Die Hochwasserkatastrophe im Westen von Deutschland hat auch in Hameln-Pyrmont und Umgebung für Anteilnahme und Solidarität gesorgt. Hier findet sich eine Übersicht aller Spendenaktionen, die uns bislang gemeldet wurden:
veröffentlicht am 19.07.2021 um 15:30 Uhr aktualisiert am 21.07.2021 um 15:32 Uhr
19. Juli 2021 15:30 Uhr
Die Hochwasserkatastrophe im Westen von Deutschland hat auch in Hameln-Pyrmont und Umgebung für Anteilnahme und Solidarität gesorgt. Hier findet sich eine Übersicht aller Spendenaktionen, die uns bislang gemeldet wurden:
Anzeige
Tom Freitag wird am kommenden Donnerstag, 22. Juli, ein Benefiz-Konzert am Münsterkirchhof im Biergarten des „Papa Hemingway“ spielen. Er wird nicht nur erstmals seit 2019 mit kompletter Band und Gastsänger Greg Copeland in Hameln spielen, er möchte auch möglichst viele Spendengelder für die Hochwasserregionen und die betroffenen Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an diesem Abend sammeln. Die Naturkatastrophe im Westen der Republik lässt wohl niemanden ungerührt und so möchte auch Tom Freitag einen Bürger-Beitrag zur Hilfe leisten. Die Spendengelder werden direkt der Organisation Aktion Deutschland Hilft e.V. zur Verfügung gestellt.
Der DRK-Kreisverband Weserbergland weist darauf hin, dass die Verteil- und Sortierzentren in der Nähe der Hochwassergebiete derzeit vollkommen überlastet sind und das DRK daher keine weiteren Sachspenden annehmen kann. Was dringend benötigt wird, sind Lebensmittel in Form von Konserven oder Nudeln. Diese können täglich von 8 bis 16 Uhr im DRK-Depot am Hamelner Damm 2 abgegeben werden. Erfolgreiche Spendenaktionen hatte es am Wochenende unter anderem in Aerzen und Hessisch Oldendorf gegeben.
Der Verein Interhelp aus Hameln hat ein Soforthilfe-Programm für Flutopfer im besonders betroffenen Rhein-Sieg-Kreis gestartet. Die Hilfsorganisation konzentriert sich derzeit darauf, Geldspenden für die Opfer der Flut zu sammeln. Hier die Spendenkonten:
Der Verein Kindergarten Hameln startet am Dienstag, 27. Juli, in der Leuthenstraße 25 einen Kuchenverkauf zugunsten der Flutopfer. In der Zeit von 7.30 bis 9.30 Uhr und von 11 bis 13 Uhr wird selbst gebackener Kuchen für ein Euro pro Stück zur Mitnahme verkauft. Weitere Spenden sind natürlich auch sehr gern gesehen. Alle Einnahmen gehen nach Angaben des Vereins an das Spendenkonto von Aktion Deutschland hilft.
Die Dorfgemeinschaft Hohenrode sammelt Sachspenden am alten Feuerwehrhaus in Hohenrode. Jeden Tag von 17 bis 19.30 Uhr können Spenden dort abgegeben werden, eine Abholung ist ebenfalls möglich. Gesammelt wird Kleidung vom Baby bis zur Oma, Decken, Bettwäsche, Schlafsäcke, Tragetaschen, Koffer, Rucksäcke, Alles rund um Baby und Kind, Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel (Kein Obst). Kontakt über Stephan Johann unter der Rufnummer (0170) 3178269.
Die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle unterstützt in dieser Woche den DRK-Ortsverein Bodenwerder-Kemnade bei der Annahme von Lebensmittelspenden (Konserven, Nudeln und anderes) für die Opfer und Betroffenen der Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Die Lebensmittelspenden können am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und am Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Jugendzentrum Klex an der Rühler Straße in Bodenwerder abgeben werden. Auf die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung wird besonders hingewiesen. Da die Kleiderkammer des DRK bereits so viele Kleiderspenden erhalten hat, können keine Kleiderspenden mehr angenommen werden. Ansprechpartner sind für die Münchhausenstadt Bodenwerder Franziska Lange (05533/ 405-17; E-Mail an f.lange@bodenwerder-polle.de) und für den DRK-Ortsverein Bodenwerder-Kemnade Janina Gluschko (05533/9355983; E-Masil an gluschko@web.de).