Am 15. Mai, dem internationalen Museumstag, locken Museen, um auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Häuser in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Diese Museen in der Region beteiligen sich:
Das Museum in Hameln kann am Sonntag kostenfrei besucht werden - auf eigene Faust, mit einer digitalen Museumsrallye oder ganz klassisch in einer der Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung. Die Führungen beginnen jeweils um 15, 16 und 17 Uhr. Zudem findet an diesem Tag im Museum ebenfalls Programm im Rahmen des Familientages der Weserfestspiele 2022 statt. Von 11.30 bis 15 Uhr sind in regelmäßigen Abständen Bläserklang-Schnupperkonzerte zu hören. Im Kabinett des Museums ist zudem ab Sonntag bis zu 6. Juni die Wanderausstellung des Posaunenwerks Braunschweig „Bläserklang im Gottesdienst – Ein Streifzug durch 3000 Jahre Gotteslob“ zu sehen.
Auch das Hamelner Druckerei-Museum ist beim Museumstag dabei und hat von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Es werden unter anderem Druckvorführungen an verschiedenen historischen Druckmaschinen angeboten.
Das Bad Pyrmonter Museum lädt von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt dazu ein, das Museum (neu) zu entdecken. Alle Informationen zum Begleitprogramm gibt es unter www.museum-pyrmont.de.
Das Museum am Hüttenstollen Osterwald zeigt von 13 Uhr bis 16 Uhr einige Schätze aus seiner Sammlung, die sonst im Depot hinter verschlossenen Türen lagern. Um 14 Uhr beginnt eine Stollenführung für Bergbaufans. Für Kinder ab 6 Jahre und deren Eltern geht es um 15 Uhr „Auf Entdeckertour“ in den Hüttenstollen. Auch hier muss kein Eintritt gezahlt werden.
Im Museum in der Burg in Coppenbrügge gibt es ab Sonntag eine Sonderausstellung zur Geschichte der Medizin. Die Ausstellung wird um 15 Uhr eröffnet mit einem Referat von Dr. Kai Witthinrich, dem Leiter des Museums im Wettbergschen Adelshof, Bad Münder. Das dortige Museum hat dem Museum Coppenbrüge etliche Exponate für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.