• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Erster Fall von Affenpocken im Kreis Hameln-Pyrmont

HAMELN-PYRMONT. Erstmals ist auch im Landkreis Hameln-Pyrmont ein Fall von Affenpocken nachgewiesen worden. Das Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont erhielt am 20. Juni die Bestätigung über die Infektion einer im Landkreis Hameln-Pyrmont wohnhaften Person mit dem Affenpockenvirus.

veröffentlicht am 21.06.2022 um 17:04 Uhr
aktualisiert am 21.06.2022 um 18:27 Uhr

21. Juni 2022 17:04 Uhr

Diese elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt reife, ovale Affenpockenviren (li.) und kugelförmige unreife Virionen (re). Foto: Cynthia S. Goldsmith/Russell Regner/CDC/AP/dpa

HAMELN-PYRMONT. Erstmals ist auch im Landkreis Hameln-Pyrmont ein Fall von Affenpocken nachgewiesen worden. Das Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont erhielt am 20. Juni die Bestätigung über die Infektion einer im Landkreis Hameln-Pyrmont wohnhaften Person mit dem Affenpockenvirus.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei der infizierten Person handelt es sich um einen erwachsenen Mann. Eine Kontaktermittlung wurde nach Angaben der Pressestelle umgehend nach Bekanntwerden des Verdachtsfalles in die Wege geleitet und ergab, dass die Ansteckung in einem anderen Landkreis erfolgte und keine weiteren relevanten Kontakte stattgefunden haben. Die infizierte Person befindet sich in Isolation.

Eine elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt reife, ovale Affenpockenviren (l) und kugelförmige unreife Virionen (r). Foto: Cynthia S. Goldsmith/Russell Regner/CDC/AP/dpa
Gesundheit

Affenpocken-Fälle weltweit: Was hat das zu bedeuten?

Aus Datenschutzgründen würden keine weiteren Informationen zu diesem Fall bekannt gegeben. Das Gesundheitsamt geht derzeit nicht von einer Gefährdung für die Menschen im Landkreis Hameln-Pyrmont aus, wie Leiterin Dr. Silke Farin betont: „Da die Übertragung des Affenpockenvirus von Mensch zu Mensch nur selten und nur bei engem Kontakt möglich ist und in diesem Fall keine relevanten Kontakte im Landkreis stattgefunden haben, gehen wir aktuell nicht von einer Ausbreitung hier vor Ort aus.“

Der erste Affenpocken-Fall war Ende Mai in Niedersachsen nachgewiesen worden. Die erkrankte Person aus dem Landkreis Northeim war ein Reiserückkehrer aus Spanien. Der erste nachgewiesene Fall in Deutschland überhaupt war Mitte Mai aus Bayern gemeldet worden. Bis zum 21. Juni sind 469 Affenpockenfälle aus 14 Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) ans Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt worden.

Foto: DIALOG

Anfang Mai war ein Affenpocken-Fall in Großbritannien nachgewiesen worden - Experten zufolge kursierte der Erreger da aber wohl bereits in vielen Ländern. Das Virus verursacht nach Angaben von Gesundheitsbehörden meist nur milde Symptome wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und Hautausschlag. Die Zeit vom Kontakt bis zum Ausbruch der Krankheit beträgt zwischen 7 und 21 Tagen.

Affenpocken können aber auch schwere Verläufe nach sich ziehen, in Einzelfällen sind tödliche Erkrankungen möglich. Folgen einer überstandenen Infektion können Narbenbildung und selten auch Erblindung sein.

Allgemeine Informationen zum Affenpocken-Virus sind auf folgenden Seiten als FAQs zusammengefasst:

Fragen und Antworten zu Affenpocken | Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (niedersachsen.de)

Informationen der BZgA zu Affenpocken - infektionsschutz.de

RKI - Affenpocken - Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Affenpocken

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG