• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Hier brennen 2022 Osterfeuer im Weserbergland

Ein Stück Tradition kehrt zurück: Nachdem die Osterfeuer coronabedingt in den letzten zwei Jahren ausgefallen sind, sollen sie 2022 im Weserbergland vielerorts wieder brennen. Eine Übersicht aller Feuer, die uns gemeldet worden sind:

veröffentlicht am 14.04.2022 um 08:00 Uhr
aktualisiert am 14.04.2022 um 12:40 Uhr

14. April 2022 08:00 Uhr

Foto: Archiv/Dana

Ein Stück Tradition kehrt zurück: Nachdem die Osterfeuer coronabedingt in den letzten zwei Jahren ausgefallen sind, sollen sie 2022 im Weserbergland vielerorts wieder brennen. Eine Übersicht aller Feuer, die uns gemeldet worden sind:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Osterfeuer in Hameln

Die Hamelner Stadtverwaltung hat mit Bedauern mitgeteilt, keine Daten zu Osterfeuern im Stadtgebiet mitteilen zu können, da sich in den vergangenen zwei Jahren die DSGVO geändert habe. Sie dürfe diese Daten also nicht herausgeben. Zudem seien viele der angemeldeten Osterfeuer nur privater Natur und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Es bleibe deshalb leider nichts anderes übrig, als die jeweiligen Vereine und Ortsfeuerwehren direkt anzusprechen, ob diese ein Osterfeuer planen und dieses für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Einige Osterfeuer sind allerdings dann doch bekannt:

  • HAMELN: Sonntag, am DLRG Jugend- und Schulungsheim unterhalb Fort Luise.
  • HASTENBECK: Sonntag, Platz vor dem Schützenhaus, Schützenverein.
  • HALVESTORF: Samstag, Campingplatz am Waldbad.
  • KLEIN HILLIGSFELD: Sonntag, an der Grillhütte.
  • TÜNDERN: Sonntag, an der Weser.

Osterfeuer in Bad Pyrmont

  • HAGEN: Samstag, Sportgelände, Schützenverein.
  • KLEINENBERG: Samstag, am alten Sportpltz, Freiwillige Feuerwehr.
  • LÖWENSEN: Sonntag, Grillplatz, Ortsfeuerwehr.
  • NEERSEN: Samstag, an der Schutzhütte (Löschteich), Schützenverein.

Osterfeuer in Lügde

  • LÜGDE: Sonntag, Osterräderlauf, Dechenverein.
  • LÜGDE: Sonntag, Parkplatz auf dem Köterberg.
  • ELBRINXEN: Samstag, Sportplatz.
  • HENKENBRINK: Sonntag, Henkenbrink.
  • HUMMERSEN: Sonntag, „Kohlgärten“.
  • SABBENHAUSEN: Samstag, Sportplatzgelände.

Osterfeuer in Bad Münder

  • BAD MÜNDER: Samstag, Spielplatz Justus-von Liebig-Weg, BIK.
  • BRULLSEN: Sonntag, Feuerwehr-Gerätehaus, Freiwillige Feuerwehr.
  • EGESTORF/SÜNTEL: Samstag, Feuerwehrhaus Egestorf, Freiwillige Feuerwehr.
  • EIMBECKHAUSEN: Samstag, Auf dem Hassel, Osterfeuergemeinschaft.
  • FLEGESSEN: Samstag, Lohfeldweg, FC Flegessen/Hasperde.
  • HACHMÜHLEN: Samstag, Festplatz Ende Dorfstraße, Ortsrat.
  • HAMELSPRINGE: Samstag, Kösterbrink (Feuerwehrhaus), Freiwillige Feuerwehr.
  • NIENSTEDT: Samstag, Am Sportplatz (Niedere Wiesen), Interessengem.

Osterfeuer in Hessisch Oldendorf

  • BENSEN: Samstag, am Bolzplatz.
  • FISCHBECK: Samstag, Zentralstraße.
  • FRIEDRICHSBURG: Sonntag.
  • FUHLEN: Sonntag, Sportheim.
  • HADDESSEN: Samstag, Vorplatz Feuerwehrhaus.
  • HEMERINGEN: Donnerstag, Friedrichshagener Straße. Samstag, am Sportplatz und an der Schule.
  • HESSLINGEN: Sonntag, Rischkampweg 21, hinter dem Haus.
  • KLEIN HESSLINGEN: Samstag und Sonntag.
  • HÖFINGEN: Samstag, Sportanlagen.
  • LACHEM: Sonntag, Kreuzacker.
  • ROHDEN: Samstag, an der Sporthalle.
  • RUMBECK: Samstag, Bootshafen. Sonntag, Nahes Röth.
  • SEGELHORST: Samstag, Grillplatz.
  • WELSEDE: Sonntag, am Schützenhaus.
  • WICKBOLSEN: Samstag.
  • ZERSEN: Samstag, Bolzplatz.

Osterfeuer in Bodenwerder

  • BODENWERDER: Sonntag, Sportplatz Poller Straße, SC Münchhausen-Bodenwerder.
  • DASPE: Samstag, Anlegerplatz WSA, Feuerwehrkameradschaft.
  • DOHNSEN: Samstag, Schützenhaus, Freiwillige Feuerwehr.
  • HEHLEN: Samstag, Am Brönenbeg, Freiwillige Feuerwehr.
  • HEINSEN: Samstag, Stollenweg, Freiwillige Feuerwehr.
  • HEYEN: Samstag, Am Sportplatz, Landjugend.
  • KEMNADE: Samstag, Sportplatz, Grillhütte, TSV.
  • KIRCHBRAK: Samstag, Zelteplacken, Freiwillige Feuerwehr Förderverein.
  • WEGENSEN: Samstag, Oberhalb der Feuerwehr, Feldinteressenschaft.
  • BREMKE: Samstag, An der Meine, Heimatverein.
  • HALLE: Sonntag, Grillhütte Tönniesberg, Feuerwehr.
  • HEINRICHSHAGEN: Sonntag, Wiese gegenüber Heinrichshagen 3A, Löschgruppen.
  • HOHE: Sonntag, Feldberg, Freiwillige Feuerwehr.
  • HUNZEN: Sonntag, Biewende, Dorfgemeinchaft.
  • OTTENSTEIN: Sonntag, am Sportplatz, Landjugend Ottenstein.
  • RÜHLE: Sonntag, Denkmal am Weinberg, Rühler Ostereierverein.
  • VAHLBRUCH: Samstag, Osterfeuerplatz, Junggesellenverein.

Osterfeuer in Aerzen

  • AERZEN: Sonntag, Feldmark, rechte Seite des Ahornweges, Realverband Aerzen-Ahorn.
  • DEHMKE: Samstag, Wiese Hausgrundstück Dehmke 10a, Dorfgemeinschaft.
  • DEHMKERBROCK: Samstag, Ackerland, Dorfgemeinschaft.
  • DEHRENBERG: Samstag, Wiese gegenüber der Hofstelle Hainholz 3, Dehmke/Dehrenberg.
  • EGGE: Sonntag, Abbrennstelle Wiese gegenüber Löschteich, Flakenholz 8, Freiwillige Feuerwehr.
  • GELLERSEN: Samstag, Feldmark „Kreuzweg“, Freiwillige Feuerwehr.
  • GRUPENHAGEN: Samstag, Bolzplatz 100m westlich des Tennisplatzes, Freiwillige Feuerwehr.
  • KÖNIGSFÖRDE: Samstag, Wiese Kreuzung Schloßstraße/Dehmker Straße.
  • LAATZEN: Samstag, Feldweg, Gem. Groß Berkel, Realverband Laatzen.
  • MULTHÖPEN: Samstag, Feldmark Heinemanns Weg, Freiwillige Feuerwehr.
  • REINERBECK: Samstag, Feld gegenüber Drift 1, Freiwillige Feuerwehr.
  • SELXEN: Sonntag, Dorfgemeinschaft.

Osterfeuer in Emmerthal

  • AMELGATZEN: Samstag, Emmerwiese, Gemeinschaft für Brauchtumspflege.
  • BÖRRY: Sonntag, in der Feldmark, SC Börry.
  • BROCKENSEN: Samstag, Ortsausfahrt nach Esperde, Freiwillige Feuerwehr.
  • EMMERN: Sonntag, auf dem Gelände der Bezirkssportanlage, Fußball-Förderverein Emmerthal.
  • ESPERDE: Sonntag, Auf der Tegdbreite, Freiwillige Feuerwehr.
  • FRENKE: Samstag, Wiese am Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr.
  • GROHNDE: Samstag,am alten Sportplatz(Weserufer), TSV Grohnde.
  • HAJEN: Samstag, Übungsplatz Feuerwehr.

Osterfeuer in Coppenbrügge

  • COPPENBRÜGGE: Samstag, Werner-Düwel-Stadion.
  • BÄNTORF: Sonntag, Am Pfingstanger.
  • BEHRENSEN: Sonntag, Am Feuerwehrhaus.
  • BESSINGEN: Samstag, „An der Höhe“/Grillhütte.
  • BISPERODE: Samstag, Windmühlenweg.
  • BRÜNNIGHAUSEN: Samstag, Dorfgemeinschaftshaus.
  • DIEDERSEN: Samstag, Taubenbreite.
  • DÖRPE: Sonntag, Friedhof.
  • HARDERODE: Samstag, Spielplatz, Ecke Schusterstraße.
  • HOHNSEN: Samstag, am Feuerwehrhaus.
  • MARIENAU: Samstag, Dorfgemeinschaftshaus.

Osterfeuer in Salzhemmendorf

  • SALZHEMMENDORF: Samstag, Parkplatz am Sportplatz, SV Blau-Weiß.
  • OSTERWALD: Samstag, Hohe-Warte-Straße, Feuerstelle am Feuerwehrhaus, Motor-Club-Osterwald.
  • THÜSTE: Samstag, in Nähe der Biogasanlage, Landjugend Levedagsen.
  • WALLENSEN: Samstag, Knappenweg 3a, Parkplatz am Saalepark, Hütte Ostkreis.

Information

Osterfeuer: Das sollte beachtet werden

Dort, wo Osterfeuer angezündet werden, sollten einige Regeln beachtet werden, damit die Umwelt nicht mehr als nötig in Mitleidenschaft gezogen wird. Der Landkreis Holzminden informiert:

Was das Brennmaterial angeht, sollte klar sein, dass nur unbehandeltes Holz wie beispielsweise Baum- und Strauchschnitt zum Abbrennen sowie Stroh oder getrocknetes Reisig zum leichteren Entzünden des Feuers verwendet werden sollten. Behandeltes Holz, Möbel oder sonstiger Müll haben im Osterfeuer nichts verloren. Speziell auch flüssige Brandbeschleuniger, beispielsweise Benzin, dürfen nicht verwendet werden. Denn die könnten zu einer unkontrollierten Ausbreitung des Feuers führen und schaden im Übrigen der Umwelt.

Bei der Standortwahl ist neben den einzuhaltenden Abständen zu Gebäuden, Verkehrswegen etc. auch ein ausreichender Abstand zu vorhandenen Baum- und Strauchbeständen einzuhalten, sodass diese nicht durch die Hitzeentwicklung oder gar ein Übergreifen der Flammen geschädigt werden. Darauf machen die Kreisfeuerwehr und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises gemeinsam aufmerksam.

Tiere schützen: Die schon oft in den Wochen vor Ostern zusammengetragenen Holz- und Reisighaufen bieten nicht selten Kleintieren und Vögeln Schutz. Besser ist es dementsprechend, so spät wie möglich auf- oder zumindest noch einmal umzuschichten, um wildlebende Tiere nicht qualvoll verbrennen zu lassen. Damit Kleinsäuger in solche Feuerhaufen überhaupt nicht einwandern, bietet es sich grundsätzlich an, eine mindestens 50 Zentimeter hohe Brennplattform aufzubauen, auf der das Brennmaterial geordnet aufgeschichtet wird. Vor dem Entzünden sollten die Reisighaufen aber in jedem Fall noch einmal vorsichtig abgeklopft werden, sodass eventuell darin befindliche Vögel rechtzeitig flüchten können.

Foto: DIALOG


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG