RINTELN. Ein Rintelner Traditionstermin für Autofreunde von nah und fern steht ins Haus: Am Sonntag, 30. April, veranstaltet der Motor-Club Rinteln im ADAC seine 25. Weserberglandfahrt für Oldtimer. Dieses Programm erwartet Besucher:
„Diese Veranstaltung ist der absolute Höhepunkt im norddeutschen Raum und inzwischen eine feste Größe im historischen Automobilsport“, so der 2. Vorsitzende des Motorclubs Rinteln im ADAC, Hans-Erich Scheffler. Die besondere Atmosphäre der Fahrt, die in der Rintelner Innenstadt beginnt und endet, lockt demnach jedes Jahr rund 250 Teilnehmer ins Weserbergland. Aus organisatorischen Gründen können jedoch maximal 125 Fahrzeuge an der eigentlichen Oldtimer-Fahrt teilnehmen. Zugelassen sind klassische Automobile und Motorräder bis Baujahr 1975.
Für die Teilnehmer der Rallye beginnt der Tag schon ab 7 Uhr mit der Anmeldung und einem Frühstück. Start der Fahrt ist um 8.30 Uhr auf dem Rintelner Marktplatz, die Teilnehmer werden ab etwa 14.30 Uhr nach der Fahrt wieder zurück in Rintelns guter Stube erwartet. Die Strecke der Fahrt ist 150 Kilometer lang. Die erste Prüfung findet statt auf dem Parkplatz der Firma Wesergold in Exten. Insgesamt gibt es entlang der Strecke fünf Sonderprüfungen.
Impressionen der 24. Rintelner Oldtimer Weserberglandfahrt
Weserberglandfahrt für Oldtimer: Am 30. April 2023 in Rinteln
Die Mittagspause erfolgt ab 11.30 Uhr auf dem Spargelhof Winkelmann in Rahden, teilen die Veranstalter mit. Der Re-Start erfolgt ab 13 Uhr und führt über Petershagen, Bierde, Quetzen, Scheie, Bückeburg, Bad Eilsen zurück nach Rinteln.
Die Oldtimer werden nach ihrer Rückkehr ab circa 14.30 Uhr auf dem Marktplatz, Kirchplatz und in der Fußgängerzone ausgestellt und können von den Besucherinnen und Besuchern am Sonntag gern bestaunt und fotografiert werden. Am Nachmittag sorgen zahlreiche Stände mit Leckereien für das leibliche Wohl.
Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wie üblich werden pro Klasse 30 Prozent Pokale und weitere Ehrenpreise vergeben. Außerdem gibt es einen Gesamtsieger-Pokal, gestiftet von der Privatbrauerei Ernst Barre aus Lübbecke.
24. Rintelner Oldtimer-Weserberglandfahrt
Auto-Oldies in Rinteln: Dieses Programm erwartet Besucher am Sonntag
Insgesamt werden die Teilnehmer in neun Fahrzeugklassen eingeteilt. Prämiert wird unter anderem das älteste Fahrzeug, die beste Mannschaft, weiteste Anreise sowie das beste Damenteam. Der Fahrer mit den wenigsten Minuspunkten ist Gesamtsieger. Bei Punktgleichheit erhält der Fahrer mit dem älteren Fahrzeug den Vorrang.
Sowohl aus der Weserstadt, wie auch der nahen und fernen Umgebung gibt es viele Teams, die regelmäßig teilnehmen. Organisator Hans-Erich Scheffler freut sich über den hohen Zuspruch - auch von jüngeren Fahrern. Besonders dankt Scheffler seinen rund 30 Helfern. Sie haben bereits im Vorfeld Aufgaben übernommen. Diesen Sonntag sind sie Einweiser, geben Startunterlagen heraus, nehmen Sonderprüfungen ab oder werten die Ergebnisse aus.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.