Durch die Wälder, ans Wasser oder hoch hinaus: Im Weserbergland gibt es viele schöne Ecken zu erkunden. Unsere Leser haben ein paar Tipps parat:
Hubert Brenner: Wer Hamelns Hausberg, den Klüt, besteigt, wird mit einem famosen Ausblick über die Stadt belohnt.
Steffen Glindhaus: "Das Bild zeigt einen Wanderweg oberhalb vom Ortsteil Ahorn bei Aerzen und führt auf den Kammweg des Lüningsbergs. Der Weg wird gerne von Joggern, Wanderern, Reitern und Kutschfahrern genutzt."
Nastasia Menges: "Spaziergang an den Fischbecker Teichen. Wir gehen dort sehr gerne mit dem Hund spazieren und unsere Tochter fährt dann Rollschuh oder Roller oder Fahrrad. Dank der gut geteerten Wege geht das dort ja sehr gut."
Stefan Wegholz: "Segelhorst über die Baxmannbaude, den Süntelsee, das Dachtelfeld, Schillathöhle, Wasserfall Langenfeld, Schneegrund, Rohdental und zurück nach Segelhorst. Insgesamt ca. 20 km, kann man ruhig und fast ungestört wandern. Der Süntelsee ist dabei das Highlight."
Angela Dörries: "Meine Lieblingsrunde mit Lieblingsblick: Bodenwerder, Rundweg vom Wanderparkplatz Piesekopf, 4,8 km."
Stefan Joppich: An der Humme entlang in Klein Berkel.
Wolfgang Elsner: "Der Weg führt vom Friedhof Wehl hinauf zur Ützenburg, weiter zum Klagesberg, danach links abbiegen zur Hoyers Eiche, danach etwas überwuchert den Weg zum Friedhof."
Gudrun Hoppe: "Bei einer schönen Wanderung am Hemeringer Berg, zwischen Rodenbeck und Pessinghausen, kann man schon mal flauschigen Gesellen begegnen."
Horst Kumpf: "Wander- und Spazierweg entlang der stillgelegten Bahnstrecke von Bodenwerder nach Vorwohle an der Haltestelle Buchhagen."
Roland Meyer: "Immer wieder ein Sonntagsspaziergang wert: der Schiedersee. Da man vieles Sehen, Hören und Riechen kann."
Leserbilder: Ausflugstipps im Weserbergland
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.