• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Einkommensunterschiede auch in Hameln-Pyrmont

Corona – Gefahr und Chance für Gleichberechtigung

HAMELN-PYRMONT. Zum Internationalen Frauentag weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern hin. Frauen mit Vollzeitstelle verdienen im Landkreis aktuell 13 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Corona-Pandemie habe die Situation teils verschärft – und alte Rollenbilder verfestigt.

veröffentlicht am 08.03.2022 um 10:30 Uhr

08. März 2022 10:30 Uhr

Kellnerin im Café: In Branchen wie der Gastronomie arbeiten viele Frauen zu geringen Löhnen und häufig für wenige Wochenstunden. Die Gewerkschaft NGG fordert Unternehmen und Politik auf, mehr für die Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt zu tun. Foto: NGG/ Alireza Khalili

HAMELN-PYRMONT. Zum Internationalen Frauentag weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern hin. Frauen mit Vollzeitstelle verdienen im Landkreis aktuell 13 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Corona-Pandemie habe die Situation teils verschärft – und alte Rollenbilder verfestigt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Während deren mittlerer Vollzeit-Verdienst bei 3512 Euro pro Monat liegt, kommen Frauen nur auf 3051 Euro, so die NGG unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Die Corona-Pandemie habe die Situation teils verschärft – und alte Rollenbilder verfestigt. „In Zeiten von Lockdowns und Schulschließungen waren es in vielen Familien gerade die Frauen, die beruflich zurückgesteckt und sich um Kinder und Haushalt gekümmert haben“, sagt Gewerkschafterin Lena Melcher. Im Gastgewerbe habe die Krise Frauen zudem besonders stark getroffen – etwa weil sie in Minijobs arbeiteten. Vielfach hätten sie direkt zu Beginn der Pandemie ihre Jobs verloren und dann weder Anspruch auf Arbeitslosen- noch auf Kurzarbeitergeld gehabt.

Neben prekären Arbeitsverhältnissen gebe es aber in vielen Betrieben nach wie vor einen großen ,Gender Pay Gap‘, also eine erhebliche Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel im Lebensmittel- und Gastgewerbe sollten die Firmen alles daransetzen, durch attraktive Arbeitsbedingungen Frauen zu gewinnen. „Hier schlummert ein enormes Potential für den Arbeitsmarkt“, so Melcher.

Foto: DIALOG

Allerdings stehe auch die Politik in der Pflicht, mehr für die Gleichberechtigung zu tun. Die NGG kritisiert insbesondere das Ehegattensplitting. Durch hohe Abzüge in Steuerklasse V blieben viele Frauen doch zuhause oder machten nur einen Minijob. Hier müsse die Bundesregierung eine Reform anpacken.

Die Gewerkschaft verweist zugleich auf Fortschritte. Nach einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung machen inzwischen 40 Prozent der jungen Frauen Abitur (Männer: 39 Prozent). Führungspositionen seien jedoch weiterhin überwiegend in männlicher Hand. Denn viele Frauen arbeiten Teilzeit und blieben bei Beförderungen unberücksichtigt.

Nach NGG-Einschätzung könnte die Pandemie jedoch langfristig zu einem Umdenken beitragen: „Corona kann auch eine Chance für mehr Gleichberechtigung sein. Viele Männer haben in den letzten zwei Jahren erstmals richtig erfahren, welche Arbeit Kinderbetreuung und Haushalt machen – aber auch, wie wichtig ihre Unterstützung zuhause ist“, so Melcher. red



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG