Springe. Ski und Rodel - schlecht: Die Stadt mit dem - nach eigenen Angaben - nördlichsten Skigebiet Niedersachsens hat zwar einen eigenen Lift. Der läuft aber nicht. Grund dafür laut den Organisatoren des Ski-Clubs: Es ist nicht genug Schnee gefallen. Stille am Skihang. Weder Schlitten noch Skifahrer sind unterwegs. 13 Zentimeter Schnee liegen im Skigebiet Springe. Und die Aktiven aus dem Verein haben schon einmal den Lift für Abfahrten aufgebaut - und dabei festgestellt, "dass der Boden nicht gefroren ist". Der Schnee schmelze auf der einen Seite von unten, auf der anderen Seite sei er noch zu pulverig, sodass "man beim Schwingen auf den Boden durch kommt". Die Mitglieder hoffen deshalb"auf weiteren Schneefall und Minusgrade", um in den kommenden Tagen schwungvoll die Hänge herunter wedeln zu können. Gute Nachrichten gibt es indes für alle Langlauf-Fans: Ein Vereinsmitglied hat manuell eine Spur auf der Langlauf-Loipe bei Köllnischfeld angelegt; Langlauf ist möglich.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit DEWEZET+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
- alle DEWEZET+-Artikel
- das digitale E-Paper ab 0 Uhr
- unsere Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv
- jederzeit tagesaktuell kündbar
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 €
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Zeitungsarchiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart