Ab dem 16. Juni empfängt Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe gemeinsam mit seiner Ehefrau Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe in diesem Sommer erneut seine Gäste zur alljährlichen Landpartie auf Schloss Bückeburg. Das Angebot ist groß, Tickets sind schon verfügbar. Die Landpartie im Überblick:
BÜCKEBURG. Vom 16. bis zum 19. Juni entführt das festlich dekorierte Schlossgelände seine Besucher in die Welt der französischen Lebensart. Entlang der geschmückten und mit Blumen verzierten Gehwege präsentieren zahlreiche Aussteller die neuesten Trends aus Frankreich und der Welt. Zugleich laden verschiedene stimmungsvolle Musikdarbietungen und französische Karosserien zum Innehalten, Staunen und Genießen ein. Die Landpartie findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Hygieneauflagen und Sicherheitsbestimmungen des Bundeslands Niedersachsen statt, wie die Veranstalter mitteilen.
Wie eine Paris-Reise der Landpartie hilft
„Um diesem ganz besonderen Motto gerecht zu werden und nicht nur auf Ausstellerseite, sondern auch atmosphärisch ein authentisches Erlebnis zu schaffen, sind wir in diesem Jahr extra nach Paris gereist und haben uns von dem originalen französischen Flair inspirieren lassen“, so Schlossherr Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, der die Landpartie im Juni bereits zum 22. Mal eröffnen wird.
Und weiter: „Von dem eleganten Ambiente über die hochwertigen Produkte der Ausstellerinnen und Aussteller bis hin zu den exquisiten Speisen und Getränken – die Landpartie nimmt uns alle in diesem Jahr für vier Tage mir auf eine Reise in unser wunderschönes Nachbarland.“
Das kosten die Landpartie-Tickets
Die Landpartie auf Schloss Bückeburg 2022 – „Savoir Vivre“ findet vom 16. Juni bis zum 19. Juni 2022 statt. Das Areal ist am Donnerstag zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet, ebenso am Freitag und am Samstag. Am letzten Tag, Sonntag, 19. Juni. schließt das Schloss bereits um 18 Uhr seine Pforten.
Die Tageskarte kostet 17 Euro. das Zwei-Tages-Ticket liegt bei 25 Euro. Beide Ticket-Arten sind tagesgebunden. Kinder bis einschließlich 14 Jahre können die Landpartie kostenfrei besuchen.Tickets gibt es online unter https://tickets.landpartie-schloss-bueckburg.de/produkte
Landpartie: Diese Themenbereiche sind geplant
In der französisch anmutenden Kulisse, die in verschiedene Themenbereiche wie „Mille Fleurs“ oder „Maison Pastel“ aufgeteilt ist, präsentieren die Austeller den Gästen der Landpartie ihre Waren aus den Bereichen Garten, Beauty, Interieur, Kunsthandwerk, Mode, Lifestyle und Schmuck. Wer während des Bummelns Hunger bekommt, kann diesen mit herzhaften Crêpes, den aromatischen Käsevariationen am Stand der „Reve de Fromage“, köstlicher Patisserie oder einem Stück der opulenten Torten von „Die Nascherei“ aus dem benachbarten Minden stillen – dazu bieten sich ein prickelnder Aperitif, ein Glas französischer Wein oder warme Kaffee- und Tee-Kreationen zum Verzehr an.
Mehr als Zauberei und Pantomime: Show und Kultur im Angebot
Für unterhaltende Highlights sorgen währenddessen verschiedenste Darbietungen, die an allen Ecken des prunkvoll hergerichteten Geländes darauf warten, entdeckt zu werden. So lohnt es sich einen Auftritt von Künstler-Duo „Mime en Mi Mineur“ zu erleben, das das Publikum mit einem Hauch von Poesie und einer Mischung aus Pantomime und Zauberei zum Träumen einlädt. Auch die Darstellenden des Theaterkollektivs „Pompadour“, die in prächtigen, historischen Roben ihre improvisatorischen Fähigkeiten im Neurokoko-Stil unter Beweis stellen, gesellen sich unter die Besucher. Ob hoch zu Ross oder lieber im Ledersitz: Neben den Reitkunstvorführungen der edlen Hengste der fürstlichen Hofreitschule mitten im Schlosspark werden auch französische Klassiker von Oldtimer-Clubs über das Gelände rollen und die Blicke auf sich ziehen. Musikalische Acts wie das Eröffnungskonzert des Orchesters „Bückeburger Jäger“ oder der Auftritt des Jazz-Duos „SoftBar“runden den Besuch auf Schloss Bückeburg klangvoll ab.
Für ein angenehmes Einkaufserlebnis sorgt während allen Veranstaltungstagen der kostenlose Depotund Parkservice.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.