• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

In der Osterwoche beruhigt sich das Wetter

Er macht was er will: Erstmal turbulentes Aprilwetter

WESERBERGLAND.Nach dem winterlichen Monatswechsel geht’s mit dem bekannten Motto – „Der April macht, was er will“ – weiter. Konkret heißt das: Viel Regen, Schauer und Wind sind uns in den kommenden Tagen sicher. Zeitweise kann es sogar stürmisch werden. Einige freundliche Abschnitte sind in der zweiten Wochenhälfte aber auch mit von der Partie.

veröffentlicht am 05.04.2022 um 07:30 Uhr

05. April 2022 07:30 Uhr

Es bleibt erst noch weiter ungemütlich. Foto: Dana
Zakij
Reinhard Zakrzewski Reporter

WESERBERGLAND.Nach dem winterlichen Monatswechsel geht’s mit dem bekannten Motto – „Der April macht, was er will“ – weiter. Konkret heißt das: Viel Regen, Schauer und Wind sind uns in den kommenden Tagen sicher. Zeitweise kann es sogar stürmisch werden. Einige freundliche Abschnitte sind in der zweiten Wochenhälfte aber auch mit von der Partie.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dienstag und Mittwoch zeigen sich regnerisch. Dazu wird es spürbar milder und der Wind lässt vorübergehend nach. Anschließend wird es turbulent, denn Sturmtiefs bestimmen das Wettergeschehen. Besonders am Donnerstag sind schwere Sturmböen und sogar kurze Gewitter drin. Dazu schauert und regnet es kräftig und es fließt nochmals kühlere Luft ein. Diese drückt die Höchsttemperaturen erneut in den einstelligen Bereich. Entsprechend ist in den Nächten bis zum Montag zumindest mit Bodenfrost zu rechnen.

Am Wochenende geht es unbeständig weiter. Sonnige Abschnitte wechseln sich mit einzelnen Regen- und Graupelschauern ab und es bleibt windig. In der Osterwoche beruhigt sich das Wetter. Wieviel Sonnenschein und Frühlingswärme dabei sind, hat Petrus noch nicht entschieden. Optimistisch stimmt, dass die Sonne und die Temperaturen im Monatsverlauf allgemein rasch zunehmen, aber auch die Witterungsregel: „Auf einen freundlichen März folgt ein freundlicher April.“

Im März regenerierte sich hoher Luftdruck über dem nördlichen Mitteleuropa immer wieder. Die Folge war eine extrem lange Schönwetterperiode mit Rekorden wie am Fließband. Einmalig war die doppelte Anzahl der üblichen Sonnenstunden. So übertraf die Sonne die uralte Bestmarke aus dem Jahr 1931 (rund 200 Stunden) im Weserbergland um bis zu 40 Stunden, während beim Niederschlag ein neuer Minusrekord erst durch das nasse Monatsende verhindert wurde.

Foto: DIALOG

Bis dahin konnten wir uns über die meisten heiteren und die wenigsten trüben Tage in einem März jemals freuen. So kamen rund zwei Drittel der astronomisch möglichen Sonnenscheindauer zusammen – nur noch getoppt vom Oktober 1951 und dem September 1959, die es beide auf unglaubliche 70 Prozent brachten. Für den höchsten Luftdruck in einem März sorgte das Superhoch „Peter“ kurz nach Monatsmitte. Zu guter Letzt brachte uns ein Kaltluftvorstoß aus der Arktis den lang vermissten Schnee ins Weserbergland (Schneehöhen am 31. März: Bückeburg sechs Zentimeter, Lüdge 13 Zentimeter). Fazit: Mehr Extremwetter in einem Monat geht nicht.

März in Zahlen:

Der März in Hameln (Hastenbeck) im Vergleich zum Klimamittel (1981–2010):

Monatsmittel 5,4°C (Abweichung +0,0°C)

Maximum 18,6°C

(23. März)

Minimum -4,4°C (3. März)

Frosttage (Minimum unter 0°C) 18 (normal 9)

Niederschlag 12 mm (19 % vom Soll); Rinteln-Volksen 6,7 mm (10 % vom Soll)

Niederschlagreichster Tag 5,7 mm (14. März)

Sonnenschein 230 Stunden (223 % vom Soll)



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG