Ratskeller: Achim Schwekendiek eröffnet "Speisekammer Anno 1583" am 1. April
Es ist soweit, das sehnsüchtige Warten der Rintelner ist vorüber: Im Rintelner Ratskeller herrscht schon sehr bald wieder reger Betrieb. Denn am 1. April eröffnet Gastronom und Sternekoch Achim Schwekendiek die „Speisekammer Anno 1583“. Wir haben mit ihm über die Karte und den Umbau gesprochen:
Es ist soweit, das sehnsüchtige Warten der Rintelner ist vorüber: Im Rintelner Ratskeller herrscht schon sehr bald wieder reger Betrieb. Denn am 1. April eröffnet Gastronom und Sternekoch Achim Schwekendiek die „Speisekammer Anno 1583“. Wir haben mit ihm über die Karte und den Umbau gesprochen:
Anzeige
Somit verwebt Schwekendiek den Namen des Restaurants elegant mit der Geschichte des prägenden Gebäudes am Marktplatz – es wurde 1583 erbaut.
Darauf können sich Gäste freuen
„Die Gäste erwartet ein Wirtshauskonzept, das stark auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt“, verkündet Schwekendiek. Das schlägt sich auch in der fein ausgearbeiteten Speisekarte nieder. So stammen die Schnitzel vom Schwein und nicht vom Kalb, einfach weil das Angebot an Kalbfleisch in der Region sehr gering ist. Auch die Fischgerichte, ein Zanderfilet oder die Regenbogenforelle, stammen aus dem Umkreis. Rind ist wegen der viele Züchter in der Region prominent auf der Karte vertreten.
Wer möchte, kann den ganzen Tag in der „Speisekammer Anno 1583“ verbringen. Achim Schwekendiek und sein Team öffnen die Türen täglich um 9.30 Uhr – Frühstückszeit. Neben frischen Pfannkuchen und herzhaften Stullen stehen auch ein kleines Frühstück sowie ein kleines Tischbuffet zur Wahl. Hier kann jeder mit dem Frühstück seiner Wahl in den Tag starten. Sonntags rundet ein Buffet das Frühstücks-Angebot ab.
Ab 12 Uhr können die Gäste dann aus der umfangreichen Speisekarte wählen. Als Vorspeisen locken Rindertatar, der Backhendlsalat oder die Gebackene Galloway-Krokette – jeweils garniert mit passenden wie schmackhaften Beilagen. Mehrere Suppen ergänzen das Angebot. Ob die erwähnten Schnitzel, Roulade vom Rind oder Wirtshaus Rippchen – die Hauptspeisen lassen keine Wünsche offen. Ab vier Personen können sich die Gäste sogar ein Käsefondue schmecken lassen.
Und was wäre ein angenehmer Abend in der „Speisekammer Anno 1583“ ohne krönenden, süßen Abschluss? Die Dessert-Karte hält von Dampfnudel über Kaiserschmarrn bis zum Schokoladenmousse für jeden Nachtisch-Liebhaber etwas bereit.
Feiern, Tagungen und Events: Mehr als ein Restaurant
Doch das neue Restaurant am Marktplatz bietet mehr als nur hervorragende Speisen. Der Saal im Obergeschoss bietet 200 Menschen Platz und wurde aufgehübscht. Außerdem wurde im Obergeschoss eine neue Küche eingebaut. Der Saal kann für verschiedene Veranstaltungen gemietet werden, auch Schwekendiek plant Events, wie beispielsweise ein Oktoberfest. Wenn im Saal beispielsweise Tagungen stattfinden, finden Teilnehmer am Kamin im vorderen Bereich des Obergeschosses eine Ruhezone.
Das ehemalige Raucherzimmer im hinteren Bereich des Gebäudes erhält einen neuen Zweck: „Hier können Veranstaltungen für bis zu 18 Personen stattfinden“, erläutert Schwekendiek, der den Ratskeller von der Stadt Rinteln gepachtet hat. Auch der Gewölbekeller, der sich hervorragend für Empfänge eignet, wird künftig als Veranstaltungsraum genutzt, der ebenfalls gemietet werden kann.
In den letzten Wochen und Monaten waren daher zahlreiche Handwerker und Firmen viele Stunden lang im gesamten Gebäude am Marktplatz im Einsatz. „Mir war wichtig, auf Unternehmen aus der Region zu setzen“, betont Schwekendiek.
„Speisekammer Anno 1583“: Rintelns Ratskeller mit neuem Konzept
Die Ergebnisse sprechen für sich: Ein ausgefeiltes Lichtkonzept und treffende Farben verpassen der „Speisekammer Anno 1583“ ein neues Gesicht, einen neuen Look. Die Möbel wurden ausgewechselt, lediglich die Bänke im Gastraum bleiben erhalten. Dort wurde auch eine neue Theke eingebaut. Schwekendiek spricht von einem „Industrie-Look“, farblich orientiert sich das Grün an den Farben der Fensterrahmen, das Braun wird cognacfarbend, auch Grautöne sind zu finden. Um den Gastraum offener zu gestalten, wurde eine Garderobe entfernt.
Im Maschinenraum der Speisekammer, der Küche, wurde in letzter Zeit viel verwirklicht. Die Küche ist neu und lässt keine Wünsche offen. Der Küchenchef Tobias Stadelmann und seine Crew können auf den neuesten Standard zurückgreifen, um die Gaumen der Gäste zu verwöhnen.
Diese können sich dann ab dem 1. April von der neuen Innenausstattung und den Speisen überzeugen. Im Speiseraum haben übrigens 60 Gäste Platz, ebenso viele können bei schönem Wetter im Außenbereich speisen. Neue Sonnenschirme und die passende Beleuchtung sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre direkt auf dem Marktplatz, Rintelns guter Stube.
Nach der Schließung des Stadtkaters herrscht also endlich wieder neues Leben am Marktplatz. Der Startschuss für die „Speisekammer Anni 1583“ fällt am 1. April.
(Anmerkung der SZLZ-Redaktion: Dieser Artikel ist in bezahlter Kooperation als Sonderveröffentlichung entstanden.)