Tobias Landmann und Marieluise Zacharias
RINTELN. Am Freitag, 6. Mai, beginnt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder die Rintelner Maimesse. Neben den vielen bekannten großen Fahrgeschäften gibt es in diesem Jahr auch eine Neuheit, die Besucher 40 Meter über Rinteln fliegen lässt:
Die Neuauflage der beliebten Rintelner Traditionskirmes nach der zweijährigen Corona-Pause wartet mit einer echten Neuheit auf: Das Hochfahrgeschäft „Fly over“ bringt seine Gäste in fast 40 Meter Höhe. In dem Turmkettenflieger können die Besucherinnen und Besucher den schönen Ausblick über die Rintelner Altstadt genießen – gewissermaßen mit Panoramablick im Rundumflug. Das Highlight wird auf dem Marktplatz vor dem Bürgerhaus stehen.
Auch neu: Ein „Action-Karussell“
Auch das Wahrzeichen der Messe, das nostalgische „Altdeutsche Riesenrad“ ist wieder mit dabei und wird erneut auf dem Marktplatz an der Weserstraße stehen. Rund um die Nikolaikirche säumen sich Jump Street, Musikexpress und Autoscooter, hierzu gesellt sich diesmal das Action-Karussell „Heroes“. Die jüngsten Besucher erwarten einige Kinderkarusselle, Wasserbälle und das doppelstöckige „Venezianische Pferdekarussell“.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Pizza, Crêpes und Hot Dogs, Pasta, Bratwürste und Fischbrötchen sind nur ein kleiner Auszug aus der Palette. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Paradiesäpfel ziehen Naschkatzen an. Der Durst lässt sich an zahlreichen Getränkeständen löschen.
Offiziell wird die Maimesse am Freitag, 6. Mai, um 16 Uhr durch Bürgermeisterin Andrea Lange eröffnet. Hierzu wird sie das historische Messe-Privileg am Ratskeller aushängen.
Verkaufsoffener Sonntag und Familientag
Denn die Rintelner Maimesse erinnert an ein bedeutendes Ereignis: Vor genau 630 Jahren – im Jahre 1392 – stiftete der Graf Otto I. zu Holstein und zu Schaumburg mit Urkunde am Tage der Heiligen Maria Magdalena den Rintelner Bürgern das Privileg, im Jahr zwei freie Kirchmessen abzuhalten.
Nicht nur dadurch ist die Rintelner Messe ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte, sondern auch durch die Bedeutung für das Wirtschaftsleben über die Jahrhunderte hinweg bis in die heutige Zeit, erinnert die Stadtverwaltung in der Messe-Ankündigung. Die Messen seien ein dominierendes Ereignis der Weserstadt. Doch eine solche Messe hat natürlich nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung: Hier treffen sich alle Bürger zum Vergnügen.
Bestimmten ursprünglich Handel und Tausch das Geschehen auf dem Markt- und Kirchplatz in Rinteln, prägen heute moderne Fahrgeschäfte das Bild. „Es ist aber immer noch eine große Zahl an Markthändlern dabei, die in den Straßen vor der schönen Kulisse alter Häuser wieder ein vielseitiges Warensortiment an ihren Ständen anbieten“, so die Stadt. „Gerade dies macht die Rintelner Messe heute aus.“
Verkaufsoffener Sonntag: Natürlich haben am Sonntag, 8. Mai, wieder alle Rintelner Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am Familien-Montag kann man den ganzen Tag vergünstigt Karussell fahren und es warten weitere Angebote der Schausteller.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.