WESERBERGLAND. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Vom Autumn Moon über das Harry-Potter-Haus bis hin zum Bauern-Protest in der Region - wir schauen zurück auf die Themen, die uns in den letzten sieben Tagen beschäftigt haben.
Wahlsieg mit 16 Stimmen
Hochspannung in Bad Münder: Die Bürgermeisterwahl mutierte zum packenden Politkrimi. Nach der Auszählung von 24 Wahlbezirken lag der Herausforderer, CDU-Kandidat Dirk Barkowski, noch knapp vorn, dann kam das Ergebnis des 25. und letzten Wahlbezirks und plötzlich drehte sich das Blatt. Am Ende hatte Amtsinhaber Hartmut Büttner (SPD), auf dem Foto mit seiner Frau Christiane Heins und den Töchtern Esther und Helene, die Nase vorn – hauchdünn mit nur 16 Stimmen Vorsprung. Statt des großen unbeschwerten Jubels gab es auch viele nachdenkliche Gesichter. Herausforderer Barkowski schwankte zwischen großer Enttäuschung und Anerkennung für sein eigenes Ergebnis. Zum Artikel.
Gasalarm in Heßlingen
Eine offenbar im Batterieschrank eines Seniorenheims in Heßlingen vergessene Tube mit Polfett hat am Montag zwei Großeinsätze ausgelöst. In beiden Fällen wurden Evakuierungen eingeleitet. Am Nachmittag waren 130, am Abend 60 Helfer im Einsatz. Zunächst wurde ein Defekt im Heizungsraum vermutet. Später stellte sich heraus: Das Fett hatte bei etwa 60 Grad gefährliche Kohlenmonoxid-Dämpfe gebildet. Zum Artikel.
Rekordbesuch beim Martinimarkt
Seit nunmehr 92 Jahren gibt es den Martinimarkt in Elbrinxen, doch so gut besucht wie in diesem Jahr war der Markt noch nie. Zahlreiche Buden, Karussels und aufgebaute Stände in offenen Garagen vermitteln in weitem Rund um die Marktscheune eine Fülle an Eindrücken. Der Spielmannszug Elbrinxen sorgte für die Musik. Zum Artikel (mit Bildergalerie).
Sonnige Erinnerungen
Das gilt als besonderes Geschenk des Institutes für Solarenergieforschung in Ohr: die Erinnerung in Form einer Solarzelle mit den Umrissen von Niedersachsen. Wolfgang Gaßdorf vom Institut (v. re.) übergab es an Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU), hier mit den Landtagsabgeordneten Dirk Adomat (SPD) und Anja Piel (Grüne). Zum Artikel.
Ein Hund für Fiete
Fiete ist neun Jahre alt und erlebt die Welt anders, als andere Kinder. Der Junge hat Autismus. Das macht es ihm oft schwer, in alltäglichen Situationen zurechtzukommen. Autismusbegleithund Kalle könnte ihm dabei helfen. Doch, um den speziell ausgebildeten Hund anzuschaffen, braucht die Familie in Behrensen Unterstützung. Zum Artikel.
Upnor für alle
Seit Dienstag ist es soweit: Das ehemalige Briten-Gelände an der Weser in der Nordstadt ist von der Stadt für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Die Stadt hat es eigens für diesen Zweck von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) gepachtet. Für die Besucher gelten zwar auch einige Regeln. Aber das Gelände steht nun für jedermann offen. Es sei denn, es ist Hochwasser. Dann wird es abgesperrt. Zum Artikel. Zum Video. Zur Bildergalerie.
Auf ins Doubletime
Die ersten Konzerte sind gespielt, etliche weitere werden in diesem Jahr noch ganz sicher folgen: Der Hamelner Jazzclub Doubletime hat am Ostertorwall eröffnet, beim Publikum scheint diese Hamelner Neuheit gut anzukommen. Die bisherigen Konzerte sind seit Mittwoch gefeiert worden. Am heutigen Samstag (2. November) folgt schon das nächste. Zum Artikel.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.