Und Günter Weigel, Geschäftsführer der Lippe Tourismus und Marketing GmbH (LTM), ergänzt: „Für die Besucher mit Handikaps bedeutet eine Zertifizierung nach ‚Reisen für alle‘ die Möglichkeit, an für sie wichtige, detaillierte und verlässliche Informationen über ihre Reise ins Land des Hermann zu gelangen“, erläutert Günter Weigel, Geschäftsführer der Lippe Tourismus & Marketing GmbH (LTM).
Mit Hilfe des bundeseinheitlichen Kennzeichnungs- und Informationssystems „Reisen für alle“ werden touristische Einrichtungen und Angebote entlang der gesamten Servicekette auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft und zertifiziert.
Alle Besucher können sich jetzt auf den Websites der LTM und des WALK bereits vorab detailliert informieren, welche barrierefreie Angebote wo vorhanden sind. „Reisen für Alle“ wurde in mehrjähriger Zusammenarbeit und intensiven Abstimmungsprozessen von der Tourismuswirtschaft und bundesweit tätigen Betroffenenverbänden unter der Leitung des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) in Kooperation mit der NatKo erarbeitet und beständig weiterentwickelt. Das System umfasst Kriterienkataloge für Menschen mit Gehbehinderungen, Rollstuhlfahrer, Hörbehinderungen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Sehbehinderungen. Es stellt ein Kennzeichnungs- und Informationssystem dar, das dem Gast ermöglicht, die individuelle Eignung eines touristischen Angebots anhand der zuvor erhobenen Kriterien selbstständig zu beurteilen.
„Mit dieser Zertifizierung können wir für das Hermannsdenkmal neue Zielgruppen erschließen, die entweder auf barrierefreie Strukturen angewiesen sind oder sich explizit für barrierefreie Angebote in Lippe und den meist höheren Komfort entscheiden“, zeigt sich auch Arne Brand, Allgemeiner Vertreter der Landesverbandsvorsteherin, überzeugt.
Alle Infos zur Zertifizierung des WALK gibt es im Internet unter www.land-des-hermann.de und unter www.walk-eu.de sowie unter www.natko.de.
red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.