WESERBERGLAND. Das Wetter: perfekt. Die Vorfreude: groß. Die Strecke: über 50 Kilometer lang. Das 19. Felgenfest ist am Sonntag um 10 Uhr gestartet. Rund 65 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auf der Strecke. Von Bodenwerder bis Rinteln gehörte die Straße den Fahrradfahrern, Inline-Skatern und Fußgängern.
Vielerorts gab es ein buntes Programm, das mal kürzer, mal länger zum Verweilen einlud. Eines der Highlights war die Schwimmschnellbrücke in Großenwieden. Das deutsch-britische Pionierbrückenbataillon aus Minden hatte am Fähranleger in Großenwieden eine Schwimmschnellbrücke Amphibie M 3 als Weserquerung eingerichtet, so dass die Felgenfestbesucher trockenen Fußes über die Weser kommen konnten.
Felgenfest 2022 - von Hameln bis Emmerthal
Die Einsatzleiter des DRK und der Polizei sprechen mit Blick auf das Einsatzgeschehen von einem guten Tag ohne größere besondere Vorkommnisse. „Insgesamt mussten 33 Personen versorgt werden aufgrund von Platz- und Schürfwunden sowie Kreislaufproblemen. In sieben Fällen kam es zu einem Transport ins Krankenhaus zur Weiterbehandlung“, so Michael Bretzing, Kreisbereitschaftsleiter beim DRK Kreisverband Weserbergland. Die Polizei hatte es zumeist mit Lotsungen von Verkehrsteilnehmern zu tun, die sich in den gesperrten Veranstaltungsbereich verirrt hatten.
Das nächste Felgenfest findet am 4. Juni 2023 statt
Ein Dank geht am Ende des Tages aus allen Richtungen an diejenigen, die das Fest überhaupt möglich machen. Und das sind neben den Sponsoren natürlich vielerorts die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ob Ortsfeuerwehren, die Polizeieinsatzkräfte, das Deutsche Rote Kreuz sowie die DLRG – sie alle machen das Felgenfest neben den Besuchern zu etwas ganz Besonderem. Der Termin fürs kommende Jahr steht auch schon: Das 20. Felgenfest findet am 4. Juni 2023 statt.
Mittagsgebet in Fuhlen
Die gute Tradition gibt es auch bei der 19. Auflage des Felgenfestes. Gut besucht ist das Mittagsgebet auf der blauen Brücke, die Fuhlen und Hessisch Oldendorf verbindet. Das Team um die Pastorinnen Susanne Behnke und Miriam Folkerts nimmt die Felgenfest-Gemeinde mit auf eine Gedankenreise über die Brücke. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kirchenvorsteher Karlheinz Gottschalk. „Ein schöner Ort, um Andacht zu halten“, meint ein Radler-Paar, das spontan hinzukommt. Und eine schöne Tradition. ah
Rinteln shoppt
Rintelns Innenstadt war am Sonntag so proppevoll wie schon lange nicht mehr: Mit dem Felgenfest, dem großen Bauernmarkt sowie dem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet hatten, hatte die Weserstadt zahlreiche Höhepunkte gleichzeitig zu bieten. Hunderte kamen, um zu bummeln und zu shoppen, regionale Produkte, Gartenpflanzen oder gutes Brot zu kaufen, knuffige Ponys zu streicheln und ein Eis im Sonnenschein zu essen. Das Fazit steht: Es war ein Super-Wochenende in Rinteln! mld
Viel Programm bei den Stadtwerken
Auch das hat Tradition: Die Stadtwerke Hameln-Weserbergland bieten auf ihrem Gelände an der Hafenstraße den Besuchern den ganzen Tag über ein buntes Programm. Für die Kleinen gibt es ein Bungee-Trampolin und mehr, für die Durstigen kostenlos Wasser aus dem Trinkwassersprudler und für die Hungrigen natürlich ganz viel Verpflegung. Und wer mit dem E-Bike kam – und das waren an diesem 19. Felgenfest nicht wenige – konnte es kostenlos aufladen lassen. Bis in den Abend hinein war hier viel los. kk
Mittelalter in Bodenwerder
Felgenfest 2022 - Eindrücke aus Bodenwerder
In der Münchhausenstadt wurde nicht nur am Sonntag gefeiert: Das ganze Wochenende über war Programm, vor allem im Rathauspark. Das Mittelalter war hier eingekehrt, eine große Feuershow am Samstagabend lockte Besucher an. Am Sonntag gab es Riesen-Seifenblasen, Showkämpfe in Rüstungen. Und natürlich auch hier: Verpflegung vom Feinsten. Zum Felgenfest wurde dann noch das Münchhausen-Musical aufgeführt. Und auch das Museum hatte für die Besucher geöffnet. kk
Emmerthals Mitte lockt die Besucher
Die Emmerthaler Vereine präsentierten sich auf dem Marktplatz an vielen Ständen, dazu gab es Snacks und Getränke sowie ein großes Mitmachangebot ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auf dem Kirchengelände fand ein historisches Dorffest der Reservistenkameradschaft Emmerthal statt.
Wer von Emmerthal weiter in Richtung Bodenwerder radelte, traf zude, auf weitere Dorffeste der örtlichen Vereine in Grohnde und Hehlen mit musikalischer Unterhaltung und ebenfalls leckeren Imbissangeboten sowie Getränken. red
Bagger und Schwimmwagen in Hessisch Oldendorf
Wer zum Hemeringer Kreisel fuhr, der staunte nicht schlecht, als er den Bagger sah, der auf dem Kreisel große Erdmengen bewegte. Aber, und so hatten es sich die Verantwortlichen gedacht, konnte man so die Gunst der Stunde nutzen, um den Kreisel wieder schön herzurichten. Die Straße war ja eh gesperrt. Wer weiter in Richtung Hessisch Oldendorf fuhr, konnte shoppen gehen oder einen auf dem Marktplatz abgestellten Schwimmwagen Baujahr 1943 der Familie Grundmann begutachten. Damit wurde Werbung für das VW-Veteranentreffen in zwei Wochen gemacht. ah/kk
Felgenfest 2022 - von Hameln bis Hessisch Oldendorf