Kochsalzlösung, OP-Abdecktücher, OP-Seife, OP-Ärmelschoner, sterile OP-Handschuhe, Latex-Handschuhe, chirurgisches Nähmaterial, alkoholfreies Desinfektionsmittel, Skalpell, Verbandsschere, sterile Mulltupfer, Wund- und Jodsalben, Windeln, Babynahrung und Feuchttücher. Auch das Tattostudio Punkt Schwarz in Hameln beteiligt sich an der Spendenaktion der Kollegen von Pied Piper Ink – und bietet einen Walk-In-Day am Freitag, den 4. März, von 9 bis 22 Uhr an.

Die Deister-Süntel-Klinik in Bad Münder sammelt in Zusammenarbeit mit der Firma Stadie Creative Consulting GmbH folgende Sachspenden: Isomatten, Decken, Schlafsäcke, Taschenlampen, Hygienartikel, Thermowäsche, warme Kleidung (besonders Männerkleidung in großen Größen), Socken, Thermokannen, Lebensmittel mit langer Haltbarkeit, Kaffee, Tee, Babynahrung und Trockenmilch. Abgabe werktags von 8 bis 14 Uhr im alten Speisesaal des alten Klinikgebäudes. Spätester Abgabetag ist der 7. März. Rückfragen nimmt Frau Schönfeld unter 05042/6021120 entgegen.

Wiese Automobile aus Bad Münder fährt mit einem LKW samt Anhänger nach Polen. Dort werden gesammelte Sachspenden über eine Logistikstelle an hilfsbedürftige Flüchtlinge verteilt. Dringend benötigt werden: Schlafsäcke, Feldbetten, Bettwäsche, Handtücher (gepflegter Zustand), Hygieneartikel aller Art, Desinfektionsmittel, Verbandsmittel, haltbare Lebensmittel (wie etwa Konserven, Reis oder Nudeln) sowie Säuglings- und Babynahrung. Geldspenden werden nicht angenommen. Die Annahme der Spenden erfolgt bis Montag, 7. März, in Bad Münder, Wiese Automobile, Am Stellwerk 5 von Montag bis Freitag in der Zeit 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. Rückfragen sind unter 0170/4595455 möglich 

Auf dem Hof der Familie Flöter in Hajen, Thingstraße 17, steht ab sofort bis Samstagvormittag, 5. März, eine Kiste, in der Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung hinterlegt werden können. In den kommenden Tagen soll dann ein Transport organisiert werden. Benötigt werden: Verbandsmaterialien, Schmerzmittel (auch für Kinder), Handschuhe, Isomatten, Schlafsäcke, warme Kleidung, warme Unterwäsche, militärische Kleidung, Taschenlampen, Campingkocher, Windeln, Babynahrung, Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Batterien, Powerbanks.

Bis Sonntag, 6. März, sammelt das DRK-Team im Dorfgemeinschaftshaus Eichenborn folgenden Spenden: Verbandsmaterial, Medikamente, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Masken, Hygieneartikel, Binden, Tampons, Pampers, Feuchttücher, Babynahrung sowie Kleidung, vor allem für Kinder, Frauen und Senioren, Decken, Schlafsäcke und Isomatten, Konservendosen, Suppen, Tee, Gemüse und Kaffee. Die Kinder freuen sich auch über Malbücher und Stifte. Die Spenden könnt ihr in Kartons verpackt mittwochs bis freitags von 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr abgeben; samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr.

Die Aktion „Hilfsorganisation für die Ukraine Landkreis Hameln-Pyrmont“ wurde von Igor Vaisman vom Shaolin Kempo TuS Bad Pyrmont und Mahmoud Barakat vom SW Löwensen ins Leben gerufen. Gesammelt werden Sachspenden, die sie am Sonntag, 6. März, mit zwei LKWs persönlich in die Ukraine fahren wollen, um Kriegsopfern zu helfen. Gern gesehen sind saubere Kleidung, Hygieneartikel, Trinkwasser sowie haltbare Lebensmittel wie etwa Konserven.

Die Sachspenden können bei folgender Adresse abgegeben werden:

  • CAW GmbH & Co. KG, Lange Wand 11, 31812 Bad Pyrmont,
  • alternativ können sich Helfer bei Mahmoud Barakat (0175/1134982) melden, wenn die Spenden abgeholt werden sollen.
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG