• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Fünf Kammersieger im Handwerkskammerbezirk Hannover kommen aus Landkreis Hameln-Pyrmont

HAMELN-PYRMONT/HANNOVER. Die Besten in ihrem Fach, das können fünf Gesellinnen und Gesellen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont von sich sagen. Darunter ist der Schornsteinfeger Piet Höpfner, der sich gerne als Glücksbringer bei seinen Kunden vorstellt.

veröffentlicht am 13.10.2021 um 12:00 Uhr

13. Oktober 2021 12:00 Uhr

Einer der Ausgezeichneten: Schornsteinfeger Piet Höpfner (Mi.) mit Karl-Wilhelm Steinmann, Kammerpräsident der Handwerkskammer Hannover, und Staatssekretärin Gaby Willamowius vom niedersächsischen Kultusministerium. Fotos (5): Ansgar Kleine, Team Fotostudio Franz Fender

HAMELN-PYRMONT/HANNOVER. Die Besten in ihrem Fach, das können fünf Gesellinnen und Gesellen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont von sich sagen. Darunter ist der Schornsteinfeger Piet Höpfner, der sich gerne als Glücksbringer bei seinen Kunden vorstellt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Von insgesamt 36 Gesellinnen und Gesellen, die als Beste ihres Faches im Handwerkskammerbezirk Hannover für ihre Leistung am Dienstag ausgezeichnet wurden, kommen fünf aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Darunter sind die Bestattungsfachkraft Stella Trompeter und der Schornsteinfeger Piet Höpfner.

Ihre Urkunden sowie Geschenke erhielten die Junghandwerker während der Kammersiegerehrung im GOP Varieté-Theater vom Handwerkskammerpräsidenten Karl-Wilhelm Steinmann.

Dass sie die Beste in ihrem Fach ist, darüber freut sich Stella Trompeter sehr. In ihrer praktischen Prüfung musste sie unter anderem Dachrinnen verlöten. „Bei einer Überführung aus dem Ausland muss ein Zinksarg verlötet werden“, so Trompeter. Diese Aufgabe wurde anhand von Dachrinnen simuliert.

4 Bilder
Stella Trompeter
Foto: DIALOG

Für Piet Höpfner ist bereits jetzt klar, dass er seinen Traumberuf gefunden hat. Dass er gut darin ist, bestätigt die Auszeichnung. „Es ist ein schönes Gefühl“, sagt Höpfner, der sich ein Leben als Bezirksschornsteinfegermeister vorstellen kann.

Dabei wusste der 22-Jährige zunächst nicht, was er einmal werden will. Sein Vater, der Bezirksschornsteinfegermeister ist, hatte ihm gesagt, „du kannst alles machen, wenn du nichts machst, wirst du Schornsteinfeger“. Und so startete der heute 22-Jährige aus Hessisch Oldendorf in die Ausbildung zum Schornsteinfeger beim Schornsteinfegermeister Maik Bertram in Emmerthal. Diese Entscheidung fiel Höpfner mehr als leicht, denn: „Ich habe über drei Tage ein Praktikum gemacht. Nach zwei Tagen war ich restlos begeistert.“

Bei der 21-jährigen Stella Trompeter fing ihr Weg zur Bestattungsfachkraft mit dem Tod ihres Großvaters an. Damals war sie 15 Jahre alt. „Mit dem Thema Tod sind wir in der Familie schon immer offen umgegangen“, sagt Stella Trompeter aus Bad Pyrmont. So half sie bei den Vorbereitungen zur Aufbahrung.

Dabei hat sie gemerkt, dass sie die Arbeit sehr interessiert. Nach einigen Praktika war für sie klar, „das will ich lernen“, und so begann sie 2018 ihre Ausbildung beim Bestattungshaus Webel und Eggert in Bad Pyrmont.

Beiden gefällt vor allem die Abwechslung, die ihre Berufe mit sich bringen. „Ich weiß am Morgen nie, was passiert“, sagt Stella Trompeter. Mal ist sie auf dem Friedhof, mal bei Überführungen oder in der Vorbereitung einer Beerdigung. Das Besondere an ihrem Beruf ist dabei die Anerkennung, die die Trauernden ihr immer wieder entgegenbringen.

„Man kommt viel rum, trifft viele Leute und sieht, wie sie leben“, fügt Piet Höpfner hinzu, der seine traditionelle Kleidung mit Stolz trägt und sich bei seinen Kunden gerne als Glücksbringer vorstellt, was mit einem Lächeln entgegnet wird.

Den Meistertitel hat er bereits fest im Blick. Doch zuerst nehmen er und Trompeter nun als beste Gesellinnen und Gesellen auf Kammerebene automatisch am Landes- und Bundeswettbewerb der Junghandwerker teil.red

Information

Weitere Kammersiegerinnen und -sieger

Diese drei Junghandwerker aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont wurden ebenfalls ausgezeichnet: Martin Kreiselmeyer, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, 21 Jahre alt, wohnhaft in Hessisch Oldendorf; Betrieb: Fahrzeugbau Meindl GmbH aus Hameln;
Emma Demuth, Friseurin, 23 Jahre alt, wohnhaft in Hameln; Betrieb: La Prima – Capobianco aus Hameln;
Benjamin Vauth, Elektrotechniker für Maschinen- und Antriebstechnik, 21 Jahre alt, wohnhaft in Bodenwerder; Betrieb: Rudolph Elektromotoren GmbH aus Hameln.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG